Yandex Metrika

Grundlegende Informationen.

Modell NO.

Erstaunliche Keramik

Typ

Verbrennungsanlage

Energieeinsparung

100

Ausgezeichnetes Material

100

Hoher Wirkungsgrad

100

Markenzeichen

Bjamazing

Transport-Paket

Übersee-Paket

Spezifikation

111

Herkunft

China

HS-Code

111111

Beschreibung des Produkts

Akkumulator Keramisch

RTO verwendet einen keramischen Akkumulator, der eine ausgezeichnete Wärmespeicherleistung, weniger Wärmeverlust und eine hohe Effizienz beim Wärmeaustausch aufweist.

Der keramische Speicherkörper besteht aus der LANTEC MLM-Serie, die die Vorteile einer großen spezifischen Oberfläche, eines geringen Widerstands, eines großen Wärmevolumens, einer Hitzebeständigkeit von bis zu 1200ºC, einer hohen Säurebeständigkeit, einer geringen Wasseraufnahme, eines geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten, einer besseren Rissbeständigkeit und einer langen Lebensdauer in sich vereint.

High Temperature Air Combustion Technology(HTAC) have dual effects on energy saving and environment protection. Comparing with the conventional combustion technology, CZPT will save approximately 20-50% fuels, decrease  the oxidation and lgnition loss by 20%,reduce NOx emissions by 40% and bring up the production output > 20%.

**

L*B*H(mm)

 

Anzahl der Kanäle

 

Breite des Kanals

 

Wandstärke

 

Dicke der Seitenwand

 

Spezifische Oberfläche

 

Leere%

 

Form des Abschnitts

200*100*100

20*9

¢8.5

Runder Kanal

2.3

2.5

280

51

 

150*100*100

36*24

¢3*3

Quadratischer Kanal

1.1

1.2

734

52

 

150*100*100

35*20

¢4

Sechseckiger Kanal

1.0

1.2

687

65

 

150*100*100

10*6

¢12

Sechseckiger Kanal

4.0

4.0

210

50

 

150*100*100

35*20

¢3.5

Sechseckiger Kanal

1.5

1.5

570

50

 

150*100*100

17*13

¢7.5

Runder Kanal

1.2

1.3

366

57

 

150*100*100

33*19

¢4

Runder Kanal

1.0

1.3

568

53

 

150*100*100

15*9

¢8.5

Runder Kanal

2.3

2.5

280

51

 

150*100*100

38*22

¢3.6

Sechseckiger Kanal

0.9

1.2

696

63

 

150*100*100

42*28

¢2.6*2.6

Quadratischer Kanal

1.0

1.1

815

53

 

100*100*100

7*6

¢12

Sechseckiger Kanal

4.0

4.0

224

52

 

100*100*100

31*31

¢2.65*2.65

Quadratischer Kanal

0.55

0.7

1065

67

 

100*100*100

24*24

¢3*3

Quadratischer Kanal

1.1

1.2

741

52

 

100*100*100

23*20

¢4

Sechseckiger Kanal

1.0

1.2

608

84

 

100*100*100

10*9

¢8.5

Runder Kanal

2.3

2.5

280

51

 

keramischer Akkumulator, keramischer Akkumulator, keramischer Akkumulator, Bienenwabe 

Adresse: 8 Stock, E1, Pinwei-Gebäude, Dishengxi-Straße, Yizhuang, ZheJiang, China

Geschäftsart: Hersteller/Fabrik, Handelsgesellschaft

Geschäftsbereiche: Elektrotechnik und Elektronik, Industrieausrüstung und -komponenten, Fertigungs- und Verarbeitungsmaschinen, Metallurgie, Mineralien und Energie

Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001, ISO 14001

Hauptprodukte: Rto, Farbbeschichtungsanlage, Verzinkungsanlage, Luftmesser, Ersatzteile für die Verarbeitungslinie, Beschichtungsanlage, unabhängige Ausrüstungen, Sinkwalze, Revamping-Projekt, Gebläse

Vorstellung des Unternehmens: ZheJiang Amazing Science & Technology Co. ist ein florierendes High-Tech-Unternehmen mit Sitz in ZheJiang Economic and Technological Development Area (BDA). Unser Unternehmen hält sich an das Konzept von Realismus, Innovation, Fokussierung und Effizienz und bedient hauptsächlich die Abgasbehandlungsindustrie (VOCs) und die metallurgische Ausrüstung in China und sogar in der ganzen Welt. Wir verfügen über fortschrittliche Technologie und reiche Erfahrung im Bereich der VOC-Abgasbehandlung, die erfolgreich in der Beschichtungs-, Gummi-, Elektronik- und Druckindustrie usw. eingesetzt wird. Wir haben auch jahrelange Erfahrung in der Forschung und Herstellung von Flachstahlverarbeitungsanlagen und verfügen über fast 100 Anwendungsbeispiele.

Unser Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung, Konstruktion, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme von Systemen zur Behandlung von organischen Abgasen sowie auf die Modernisierung und Aktualisierung von Projekten zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz von Flachstahlverarbeitungsanlagen. Wir können unseren Kunden Komplettlösungen für Umweltschutz, Energieeinsparung, Verbesserung der Produktqualität und andere Aspekte anbieten.

Wir beschäftigen uns auch mit verschiedenen Ersatzteilen und unabhängiger Ausrüstung für Farbbeschichtungsanlagen, Verzinkungsanlagen und Beizanlagen, wie z.B. Walzen, Kupplungen, Wärmetauscher, Rekuperatoren, Luftmesser, Gebläse, Schweißer, Spannungsnivellierer, Dressiermaschinen, Dehnungsfugen, Scheren, Tischler, Hefter, Brenner, Strahlungsrohre, Getriebemotoren, Untersetzungsgetriebe, usw.

regenerative thermische Abluftreiniger

Können regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen mit variablen Schadstoffkonzentrationen umgehen?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) sind für den effektiven Umgang mit schwankenden Schadstoffkonzentrationen ausgelegt. Sie sind in der Lage, Schwankungen in der Schadstoffkonzentration auszugleichen, ohne dass sich dies negativ auf ihre Leistung oder Effizienz auswirkt. Die Fähigkeit von RTOs, mit schwankenden Schadstoffkonzentrationen umzugehen, ist einer der Vorteile, die sie für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen geeignet machen.

Im Folgenden sind einige wichtige Punkte zur Fähigkeit von RTOs aufgeführt, mit variablen Schadstoffkonzentrationen umzugehen:

  • Hohe Zerstörungseffizienz: RTOs sind für ihre hohe Zerstörungseffizienz bekannt, d. h. für ihre Fähigkeit, die in den Abgasen enthaltenen Schadstoffe wirksam zu zerstören oder zu oxidieren. Die Verbrennungskammer innerhalb der RTO ist so ausgelegt, dass sie eine ausreichend hohe Temperatur aufrechterhält, um die vollständige Oxidation der Schadstoffe unabhängig von ihrer Konzentration zu gewährleisten.
  • Verweildauer: RTOs sind mit einer ausreichenden Verweilzeit in der Brennkammer konzipiert. Dadurch können die Abgase genügend Zeit in der Hochtemperaturzone verbringen, so dass auch Schadstoffe mit unterschiedlichen Konzentrationen angemessen behandelt und oxidiert werden.
  • Wärmerückgewinnung: Das Wärmerückgewinnungssystem in einer RTO, bei dem in der Regel keramische Medienbetten oder Wärmetauscher zum Einsatz kommen, spielt eine entscheidende Rolle beim Umgang mit schwankenden Schadstoffkonzentrationen. Das Wärmerückgewinnungssystem trägt dazu bei, die erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten und liefert Wärmeenergie zur Aufrechterhaltung des Verbrennungsprozesses, auch in Zeiten niedriger Schadstoffkonzentrationen.
  • Dynamischer Betrieb: RTOs sind für einen dynamischen Betrieb ausgelegt, d. h. sie können ihre Betriebsparameter an Veränderungen der Schadstoffkonzentrationen anpassen. Sie können Variablen wie die Durchflussraten der Abgase und der einströmenden Rohgase, die Temperatursollwerte und die Schalthäufigkeit der Betten modulieren, um die Leistung bei wechselnden Schadstoffbelastungen zu optimieren.
  • Überwachung und Kontrollen: RTOs sind mit fortschrittlichen Überwachungs- und Kontrollsystemen ausgestattet, die Schadstoffkonzentrationen, Temperatur und andere relevante Parameter kontinuierlich überwachen. Diese Systeme ermöglichen Echtzeitanpassungen und die Optimierung des RTO-Betriebs, um eine effektive Behandlung variabler Schadstoffkonzentrationen zu gewährleisten.

RTOs können zwar mit schwankenden Schadstoffkonzentrationen umgehen, es ist jedoch zu beachten, dass extreme oder stark schwankende Schadstoffkonzentrationen zusätzliche Überlegungen erfordern können. In einigen Fällen können Vorbehandlungsmethoden wie Verdünnung oder Konditionierung der Abgase eingesetzt werden, um eine optimale Leistung der RTO zu gewährleisten.

Insgesamt sind RTOs vielseitige und zuverlässige Systeme, die variable Schadstoffkonzentrationen effektiv handhaben können und eine effiziente und konsistente Behandlung von Industrieemissionen ermöglichen.

regenerative thermische Abluftreiniger

Sind regenerative thermische Abluftreiniger sicher zu betreiben?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) wurden unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten entwickelt, um ihren sicheren Betrieb zu gewährleisten. Wenn sie richtig installiert, betrieben und gewartet werden, bieten RTOs ein hohes Maß an Sicherheit. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte zur Sicherheit beim Betrieb von RTOs:

  • Verbrennung und Brandsicherheit: RTOs sind für die sichere Verbrennung und Zerstörung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und anderer Schadstoffe im Abgasstrom ausgelegt. Sie verfügen über verschiedene Sicherheitsvorkehrungen, um die Gefahr von unkontrollierten Bränden oder Explosionen zu verhindern. Dazu gehören Flammensperren, Temperatursensoren, Druckentlastungsvorrichtungen und automatische Abschaltsysteme, die einen sicheren Betrieb bei abnormalen Betriebsbedingungen gewährleisten.
  • Kontroll- und Überwachungssysteme: RTOs sind mit fortschrittlichen Steuerungs- und Überwachungssystemen ausgestattet, die verschiedene Parameter wie Temperatur, Druck und Durchflussmengen kontinuierlich überwachen. Diese Systeme liefern den Betreibern Echtzeitdaten, so dass sie Abweichungen von den normalen Betriebsbedingungen sofort erkennen können. Häufig sind Alarme und Sicherheitsverriegelungen eingebaut, um die Bediener zu warnen und im Falle von Anomalien entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
  • Wärmerückgewinnung und thermischer Wirkungsgrad: RTOs sind so konzipiert, dass sie den thermischen Wirkungsgrad durch Rückgewinnung und Wiederverwendung der während des Oxidationsprozesses erzeugten Wärme maximieren. Dadurch wird der Gesamtenergieverbrauch gesenkt und das Risiko eines Wärmestaus im System minimiert. Dies trägt zu einem sicheren Betrieb bei und verhindert übermäßige Temperaturen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten.
  • Ausrüstung und Materialauswahl: RTOs werden aus Materialien gebaut, die den hohen Temperaturen und den korrosiven Bedingungen während des Betriebs standhalten können. In der Regel werden hitzebeständige Materialien wie Keramikbetten oder metallische Wärmetauscher verwendet. Die richtige Materialauswahl gewährleistet die Unversehrtheit und Langlebigkeit der Ausrüstung und verringert das Risiko von Ausfällen oder Lecks, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten.
  • Einhaltung von Normen und Vorschriften: RTOs müssen die geltenden Sicherheitsnormen und -vorschriften einhalten. Diese Normen legen spezifische Anforderungen für die Konstruktion, die Installation, den Betrieb und die Wartung von Luftreinhaltungssystemen, einschließlich RTOs, fest. Die Einhaltung dieser Normen gewährleistet, dass die RTOs die erforderlichen Sicherheitskriterien erfüllen und trägt zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens des Personals und der Umwelt bei.
  • Bedienerschulung und Wartung: Eine angemessene Schulung des Bedienpersonals und regelmäßige Wartung sind für einen sicheren RTO-Betrieb von entscheidender Bedeutung. Die Bediener sollten eine umfassende Schulung über den Betrieb des Systems, die Sicherheitsverfahren und die Notfallprotokolle erhalten. Darüber hinaus tragen routinemäßige Wartungsarbeiten und Inspektionen dazu bei, potenzielle Sicherheitsbedenken oder Ausrüstungsprobleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie eskalieren.

Obwohl der Betrieb von RTOs im Allgemeinen sicher ist, ist es für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb unerlässlich, die Richtlinien des Herstellers zu befolgen, angemessene Sicherheitsprotokolle einzuhalten und die geltenden Vorschriften zu beachten.

regenerative thermische Abluftreiniger

Wie schneiden regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen im Vergleich zu anderen Luftreinigungsanlagen ab?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) sind hoch angesehene Luftreinigungsanlagen, die mehrere Vorteile gegenüber anderen gängigen Luftreinigungstechnologien bieten. Hier ist ein Vergleich von RTOs mit einigen anderen Luftreinigungsanlagen:

VergleichRegenerative thermische Abluftreiniger (RTOs)Elektrostatische Abscheider (ESPs)Wäscher
WirkungsgradRTOs erreichen eine hohe VOC-Zerstörungseffizienz, die in der Regel über 99% liegt. Sie sind hochwirksam bei der Zerstörung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und gefährlicher Luftschadstoffe (HAP).ESPs sind wirksam bei der Abscheidung von Partikeln wie Staub und Rauch, aber sie sind weniger wirksam bei der Beseitigung von VOC und HAP.Wäscher sind bei der Beseitigung bestimmter Schadstoffe wie Gase und Partikel effizient, aber ihre Leistung kann je nach den spezifischen Schadstoffen, auf die sie ausgerichtet sind, variieren.
AnwendbarkeitRTOs eignen sich für ein breites Spektrum von Branchen und Anwendungen, einschließlich Abgasen mit hohem Volumen. Sie können unterschiedliche Konzentrationen und Arten von Schadstoffen verarbeiten.ESPs werden in der Regel für die Partikelkontrolle in Kraftwerken, Zementöfen und Stahlwerken eingesetzt. Für die Kontrolle von VOC und HAP sind sie weniger geeignet.Wäscher werden häufig zur Entfernung von sauren Gasen wie Schwefeldioxid (SO2) und Chlorwasserstoff (HCl) sowie von bestimmten Geruchsstoffen eingesetzt. Sie werden häufig in Branchen wie der chemischen Industrie und der Abwasserbehandlung eingesetzt.
Energie-EffizienzRTOs sind mit Wärmerückgewinnungssystemen ausgestattet, die erhebliche Energieeinsparungen ermöglichen. Sie können einen hohen thermischen Wirkungsgrad erreichen, indem sie die einströmende Prozessluft mit der Wärme des abgehenden Abluftstroms vorwärmen.ESPs verbrauchen im Vergleich zu anderen Technologien relativ wenig Energie, bieten aber keine Möglichkeit der Wärmerückgewinnung.Wäscher verbrauchen im Allgemeinen mehr Energie als RTOs und ESPs, da sie Energie für die Flüssigkeitszerstäubung und das Pumpen benötigen. Einige Wäscherkonzepte können jedoch Mechanismen zur Wärmerückgewinnung enthalten.
PlatzbedarfRTOs benötigen in der Regel mehr Platz als ESPs und bestimmte Wäscherkonstruktionen, da sie keramische Medienbetten und größere Brennkammern benötigen.ESPs haben eine kompakte Bauweise und benötigen weniger Platz als RTOs und einige Wäscherkonfigurationen.Wäscherkonzepte variieren in Größe und Komplexität. Bestimmte Wäschertypen, wie z. B. Festbettwäscher, können im Vergleich zu RTOs und ESPs eine größere Stellfläche erfordern.
WartungRTOs erfordern im Allgemeinen eine regelmäßige Wartung von Komponenten wie Ventilen, Dämpfern und keramischen Medienbetten. Je nach den Betriebsbedingungen kann ein regelmäßiger Austausch der Medien erforderlich sein.ESPs erfordern eine regelmäßige Reinigung der Sammelplatten und Elektroden. Zu den Wartungsarbeiten gehört die Entfernung der angesammelten Partikel.Wäscher erfordern die Wartung von Flüssigkeitsumlaufsystemen, Pumpen und Nebelabscheidern. Eine regelmäßige Überwachung und Einstellung der im Waschprozess verwendeten chemischen Reagenzien ist ebenfalls erforderlich.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl eines Luftreinigungsgeräts von den spezifischen Schadstoffen, Prozessbedingungen, gesetzlichen Anforderungen und wirtschaftlichen Erwägungen der industriellen Anwendung abhängt. Jede Technologie hat ihre eigenen Vorteile und Grenzen, und es ist wichtig, diese Faktoren zu bewerten, um die am besten geeignete Lösung für eine effektive Luftreinhaltung zu bestimmen.

Herausgeber: CX 04.09.2023

de_DEDE