Yandex Metrika

Grundlegende Informationen.

Modell NO.

Erstaunliche RTO

Typ

Verbrennungsanlage

Hoher Wirkungsgrad

100

Energieeinsparung

100

Geringe Wartung

100

Einfache Bedienung

100

Markenzeichen

Bjamazing

Transport-Paket

Übersee

Spezifikation

111

Herkunft

China

HS-Code

2221111

Beschreibung des Produkts

RTO

Regenerative thermische Abluftreinigung

Im Vergleich zur herkömmlichen katalytischen Verbrennung hat die direkte thermische Oxidation (RTO) die Vorteile einer hohen Heizleistung, niedriger Betriebskosten und der Fähigkeit, Abgas mit großem Durchfluss und niedriger Konzentration zu behandeln. Bei einer hohen VOC-Konzentration ist eine sekundäre Wärmerückgewinnung möglich, wodurch die Betriebskosten stark gesenkt werden. Da die RTO das Abgas durch einen keramischen Wärmespeicher stufenweise vorwärmen kann, kann das Abgas vollständig erhitzt und ohne tote Ecken gespalten werden (Behandlungseffizienz > 99 %), wodurch die NOX-Mengen im Abgas reduziert werden. Bei einer VOC-Dichte von > 1500 mg/Nm³ wird das Abgas, wenn es den Spaltbereich erreicht, durch den Wärmespeicher auf Spalttemperatur erhitzt und der Brenner wird in diesem Fall geschlossen.

RTO kann je nach Betriebsmodus in Kammertyp und Rotationstyp unterteilt werden. RTOs vom Rotationstyp bieten Vorteile hinsichtlich Systemdruck, Temperaturstabilität, Investitionsbetrag usw.

RTO-Typen  WirkungsgradDruckänderung
(mmWassergehalt);
Größe(max);Behandlungsvolumen  
 
Effizienz der Behandlung Effizienz der Wärmerückgewinnung  
Drehbarer Typ RTO99 %97 %0-4klein
(1 Mal);
50000Nm3/h  
Drei-Kammer-Typ RTO99 %97 %  0-10Groß
(1.;5mal);
100000Nm3/h
Zwei-Kammer-Typ RTO95 %95 %0-20Mitte
(1.;2mal);
100000Nm3/h  

Regenerativer thermischer Oxidator,; Regenerativer thermischer Oxidator,; Regenerativer thermischer Oxidator,; Thermischer Oxidator,; Thermischer Oxidator,; Thermischer Oxidator,; Oxidationsmittel,; Oxidationsmittel,; Oxidationsmittel,; Verbrennungsanlage,; Verbrennungsanlage,; Verbrennungsanlage,; Abgasbehandlung,; Abgasbehandlung,; Abgasbehandlung,; VOC-Behandlung,; VOC-Behandlung,; VOC-Behandlung,; RTO,; RTO,; RTO,; Rotations-RTO,; Rotations-RTO,; Rotations-RTO,; Kammer-RTO,; Kammer-RTO,; Kammer-RTO

Adresse: 8 Stock, E1, Pinwei-Gebäude, Dishengxi-Straße, Yizhuang, ZheJiang, China

Geschäftsart: Hersteller/Fabrik, Handelsgesellschaft

Geschäftsbereiche: Elektrotechnik und Elektronik, Industrieausrüstung und -komponenten, Fertigungs- und Verarbeitungsmaschinen, Metallurgie, Mineralien und Energie

Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001, ISO 14001

Hauptprodukte: Rto, Farbbeschichtungsanlage, Verzinkungsanlage, Luftmesser, Ersatzteile für die Verarbeitungslinie, Beschichtungsanlage, unabhängige Ausrüstungen, Sinkwalze, Revamping-Projekt, Gebläse

Vorstellung des Unternehmens: ZheJiang Amazing Science & Technology Co. ist ein florierendes High-Tech-Unternehmen mit Sitz in ZheJiang Economic and Technological Development Area (BDA). Unser Unternehmen hält sich an das Konzept von Realismus, Innovation, Fokussierung und Effizienz und bedient hauptsächlich die Abgasbehandlungsindustrie (VOCs) und die metallurgische Ausrüstung in China und sogar in der ganzen Welt. Wir verfügen über fortschrittliche Technologie und reiche Erfahrung im Bereich der VOC-Abgasbehandlung, die erfolgreich in der Beschichtungs-, Gummi-, Elektronik- und Druckindustrie usw. eingesetzt wird. Wir haben auch jahrelange Erfahrung in der Forschung und Herstellung von Flachstahlverarbeitungsanlagen und verfügen über fast 100 Anwendungsbeispiele.

Unser Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung, Konstruktion, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme von Systemen zur Behandlung von organischen Abgasen sowie auf die Modernisierung und Aktualisierung von Projekten zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz von Flachstahlverarbeitungsanlagen. Wir können unseren Kunden Komplettlösungen für Umweltschutz, Energieeinsparung, Verbesserung der Produktqualität und andere Aspekte anbieten.

Wir beschäftigen uns auch mit verschiedenen Ersatzteilen und unabhängiger Ausrüstung für Farbbeschichtungsanlagen, Verzinkungsanlagen und Beizanlagen, wie z.B. Walzen, Kupplungen, Wärmetauscher, Rekuperatoren, Luftmesser, Gebläse, Schweißer, Spannungsnivellierer, Dressiermaschinen, Dehnungsfugen, Scheren, Tischler, Hefter, Brenner, Strahlungsrohre, Getriebemotoren, Untersetzungsgetriebe, usw.

regenerative thermische Abluftreiniger

Können regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen zur Beseitigung gefährlicher Luftschadstoffe (HAPs) eingesetzt werden?

Ja, regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) können wirksam zur Beseitigung gefährlicher Luftschadstoffe (HAPs) eingesetzt werden. RTOs sind weithin anerkannt und werden als eine der effizientesten und zuverlässigsten Technologien für die Zerstörung eines breiten Spektrums flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) und gefährlicher Luftschadstoffe eingesetzt.

Im Folgenden werden einige wichtige Punkte zum Einsatz von RTOs für die Beseitigung von HAPs genannt:

  • Hohe Zerstörungseffizienz: RTOs sind für ihre hohe Zerstörungseffizienz bekannt, die sich auf ihre Fähigkeit bezieht, HAPs effektiv zu oxidieren und zu zerstören. Die Verbrennungskammer innerhalb der RTO ist so ausgelegt, dass sie eine ausreichend hohe Temperatur aufrechterhält (in der Regel über 760 °C), um eine vollständige Oxidation der Schadstoffe, einschließlich der HAP, zu gewährleisten.
  • Breite Anwendbarkeit: RTOs können ein breites Spektrum von HAPs und VOCs verarbeiten, darunter Benzol, Toluol, Xylol, chlorierte Verbindungen, Formaldehyd und verschiedene andere organische Schadstoffe. Durch ihre Vielseitigkeit eignen sie sich für verschiedene industrielle Anwendungen, in denen HAPs vorkommen können.
  • Verweildauer: RTOs sind mit einer ausreichenden Verweilzeit in der Brennkammer konzipiert. Dadurch können die Abgase, die HAPs enthalten, genügend Zeit in der Hochtemperaturzone verbringen, wodurch sichergestellt wird, dass die HAPs angemessen behandelt und zu unschädlichen Nebenprodukten oxidiert werden.
  • Wärmerückgewinnung: Das Wärmerückgewinnungssystem in einer RTO, das in der Regel keramische Medienbetten oder Wärmetauscher verwendet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Zerstörung von HAPs. Das Wärmerückgewinnungssystem trägt dazu bei, die erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten und liefert thermische Energie, um den Verbrennungsprozess aufrechtzuerhalten, wodurch eine wirksame Zerstörung von HAPs auch bei variablen Betriebsbedingungen gewährleistet wird.
  • Einhaltung von Vorschriften: RTOs sind so konzipiert, dass sie die strengen Umweltvorschriften für HAP-Emissionen erfüllen. Durch die effektive Zerstörung von HAPs helfen RTOs der Industrie, die von den Behörden festgelegten Luftqualitätsstandards und Emissionsgrenzwerte einzuhalten.
  • Überwachung und Kontrollen: RTOs sind mit fortschrittlichen Überwachungs- und Kontrollsystemen ausgestattet, die Parameter wie Temperatur, Druck und Schadstoffkonzentrationen kontinuierlich überwachen. Diese Systeme gewährleisten die optimale Leistung der RTO bei der Behandlung von HAPs und ermöglichen bei Bedarf Anpassungen und Optimierungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifische Konstruktion und Konfiguration einer RTO auf die Eigenschaften der zu behandelnden HAPs zugeschnitten sein muss. Faktoren wie die chemische Zusammensetzung der HAPs, die Konzentration und andere prozessspezifische Überlegungen können die Auswahl und Anpassung des RTO-Systems beeinflussen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass RTOs hochwirksame und zuverlässige Technologien zur Beseitigung gefährlicher Luftschadstoffe sind. Ihre hohe Zerstörungseffizienz, ihre breite Anwendbarkeit und die Einhaltung von Vorschriften machen sie zu einer bevorzugten Wahl für Industrien, die die Umweltauswirkungen von HAP-Emissionen mindern wollen.

regenerative thermische Abluftreiniger

Können regenerative thermische Abluftreiniger mit korrosiven Abgasen umgehen?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) können so konstruiert werden, dass sie korrosive Abgase wirksam behandeln. Die Fähigkeit einer RTO, mit korrosiven Abgasen umzugehen, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, u. a. von der Wahl der Konstruktionsmaterialien, den Betriebsbedingungen und der spezifischen korrosiven Natur der Abgase. Im Folgenden werden einige wichtige Punkte zum Umgang mit korrosiven Abgasen in RTOs genannt:

  • Auswahl der Materialien: Die Auswahl geeigneter Konstruktionsmaterialien ist beim Umgang mit korrosiven Gasen entscheidend. RTOs können aus Materialien gebaut werden, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen, wie Edelstahl, korrosionsbeständige Legierungen (z. B. Hastelloy, Inconel) oder beschichtete Materialien. Die Wahl der Werkstoffe hängt von den spezifischen korrosiven Verbindungen in den Abgasen und deren Konzentrationen ab.
  • Korrosionsbeständige Beschichtungen: Neben der Auswahl korrosionsbeständiger Werkstoffe kann das Aufbringen von Schutzbeschichtungen die Beständigkeit der RTO-Komponenten gegenüber korrosiven Gasen erhöhen. Beschichtungen wie keramische Beschichtungen, Epoxidbeschichtungen oder säurebeständige Anstriche können einen zusätzlichen Schutz gegen Korrosion bieten.
  • Temperaturkontrolle: Die Aufrechterhaltung angemessener Betriebstemperaturen in der RTO kann dazu beitragen, die korrosiven Auswirkungen der Abgase abzuschwächen. Höhere Temperaturen können die Zersetzung von korrosiven Verbindungen fördern und so deren korrosives Potenzial verringern. Außerdem kann der Betrieb bei höheren Temperaturen den Selbstreinigungseffekt verstärken und die Ansammlung von korrosiven Ablagerungen auf den Oberflächen verhindern.
  • Gas-Konditionierung: Vor dem Eintritt in die RTO können die Abgase Gasaufbereitungsprozessen unterzogen werden, um ihren korrosiven Charakter zu verringern. Dazu können Vorbehandlungsverfahren wie Wäsche oder Neutralisierung gehören, um korrosive Verbindungen zu entfernen oder zu neutralisieren und ihre Konzentration zu verringern.
  • Überwachung und Wartung: Eine regelmäßige Überwachung der RTO-Leistung und eine regelmäßige Wartung sind für die effektive Handhabung korrosiver Abgase unerlässlich. Überwachungssysteme können Variablen wie Temperatur, Druck und Gaszusammensetzung verfolgen, um Abweichungen zu erkennen, die auf korrosionsbedingte Probleme hinweisen können. Eine ordnungsgemäße Wartung, einschließlich Reinigung und Inspektion der Komponenten, hilft, Korrosionsprobleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Korrosivität von Abgasen je nach dem spezifischen industriellen Prozess und den beteiligten Schadstoffen erheblich variieren kann. Daher ist es ratsam, bei der Konstruktion einer RTO für den Umgang mit korrosiven Gasen erfahrene Ingenieure oder RTO-Hersteller zu Rate zu ziehen, die bei den entsprechenden Konstruktionsüberlegungen und der Materialauswahl behilflich sein können.

Durch den Einsatz geeigneter Materialien, Beschichtungen, Temperaturregelung, Gasaufbereitung und Wartungspraktiken können RTOs korrosive Abgase wirksam behandeln und gleichzeitig ihre langfristige Leistung und Haltbarkeit gewährleisten.

regenerative thermische Abluftreiniger

Wie effizient sind regenerative thermische Abluftreiniger bei der Vernichtung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC)?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) sind hocheffizient bei der Zerstörung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs), die aus industriellen Prozessen stammen. Hier sind die Gründe, warum RTOs als effizient bei der Zerstörung von VOC gelten:

1. Hohe Zerstörungseffizienz: RTOs sind für ihre hohe Zerstörungseffizienz bekannt, die in der Regel über 99% liegt. Sie oxidieren die in den industriellen Abluftströmen vorhandenen VOCs effektiv und wandeln sie in weniger schädliche Nebenprodukte wie Kohlendioxid und Wasserdampf um. Diese hohe Zerstörungseffizienz stellt sicher, dass der Großteil der VOCs eliminiert wird, was zu saubereren Emissionen und zur Einhaltung von Umweltvorschriften führt.

2. Aufenthaltsdauer: RTOs bieten eine ausreichend lange Verweilzeit für die Verbrennung von VOC. In der RTO-Kammer wird die mit VOC beladene Luft durch ein keramisches Medienbett geleitet, das als Wärmesenke dient. Die flüchtigen organischen Verbindungen werden auf die Verbrennungstemperatur erhitzt und reagieren mit dem verfügbaren Sauerstoff, was zu ihrer Zerstörung führt. Die Konstruktion der RTOs stellt sicher, dass die flüchtigen organischen Verbindungen ausreichend Zeit haben, vollständig zu verbrennen, bevor sie in die Atmosphäre freigesetzt werden.

3. Temperaturkontrolle: RTOs halten die Verbrennungstemperatur innerhalb eines bestimmten Bereichs, um die Zerstörung von flüchtigen organischen Verbindungen zu optimieren. Die Betriebstemperatur wird sorgfältig auf der Grundlage von Faktoren wie der Art der flüchtigen organischen Verbindungen, ihrer Konzentration und den spezifischen Anforderungen des industriellen Prozesses gesteuert. Durch die Steuerung der Temperatur stellen RTOs sicher, dass die VOCs effizient oxidiert werden, wodurch die Zerstörungseffizienz maximiert und die Bildung schädlicher Nebenprodukte wie Stickoxide (NOx) minimiert wird.

4. Wärmerückgewinnung: RTOs sind mit einem regenerativen Wärmerückgewinnungssystem ausgestattet, das die Gesamtenergieeffizienz erhöht. Das System fängt die einströmende Prozessluft auf und wärmt sie vor, indem es die Wärmeenergie des ausströmenden Abgasstroms nutzt. Dieser Wärmerückgewinnungsmechanismus minimiert die Menge an externem Brennstoff, die zur Aufrechterhaltung der Verbrennungstemperatur benötigt wird, was zu Energieeinsparungen und Kosteneffizienz führt. Die Wärmerückgewinnung trägt auch dazu bei, die hohe Zerstörungseffizienz von VOCs aufrechtzuerhalten, indem sie eine konstante und optimierte Betriebstemperatur gewährleistet.

5. Integration von Katalysatoren: In einigen Fällen können RTOs mit Katalysatorbetten ausgestattet werden, um die Effizienz der VOC-Zerstörung weiter zu erhöhen. Katalysatoren können den Oxidationsprozess beschleunigen und die erforderliche Betriebstemperatur senken, wodurch die Gesamteffizienz der VOC-Zerstörung verbessert wird. Die Integration von Katalysatoren ist besonders vorteilhaft für Prozesse mit niedrigeren VOC-Konzentrationen oder wenn bestimmte VOCs niedrigere Temperaturen für eine effektive Oxidation erfordern.

6. Einhaltung der Vorschriften: Die hohe Zerstörungseffizienz von RTOs gewährleistet die Einhaltung der Umweltvorschriften für VOC-Emissionen. Für viele Industriezweige gelten strenge Luftqualitätsnormen und Emissionsgrenzwerte. RTOs bieten eine wirksame Lösung zur Erfüllung dieser Anforderungen, indem sie VOCs zuverlässig und effizient zerstören und so ihre Auswirkungen auf die Luftqualität und die öffentliche Gesundheit verringern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) flüchtige organische Verbindungen (VOCs) sehr effizient zerstören. Ihre hohe Zerstörungseffizienz, Verweilzeit, Temperaturregelung, Wärmerückgewinnungsmöglichkeiten, optionale Katalysatorintegration und die Einhaltung von Vorschriften machen RTOs zu einer bevorzugten Wahl für Industrien, die nach effektiven und nachhaltigen Lösungen zur VOC-Reduzierung suchen.

China Standard Rto Rotary Type Regenerative Thermal Oxidizer
editor by CX 2024-04-08

de_DEDE