Yandex Metrika

Grundlegende Informationen.

Modell NO.

Erstaunliche Katalyse

Typ

Verbrennungsanlage

Energieeinsparung

100

Ausgezeichnetes Material

100

Hoher Wirkungsgrad

100

Markenzeichen

Bjamazing

Transport-Paket

Übersee-Paket

Spezifikation

111

Herkunft

China

HS-Code

111111

Beschreibung des Produkts

Akkumulator Keramisch

RTO verwendet einen keramischen Akkumulator, der eine ausgezeichnete Wärmespeicherleistung, weniger Wärmeverlust und eine hohe Effizienz beim Wärmeaustausch aufweist.

Der keramische Speicherkörper besteht aus der LANTEC MLM-Serie, die die Vorteile einer großen spezifischen Oberfläche, eines geringen Widerstands, eines großen Wärmevolumens, einer Hitzebeständigkeit von bis zu 1200ºC, einer hohen Säurebeständigkeit, einer geringen Wasseraufnahme, eines geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten, einer besseren Rissbeständigkeit und einer langen Lebensdauer in sich vereint.

Die Hochtemperatur-Luftverbrennungstechnologie (HTAC) hat eine doppelte Wirkung auf Energieeinsparung und Umweltschutz. Im Vergleich zur konventionellen Verbrennungstechnologie spart CHINAMFG ca. 20-50% Brennstoffe ein, verringert den Oxidations- und Zündungsverlust um 20%, reduziert die NOx-Emissionen um 40% und steigert die Produktionsleistung um 20%.

**

L*B*H(mm)

 

Anzahl der Kanäle

 

Breite des Kanals

 

Wandstärke

 

Dicke der Seitenwand

 

Spezifische Oberfläche

 

Leere%

 

Form des Abschnitts

200*100*100

20*9

¢8.5

Runder Kanal

2.3

2.5

280

51

 

150*100*100

36*24

¢3*3

Quadratischer Kanal

1.1

1.2

734

52

 

150*100*100

35*20

¢4

Sechseckiger Kanal

1.0

1.2

687

65

 

150*100*100

10*6

¢12

Sechseckiger Kanal

4.0

4.0

210

50

 

150*100*100

35*20

¢3.5

Sechseckiger Kanal

1.5

1.5

570

50

 

150*100*100

17*13

¢7.5

Runder Kanal

1.2

1.3

366

57

 

150*100*100

33*19

¢4

Runder Kanal

1.0

1.3

568

53

 

150*100*100

15*9

¢8.5

Runder Kanal

2.3

2.5

280

51

 

150*100*100

38*22

¢3.6

Sechseckiger Kanal

0.9

1.2

696

63

 

150*100*100

42*28

¢2.6*2.6

Quadratischer Kanal

1.0

1.1

815

53

 

100*100*100

7*6

¢12

Sechseckiger Kanal

4.0

4.0

224

52

 

100*100*100

31*31

¢2.65*2.65

Quadratischer Kanal

0.55

0.7

1065

67

 

100*100*100

24*24

¢3*3

Quadratischer Kanal

1.1

1.2

741

52

 

100*100*100

23*20

¢4

Sechseckiger Kanal

1.0

1.2

608

84

 

100*100*100

10*9

¢8.5

Runder Kanal

2.3

2.5

280

51

 

keramischer Akkumulator, keramischer Akkumulator, keramischer Akkumulator, Bienenwabe 

Adresse: 8 Stock, E1, Pinwei-Gebäude, Dishengxi-Straße, Yizhuang, ZheJiang, China

Geschäftsart: Hersteller/Fabrik, Handelsgesellschaft

Geschäftsbereiche: Elektrotechnik und Elektronik, Industrieausrüstung und -komponenten, Fertigungs- und Verarbeitungsmaschinen, Metallurgie, Mineralien und Energie

Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001, ISO 14001

Hauptprodukte: Rto, Farbbeschichtungsanlage, Verzinkungsanlage, Luftmesser, Ersatzteile für die Verarbeitungslinie, Beschichtungsanlage, unabhängige Ausrüstungen, Sinkwalze, Revamping-Projekt, Gebläse

Vorstellung des Unternehmens: ZheJiang Amazing Science & Technology Co. ist ein florierendes High-Tech-Unternehmen mit Sitz in ZheJiang Economic and Technological Development Area (BDA). Unser Unternehmen hält sich an das Konzept von Realismus, Innovation, Fokussierung und Effizienz und bedient hauptsächlich die Abgasbehandlungsindustrie (VOCs) und die metallurgische Ausrüstung in China und sogar in der ganzen Welt. Wir verfügen über fortschrittliche Technologie und reiche Erfahrung im Bereich der VOC-Abgasbehandlung, die erfolgreich in der Beschichtungs-, Gummi-, Elektronik- und Druckindustrie usw. eingesetzt wird. Wir haben auch jahrelange Erfahrung in der Forschung und Herstellung von Flachstahlverarbeitungsanlagen und verfügen über fast 100 Anwendungsbeispiele.

Unser Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung, Konstruktion, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme von Systemen zur Behandlung von organischen Abgasen sowie auf die Modernisierung und Aktualisierung von Projekten zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz von Flachstahlverarbeitungsanlagen. Wir können unseren Kunden Komplettlösungen für Umweltschutz, Energieeinsparung, Verbesserung der Produktqualität und andere Aspekte anbieten.

Wir beschäftigen uns auch mit verschiedenen Ersatzteilen und unabhängiger Ausrüstung für Farbbeschichtungsanlagen, Verzinkungsanlagen und Beizanlagen, wie z.B. Walzen, Kupplungen, Wärmetauscher, Rekuperatoren, Luftmesser, Gebläse, Schweißer, Spannungsnivellierer, Dressiermaschinen, Dehnungsfugen, Scheren, Tischler, Hefter, Brenner, Strahlungsrohre, Getriebemotoren, Untersetzungsgetriebe, usw.

regenerative thermische Abluftreiniger

Was ist der Unterschied zwischen einer regenerativen thermischen Abluftreinigung und einer thermischen Abluftreinigung?

Eine regenerative thermische Abluftreinigungsanlage (RTO) und eine thermische Abluftreinigungsanlage sind beides Arten von Luftreinigungsanlagen, die für die Behandlung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und anderen Luftschadstoffen eingesetzt werden. Obwohl sie den gleichen Zweck erfüllen, gibt es deutliche Unterschiede zwischen den beiden Technologien.

Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen einer regenerativen thermischen Abluftreinigung und einer thermischen Abluftreinigung:

  • Funktionsprinzip: Der grundlegende Unterschied liegt in der Funktionsweise. Ein thermisches Abluftreinigungssystem arbeitet allein mit hoher Temperatur, um Schadstoffe zu oxidieren und zu zerstören. Sie ist in der Regel auf einen Brenner oder andere Wärmequellen angewiesen, um die Temperatur der Abgase auf das für die Verbrennung erforderliche Niveau anzuheben. Im Gegensatz dazu nutzt eine RTO ein regeneratives Wärmetauschersystem, um die einströmenden Abgase vorzuwärmen, indem sie die Wärme der ausströmenden Gase aufnimmt und überträgt. Dieser Wärmeaustauschmechanismus verbessert die Gesamtenergieeffizienz des Systems erheblich.
  • Wärmerückgewinnung: Die Wärmerückgewinnung ist ein charakteristisches Merkmal einer RTO. Der regenerative Wärmetauscher in einer RTO ermöglicht die Rückgewinnung einer beträchtlichen Wärmemenge aus den austretenden Gasen. Diese zurückgewonnene Wärme wird dann zum Vorwärmen der eintretenden Gase verwendet, wodurch der Energieverbrauch des Systems gesenkt wird. In einem typischen thermischen Abluftreiniger ist die Wärmerückgewinnung begrenzt oder nicht vorhanden, was zu einem höheren Energiebedarf führt.
  • Energie-Effizienz: Aufgrund des Wärmerückgewinnungsmechanismus sind RTOs im Vergleich zu herkömmlichen thermischen Abluftreinigungsanlagen generell energieeffizienter. Der regenerative Wärmetauscher in einer RTO ermöglicht thermische Wirkungsgrade von 95% oder höher, was bedeutet, dass ein erheblicher Teil der eingesetzten Energie zurückgewonnen und im System genutzt wird. Thermische Abluftreiniger hingegen haben in der Regel niedrigere thermische Wirkungsgrade.
  • Betriebskosten: Die höhere Energieeffizienz von RTOs schlägt sich langfristig in niedrigeren Betriebskosten nieder. Der geringere Energieverbrauch kann im Vergleich zu thermischen Abluftreinigern zu erheblichen Einsparungen bei den Brennstoff- oder Stromkosten führen. Allerdings ist die Anfangsinvestition für eine RTO aufgrund der Komplexität des regenerativen Wärmetauschersystems im Allgemeinen höher als die einer thermischen Abluftreinigungsanlage.
  • Kontrolle der Schadstoffkonzentrationen: RTOs sind im Vergleich zu thermischen Abluftreinigern besser für den Umgang mit schwankenden Schadstoffkonzentrationen geeignet. Das regenerative Wärmetauschersystem in einer RTO ermöglicht eine bessere Kontrolle und Anpassung der Betriebsparameter, um Schwankungen der Schadstoffkonzentrationen auszugleichen. Thermische Abluftreinigungsanlagen sind in der Regel weniger anpassungsfähig an wechselnde Schadstoffbelastungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hauptunterschiede zwischen einer regenerativen thermischen Abluftreinigungsanlage und einer thermischen Abluftreinigungsanlage im Funktionsprinzip, in den Wärmerückgewinnungsmöglichkeiten, der Energieeffizienz, den Betriebskosten und der Kontrolle der Schadstoffkonzentrationen liegen. Regenerative Abluftreinigungsanlagen bieten eine höhere Energieeffizienz, eine bessere Kontrolle der Schadstoffkonzentrationen und niedrigere Betriebskosten, erfordern jedoch im Vergleich zu herkömmlichen thermischen Abluftreinigungsanlagen eine höhere Anfangsinvestition.

regenerative thermische Abluftreiniger

Was sind die typischen Konstruktionsmaterialien, die in regenerativen thermischen Abluftreinigern verwendet werden?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) werden aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt, die den hohen Temperaturen, korrosiven Umgebungen und mechanischen Belastungen während des Betriebs standhalten können. Die Wahl der Materialien hängt von Faktoren wie der spezifischen Konstruktion, den Prozessbedingungen und den zu behandelnden Schadstoffen ab. Im Folgenden werden einige typische Konstruktionsmaterialien für RTOs vorgestellt:

  • Wärmetauscher: Die Wärmetauscher in RTOs sind für die Übertragung von Wärme aus dem abgehenden Abgas auf den eintretenden Prozessluft- oder Gasstrom verantwortlich. Zu den Konstruktionsmaterialien für Wärmetauscher gehören häufig:
    • Keramische Medien: RTOs verwenden in der Regel strukturierte keramische Medien wie Keramikmonolithen oder Keramiksättel. Diese Materialien haben hervorragende thermische Eigenschaften, eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit und eine gute chemische Beständigkeit. Keramische Medien bieten eine große Oberfläche für eine effiziente Wärmeübertragung.
    • Metallische Medien: Einige RTO-Konstruktionen können metallische Wärmetauscher aus Legierungen wie Edelstahl oder anderen hitzebeständigen Metallen enthalten. Metallische Medien bieten Robustheit und Langlebigkeit, insbesondere bei Anwendungen mit hoher mechanischer Beanspruchung oder korrosiven Umgebungen.
  • Verbrennungskammer: In der Brennkammer einer RTO findet die Oxidation der Schadstoffe statt. Die Konstruktionsmaterialien für die Brennkammer müssen den hohen Temperaturen und den korrosiven Bedingungen standhalten können. Zu den üblicherweise verwendeten Materialien gehören:
    • Feuerfeste Auskleidung: RTOs sind häufig mit einer feuerfesten Auskleidung der Brennkammer versehen, um Wärmeisolierung und Schutz zu bieten. Feuerfeste Materialien, wie z. B. Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid, werden aufgrund ihrer Hochtemperaturbeständigkeit und chemischen Stabilität ausgewählt.
    • Stahl oder Legierungen: Die strukturellen Komponenten der Brennkammer, wie z. B. die Wände, das Dach und der Boden, bestehen in der Regel aus Stahl oder hitzebeständigen Legierungen. Diese Materialien bieten Festigkeit und Stabilität und widerstehen den hohen Temperaturen und korrosiven Gasen.
  • Kanalisation und Rohrleitungen: Die Kanäle und Rohrleitungen in einer RTO transportieren das Abgas, die Prozessluft und die Hilfsgase. Die Materialien, die für die Rohrleitungen verwendet werden, hängen von den spezifischen Anforderungen ab, aber üblicherweise werden folgende Materialien verwendet:
    • Unlegierter Stahl: Baustahl wird häufig für Rohrleitungen in weniger korrosiven Umgebungen verwendet. Er bietet Festigkeit und Kosteneffizienz.
    • Rostfreier Stahl: Bei Anwendungen, bei denen die Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung ist, kann rostfreier Stahl, z. B. in den Qualitäten 304 oder 316, verwendet werden. Edelstahl bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen viele korrosive Gase und Umgebungen.
    • Korrosionsbeständige Legierungen: In hochkorrosiven Umgebungen können korrosionsbeständige Legierungen wie Hastelloy oder Inconel verwendet werden. Diese Werkstoffe bieten eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen eine Vielzahl von korrosiven Chemikalien und Gasen.
  • Isolierung: Dämmstoffe werden verwendet, um den Wärmeverlust der RTO zu minimieren und die Energieeffizienz zu gewährleisten. Zu den gängigen Dämmstoffen gehören:
    • Keramische Faser: Die Keramikfaserisolierung bietet eine hervorragende Wärmebeständigkeit und eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Sie wird häufig in RTOs eingesetzt, um Wärmeverluste zu verringern und die Gesamtenergieeffizienz zu verbessern.
    • Mineralwolle: Mineralwolle bietet gute Wärmedämmungs- und Schallabsorptionseigenschaften. Sie wird häufig in RTOs verwendet, um Wärmeverluste zu verringern und die Sicherheit zu erhöhen.

Es ist zu beachten, dass die für die Konstruktion von RTOs verwendeten Materialien von Faktoren wie den Prozessanforderungen, dem Temperaturbereich und der korrosiven Natur der zu behandelnden Gase abhängen können. Die Hersteller von RTOs wählen die geeigneten Materialien in der Regel auf der Grundlage ihres Fachwissens und der spezifischen Anwendung aus.

regenerative thermische Abluftreiniger

Wie effizient sind regenerative thermische Abluftreiniger bei der Vernichtung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC)?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) sind hocheffizient bei der Zerstörung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs), die aus industriellen Prozessen stammen. Hier sind die Gründe, warum RTOs als effizient bei der Zerstörung von VOC gelten:

1. Hohe Zerstörungseffizienz: RTOs sind für ihre hohe Zerstörungseffizienz bekannt, die in der Regel über 99% liegt. Sie oxidieren die in den industriellen Abluftströmen vorhandenen VOCs effektiv und wandeln sie in weniger schädliche Nebenprodukte wie Kohlendioxid und Wasserdampf um. Diese hohe Zerstörungseffizienz stellt sicher, dass der Großteil der VOCs eliminiert wird, was zu saubereren Emissionen und zur Einhaltung von Umweltvorschriften führt.

2. Aufenthaltsdauer: RTOs bieten eine ausreichend lange Verweilzeit für die Verbrennung von VOC. In der RTO-Kammer wird die mit VOC beladene Luft durch ein keramisches Medienbett geleitet, das als Wärmesenke dient. Die flüchtigen organischen Verbindungen werden auf die Verbrennungstemperatur erhitzt und reagieren mit dem verfügbaren Sauerstoff, was zu ihrer Zerstörung führt. Die Konstruktion der RTOs stellt sicher, dass die flüchtigen organischen Verbindungen ausreichend Zeit haben, vollständig zu verbrennen, bevor sie in die Atmosphäre freigesetzt werden.

3. Temperaturkontrolle: RTOs halten die Verbrennungstemperatur innerhalb eines bestimmten Bereichs, um die Zerstörung von flüchtigen organischen Verbindungen zu optimieren. Die Betriebstemperatur wird sorgfältig auf der Grundlage von Faktoren wie der Art der flüchtigen organischen Verbindungen, ihrer Konzentration und den spezifischen Anforderungen des industriellen Prozesses gesteuert. Durch die Steuerung der Temperatur stellen RTOs sicher, dass die VOCs effizient oxidiert werden, wodurch die Zerstörungseffizienz maximiert und die Bildung schädlicher Nebenprodukte wie Stickoxide (NOx) minimiert wird.

4. Wärmerückgewinnung: RTOs sind mit einem regenerativen Wärmerückgewinnungssystem ausgestattet, das die Gesamtenergieeffizienz erhöht. Das System fängt die einströmende Prozessluft auf und wärmt sie vor, indem es die Wärmeenergie des ausströmenden Abgasstroms nutzt. Dieser Wärmerückgewinnungsmechanismus minimiert die Menge an externem Brennstoff, die zur Aufrechterhaltung der Verbrennungstemperatur benötigt wird, was zu Energieeinsparungen und Kosteneffizienz führt. Die Wärmerückgewinnung trägt auch dazu bei, die hohe Zerstörungseffizienz von VOCs aufrechtzuerhalten, indem sie eine konstante und optimierte Betriebstemperatur gewährleistet.

5. Integration von Katalysatoren: In einigen Fällen können RTOs mit Katalysatorbetten ausgestattet werden, um die Effizienz der VOC-Zerstörung weiter zu erhöhen. Katalysatoren können den Oxidationsprozess beschleunigen und die erforderliche Betriebstemperatur senken, wodurch die Gesamteffizienz der VOC-Zerstörung verbessert wird. Die Integration von Katalysatoren ist besonders vorteilhaft für Prozesse mit niedrigeren VOC-Konzentrationen oder wenn bestimmte VOCs niedrigere Temperaturen für eine effektive Oxidation erfordern.

6. Einhaltung der Vorschriften: Die hohe Zerstörungseffizienz von RTOs gewährleistet die Einhaltung der Umweltvorschriften für VOC-Emissionen. Für viele Industriezweige gelten strenge Luftqualitätsnormen und Emissionsgrenzwerte. RTOs bieten eine wirksame Lösung zur Erfüllung dieser Anforderungen, indem sie VOCs zuverlässig und effizient zerstören und so ihre Auswirkungen auf die Luftqualität und die öffentliche Gesundheit verringern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) flüchtige organische Verbindungen (VOCs) sehr effizient zerstören. Ihre hohe Zerstörungseffizienz, Verweilzeit, Temperaturregelung, Wärmerückgewinnungsmöglichkeiten, optionale Katalysatorintegration und die Einhaltung von Vorschriften machen RTOs zu einer bevorzugten Wahl für Industrien, die nach effektiven und nachhaltigen Lösungen zur VOC-Reduzierung suchen.

China wholesaler Accumulator Ceramic for Thermal Oxidizer
editor by CX 2023-09-28

de_DEDE