Yandex Metrika

Grundlegende Informationen.

Modell NO.

Erstaunliche RTO

Typ

Verbrennungsanlage

Geringe Wartung

100

Einfache Bedienung

100

Energieeinsparung

100

Hoher Wirkungsgrad

100

Markenzeichen

Bjamazing

Transport-Paket

Übersee

Spezifikation

111

Herkunft

China

HS-Code

2221111

Beschreibung des Produkts

RTO

Regenerative thermische Abluftreinigung

Verglichen mit der traditionellen katalytischen Verbrennung und der direkten thermischen Abluftreinigung hat die RTO die Vorzüge einer hohen Heizleistung, niedriger Betriebskosten und der Fähigkeit, Abgase mit hohem Durchsatz und niedriger Konzentration zu behandeln. Wenn die VOC-Konzentration hoch ist, kann eine sekundäre Wärmerückgewinnung realisiert werden, was die Betriebskosten erheblich reduziert. Die RTO kann das Abgas durch keramische Wärmespeicher vorwärmen, wodurch das Abgas vollständig erhitzt und ohne tote Ecke gecrackt werden kann (Behandlungseffizienz >99%), was die NOX im Abgas reduziert, wenn die VOC-Dichte >1500mg/Nm3 ist, wenn das Abgas den Crackbereich erreicht und durch den Wärmespeicher auf die Cracktemperatur erhitzt wurde, wird der Brenner unter dieser Bedingung geschlossen.

Die RTO kann je nach Betriebsart in einen Kammertyp und einen Drehtyp unterteilt werden. Die rotierende RTO hat Vorteile in Bezug auf den Systemdruck, die Temperaturstabilität, den Investitionsbetrag usw.

RTO-Typen  WirkungsgradDruckänderung
(mmAq)
Größe(max)Behandlungsvolumen  
 
Effizienz der Behandlung Effizienz der Wärmerückgewinnung  
Drehbarer Typ RTO99 %97 %0-4klein
(1 Mal)
50000Nm3/h  
Drei-Kammer-Typ RTO99 %97 %  0-10Groß
(1,5-mal)
100000Nm3/h
Zwei-Kammer-Typ RTO95 %95 %0-20Mitte
(1.2mal)
100000Nm3/h  

Regenerative Thermal Oxidizer, Regenerative Thermal Oxidizer, Regenerative Thermal Oxidizer,  Thermal Oxidizer, Thermal Oxidizer, Thermal Oxidizer, oxidizer, oxidizer, oxidizer, incinerator, incinerator, incinerator, waste gas treatment, waste gas treatment, waste gas treatment, VOC treatment, VOC treatment, VOC treatment, RTO, RTO, RTO, Rotary RTO, Rotary RTO, Rotary RTO, Chamber RTO, Chamber RTO, Chamber RTO

Adresse: 8 Stock, E1, Pinwei-Gebäude, Dishengxi-Straße, Yizhuang, ZheJiang, China

Geschäftsart: Hersteller/Fabrik, Handelsgesellschaft

Geschäftsbereiche: Elektrotechnik und Elektronik, Industrieausrüstung und -komponenten, Fertigungs- und Verarbeitungsmaschinen, Metallurgie, Mineralien und Energie

Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001, ISO 14001

Hauptprodukte: Rto, Farbbeschichtungsanlage, Verzinkungsanlage, Luftmesser, Ersatzteile für die Verarbeitungslinie, Beschichtungsanlage, unabhängige Ausrüstungen, Sinkwalze, Revamping-Projekt, Gebläse

Vorstellung des Unternehmens: ZheJiang Amazing Science & Technology Co. ist ein florierendes High-Tech-Unternehmen mit Sitz in ZheJiang Economic and Technological Development Area (BDA). Unser Unternehmen hält sich an das Konzept von Realismus, Innovation, Fokussierung und Effizienz und bedient hauptsächlich die Abgasbehandlungsindustrie (VOCs) und die metallurgische Ausrüstung in China und sogar in der ganzen Welt. Wir verfügen über fortschrittliche Technologie und reiche Erfahrung im Bereich der VOC-Abgasbehandlung, die erfolgreich in der Beschichtungs-, Gummi-, Elektronik- und Druckindustrie usw. eingesetzt wird. Wir haben auch jahrelange Erfahrung in der Forschung und Herstellung von Flachstahlverarbeitungsanlagen und verfügen über fast 100 Anwendungsbeispiele.

Unser Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung, Konstruktion, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme von Systemen zur Behandlung von organischen Abgasen sowie auf die Modernisierung und Aktualisierung von Projekten zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz von Flachstahlverarbeitungsanlagen. Wir können unseren Kunden Komplettlösungen für Umweltschutz, Energieeinsparung, Verbesserung der Produktqualität und andere Aspekte anbieten.

Wir beschäftigen uns auch mit verschiedenen Ersatzteilen und unabhängiger Ausrüstung für Farbbeschichtungsanlagen, Verzinkungsanlagen und Beizanlagen, wie z.B. Walzen, Kupplungen, Wärmetauscher, Rekuperatoren, Luftmesser, Gebläse, Schweißer, Spannungsnivellierer, Dressiermaschinen, Dehnungsfugen, Scheren, Tischler, Hefter, Brenner, Strahlungsrohre, Getriebemotoren, Untersetzungsgetriebe, usw.

regenerative thermische Abluftreiniger

Können regenerative thermische Abluftreiniger für die Behandlung von Industrieabwässern eingesetzt werden?

Nein, regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) werden in der Regel nicht für die Behandlung von Industrieabwässern eingesetzt. RTOs sind speziell für die Luftreinhaltung und die Behandlung gasförmiger Schadstoffe, wie flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und gefährliche Luftschadstoffe (HAPs), konzipiert.

Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Verwendung von RTOs für die Behandlung von Industrieabwässern zu beachten sind:

  • Funktionsprinzip: RTOs beruhen auf der Verbrennung von Schadstoffen in der Gasphase. Sie nutzen hohe Temperaturen, um gasförmige Schadstoffe thermisch zu oxidieren und sie in Kohlendioxid und Wasserdampf umzuwandeln. Bei der Abwasserbehandlung geht es jedoch um die Entfernung oder Umwandlung von im Wasser gelösten oder suspendierten Schadstoffen, was andere Behandlungsmechanismen erfordert.
  • Technologien zur Abwasserbehandlung: Die Abwasserbehandlung umfasst in der Regel Verfahren wie die physikalische Trennung, die chemische Behandlung, die biologische Behandlung und andere spezielle Techniken, die von der Art der Verunreinigungen abhängen. Zu den gängigen Abwasseraufbereitungstechnologien gehören Belebtschlammsysteme, Absetzbecken, chemische Fällung, Filtration und verschiedene andere Verfahren, die auf die spezifischen Abwassereigenschaften zugeschnitten sind.
  • Umweltvorschriften: Die Behandlung von Industrieabwässern unterliegt strengen Umweltvorschriften und Einleitungsnormen, die die Qualität der in Gewässer eingeleiteten Abwässer regeln. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert den Einsatz geeigneter Abwasserbehandlungstechnologien, die speziell für die Entfernung oder Verringerung von Schadstoffen im Wasser ausgelegt sind, und nicht für Technologien zur Luftreinhaltung wie RTOs.
  • Integration in Abwasserbehandlungssysteme: RTOs werden zwar nicht zur Abwasserbehandlung eingesetzt, können aber in industrielle Prozesssysteme integriert werden, in denen auch eine Abwasserbehandlung erforderlich ist. In solchen Fällen werden separate Abwasseraufbereitungstechnologien eingesetzt, um das Abwasser zu behandeln, und RTOs werden verwendet, um die Luftemissionen zu behandeln, die aus dem Abwasseraufbereitungsprozess oder anderen industriellen Tätigkeiten resultieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen nicht für die Behandlung von Industrieabwässern geeignet sind. Sie sind für die Luftreinhaltung und die Zerstörung von gasförmigen Schadstoffen konzipiert. Für eine wirksame Abwasserbehandlung sollte die Industrie geeignete Abwasserbehandlungstechnologien einsetzen, die speziell für die Entfernung oder Umwandlung von Schadstoffen im Wasser konzipiert sind.

regenerative thermische Abluftreiniger

Sind regenerative thermische Abluftreiniger sicher zu betreiben?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) wurden unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten entwickelt, um ihren sicheren Betrieb zu gewährleisten. Wenn sie richtig installiert, betrieben und gewartet werden, bieten RTOs ein hohes Maß an Sicherheit. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte zur Sicherheit beim Betrieb von RTOs:

  • Verbrennung und Brandsicherheit: RTOs sind für die sichere Verbrennung und Zerstörung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und anderer Schadstoffe im Abgasstrom ausgelegt. Sie verfügen über verschiedene Sicherheitsvorkehrungen, um die Gefahr von unkontrollierten Bränden oder Explosionen zu verhindern. Dazu gehören Flammensperren, Temperatursensoren, Druckentlastungsvorrichtungen und automatische Abschaltsysteme, die einen sicheren Betrieb bei abnormalen Betriebsbedingungen gewährleisten.
  • Kontroll- und Überwachungssysteme: RTOs sind mit fortschrittlichen Steuerungs- und Überwachungssystemen ausgestattet, die verschiedene Parameter wie Temperatur, Druck und Durchflussmengen kontinuierlich überwachen. Diese Systeme liefern den Betreibern Echtzeitdaten, so dass sie Abweichungen von den normalen Betriebsbedingungen sofort erkennen können. Häufig sind Alarme und Sicherheitsverriegelungen eingebaut, um die Bediener zu warnen und im Falle von Anomalien entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
  • Wärmerückgewinnung und thermischer Wirkungsgrad: RTOs sind so konzipiert, dass sie den thermischen Wirkungsgrad durch Rückgewinnung und Wiederverwendung der während des Oxidationsprozesses erzeugten Wärme maximieren. Dadurch wird der Gesamtenergieverbrauch gesenkt und das Risiko eines Wärmestaus im System minimiert. Dies trägt zu einem sicheren Betrieb bei und verhindert übermäßige Temperaturen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten.
  • Ausrüstung und Materialauswahl: RTOs werden aus Materialien gebaut, die den hohen Temperaturen und den korrosiven Bedingungen während des Betriebs standhalten können. In der Regel werden hitzebeständige Materialien wie Keramikbetten oder metallische Wärmetauscher verwendet. Die richtige Materialauswahl gewährleistet die Unversehrtheit und Langlebigkeit der Ausrüstung und verringert das Risiko von Ausfällen oder Lecks, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten.
  • Einhaltung von Normen und Vorschriften: RTOs müssen die geltenden Sicherheitsnormen und -vorschriften einhalten. Diese Normen legen spezifische Anforderungen für die Konstruktion, die Installation, den Betrieb und die Wartung von Luftreinhaltungssystemen, einschließlich RTOs, fest. Die Einhaltung dieser Normen gewährleistet, dass die RTOs die erforderlichen Sicherheitskriterien erfüllen und trägt zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens des Personals und der Umwelt bei.
  • Bedienerschulung und Wartung: Eine angemessene Schulung des Bedienpersonals und regelmäßige Wartung sind für einen sicheren RTO-Betrieb von entscheidender Bedeutung. Die Bediener sollten eine umfassende Schulung über den Betrieb des Systems, die Sicherheitsverfahren und die Notfallprotokolle erhalten. Darüber hinaus tragen routinemäßige Wartungsarbeiten und Inspektionen dazu bei, potenzielle Sicherheitsbedenken oder Ausrüstungsprobleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie eskalieren.

Obwohl der Betrieb von RTOs im Allgemeinen sicher ist, ist es für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb unerlässlich, die Richtlinien des Herstellers zu befolgen, angemessene Sicherheitsprotokolle einzuhalten und die geltenden Vorschriften zu beachten.

regenerative thermische Abluftreiniger

Was ist eine regenerative thermische Oxidationsanlage?

Eine regenerative thermische Abluftreinigungsanlage (RTO) ist ein fortschrittliches Gerät zur Luftreinhaltung, das in der Industrie eingesetzt wird, um flüchtige organische Verbindungen (VOCs), gefährliche Luftschadstoffe (HAPs) und andere Luftschadstoffe aus Abgasen zu entfernen. Er arbeitet mit hohen Temperaturen, um die Schadstoffe thermisch zu zersetzen oder zu oxidieren und sie in weniger schädliche Nebenprodukte umzuwandeln.

Wie funktioniert eine regenerative thermische Abluftreinigung?

Eine RTO besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten und arbeitet nach einem zyklischen Verfahren:

1. Einlassplenum: Die schadstoffhaltigen Abgase gelangen durch das Ansaugplenum in die RTO.

2. Wärmetauscherbetten: Die RTO enthält mehrere Wärmetauscherbetten, die mit Wärmespeichermedien, in der Regel keramischen Materialien oder strukturierten Packungen, gefüllt sind. Die Wärmetauscherbetten sind paarweise angeordnet.

3. Durchflussregelventile: Stromregelventile lenken den Luftstrom und steuern die Richtung der Abgase durch die RTO.

4. Verbrennungskammer: Die Abgase, die nun in die Brennkammer geleitet werden, werden auf eine hohe Temperatur erhitzt, in der Regel zwischen 760°C (1400°F) und 870°C (1600°F). Dieser Temperaturbereich gewährleistet eine effektive thermische Oxidation der Schadstoffe.

5. VOC-Vernichtung: Die hohe Temperatur in der Verbrennungskammer bewirkt, dass die flüchtigen organischen Verbindungen und andere Schadstoffe mit Sauerstoff reagieren, was zu ihrer thermischen Zersetzung oder Oxidation führt. Bei diesem Prozess werden die Schadstoffe in Wasserdampf, Kohlendioxid und andere harmlose Gase zerlegt.

6. Wärmerückgewinnung: Die heißen, gereinigten Gase, die die Verbrennungskammer verlassen, strömen durch das Auslassplenum und durch die Wärmetauscherbetten, die sich in der entgegengesetzten Betriebsphase befinden. Die Wärmespeichermedien in den Betten absorbieren die Wärme der ausströmenden Gase, wodurch die einströmenden Abgase vorgewärmt werden.

7. Zyklusumschaltung: Nach einem bestimmten Zeitintervall schalten die Stromregelventile die Luftstromrichtung um, so dass die Wärmetauscherbetten, die die einströmenden Gase vorgewärmt haben, nun die heißen Gase aus der Brennkammer aufnehmen können. Der Zyklus wiederholt sich dann und gewährleistet einen kontinuierlichen und effizienten Betrieb.

Vorteile der regenerativen thermischen Abluftreinigung:

RTOs bieten mehrere Vorteile bei der industriellen Luftreinhaltung:

1. Hoher Wirkungsgrad: RTOs können eine hohe Zerstörungseffizienz erreichen, in der Regel über 95%, und so ein breites Spektrum an Schadstoffen wirksam entfernen.

2. Energierückgewinnung: Der Wärmerückgewinnungsmechanismus in RTOs ermöglicht erhebliche Energieeinsparungen. Durch die Vorwärmung der einströmenden Gase wird der für die Verbrennung erforderliche Brennstoffverbrauch reduziert, wodurch RTOs energieeffizient sind.

3. Kostenwirksamkeit: Obwohl die anfänglichen Investitionskosten für eine RTO beträchtlich sein können, machen die langfristigen Betriebskosteneinsparungen durch Energierückgewinnung und hohe Zerstörungseffekte sie zu einer kosteneffizienten Lösung über die gesamte Lebensdauer des Systems.

4. Einhaltung der Umweltvorschriften: RTOs wurden entwickelt, um strenge Emissionsvorschriften zu erfüllen und die Industrie bei der Einhaltung von Luftqualitätsstandards und Genehmigungen zu unterstützen.

5. Vielseitigkeit: RTOs können ein breites Spektrum an Prozessabgasmengen und Schadstoffkonzentrationen verarbeiten und eignen sich daher für verschiedene industrielle Anwendungen.

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen sind hocheffiziente und effektive Luftreinigungsanlagen, die in vielen Industriezweigen eingesetzt werden, um die Emissionen zu minimieren und die Einhaltung der Umweltvorschriften zu gewährleisten.

China beste Rto/Regenerative Thermische Oxidationsanlage
editor by CX 2023-10-18

de_DEDE