Yandex Metrika

 

 

 

Regenerative thermische Abluftreinigung verstehen

Eine regenerative thermische Abluftreinigungsanlage (RTO) ist ein wichtiges Gerät zur Kontrolle von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Geruchsstoffen, Rauch und Feinstaub. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Energieeinsparung, dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit.

Merkmale unserer RTO-Produkte

  • Hohe Effizienz: Unsere Produkte kontrollieren effektiv VOCs und andere Schadstoffe.
  • Energiesparend: Unsere RTOs sind so konzipiert, dass sie Wärme aus dem Abgas zurückgewinnen.
  • Umweltfreundlich: Sie verwandeln Abgase in harmloses Kohlendioxid und Wasserdampf.
  • Entspricht den Vorschriften: Perfekt für Branchen, die strenge Emissionsstandards einhalten müssen.
  • Langlebig und zuverlässig: Hergestellt aus hochwertigen Materialien, um eine langfristige Leistung zu gewährleisten.

Bedeutung der regenerativen thermischen Abluftreinigung

Regenerative thermische Abluftreinigung ist aus verschiedenen Gründen wichtig:

  • Schutz der Umwelt: RTOs wandeln schädliche Gase in unschädliche Stoffe um und schützen so die Umwelt.
  • Einhaltung von Vorschriften: Die Industrie ist verpflichtet, verschiedene Umweltvorschriften und Emissionsnormen einzuhalten. RTOs helfen dabei, diese Ziele zu erreichen.
  • Energierückgewinnung und -effizienz: RTO-Systeme nutzen die Wärmerückgewinnungstechnologie, um Wärme aus Abgasen zu recyceln und zu nutzen.
  • Behandlung mehrerer Schadstoffe: RTOs können ein breites Spektrum an Schadstoffen verarbeiten.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Umwandlung von Abfall in Energie tragen RTOs zur nachhaltigen Entwicklung bei.

Anwendungen der regenerativen thermischen Oxidationsanlage

RTOs werden in verschiedenen Branchen eingesetzt:

    • Druckindustrie: Zur Kontrolle der VOC-Emissionen während des Druckvorgangs.
    • Filmbeschichtungsindustrie: Zur Behandlung von Abgasen, die während des Filmbeschichtungsprozesses entstehen.
    • SBS-Industrie: Bewirtschaftung von Abgasen, die während des Styrol-Butadien-Styrol-Produktionsprozesses entstehen.
    • Beschichtungsindustrie: Zur Behandlung von VOC-Emissionen aus Beschichtungsprozessen.
    • Petrochemische Industrie: Zur Behandlung von Abgasen aus petrochemischen Herstellungsprozessen.
    • Feinchemische Industrie: Kontrolle der Schadstoffemissionen bei der Herstellung von Feinchemikalien.
    • Kokerei-Industrie: Bewirtschaftung der bei der Verkokung entstehenden Abgase.

  • Grubengas: Zur Behandlung gefährlicher Grubengase.
  • Rectisol Industrie: Zur Behandlung von Abgasen aus dem Rectisol-Verfahren.
  • Industrieöfen: Zur Kontrolle der Emissionen von Industrieöfen.
  • Ölfeldgas: Bewirtschaftung von Abgasen aus dem Betrieb von Ölfeldern.

Über unser Unternehmen

Wir sind ein Hightech-Unternehmen, das sich auf die umfassende Behandlung von Abgasen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und auf energiesparende Technologien zur Kohlenstoffreduzierung spezialisiert hat. Wir verfügen über vier Kerntechnologien in den Bereichen Wärmeenergie, Verbrennung, Abdichtung und automatische Steuerung. Unser Unternehmen beschäftigt 360 Mitarbeiter, darunter 60 technische Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung, 3 leitende Ingenieure auf Forscherebene, 6 leitende Ingenieure und 2 Doktoren der Thermodynamik. Unsere Hauptprodukte sind Rotations-RTO und Zeolith-Molekularsieb-Adsorptions-Konzentrationsrad. Wir können umfassende Lösungen für die Behandlung von Industrieabgasen und die Verringerung des Kohlenstoffverbrauchs unter verschiedenen Arbeitsbedingungen anbieten.

Warum uns wählen?

Entscheiden Sie sich für uns wegen unserer Professionalität, unserer internationalen Zertifizierungen, unserer maßgeschneiderten Dienstleistungen, unserer hochmodernen Produktionsanlagen und unseres hervorragenden Kundendienstes. Wir sind bestrebt, Ihnen die effektivsten und effizientesten Lösungen für Ihren Bedarf an industrieller Abgasbehandlung zu bieten.

Autor: Miya

 

 

de_DEDE