Yandex Metrika

Grundlegende Informationen.

Modell NO.

Erstaunliche RTO

Typ

Verbrennungsanlage

Hoher Wirkungsgrad

100

Energieeinsparung

100

Geringe Wartung

100

Einfache Bedienung

100

Markenzeichen

Bjamazing

Transport-Paket

Übersee

Spezifikation

111

Herkunft

China

HS-Code

2221111

Beschreibung des Produkts

RTO

Regenerative thermische Abluftreinigung

Im Vergleich zur herkömmlichen katalytischen Verbrennung hat die direkte thermische Oxidation (RTO) die Vorteile einer hohen Heizleistung, niedriger Betriebskosten und der Fähigkeit, Abgas mit großem Durchfluss und niedriger Konzentration zu behandeln. Bei einer hohen VOC-Konzentration ist eine sekundäre Wärmerückgewinnung möglich, wodurch die Betriebskosten stark gesenkt werden. Da die RTO das Abgas durch einen keramischen Wärmespeicher stufenweise vorwärmen kann, kann das Abgas vollständig erhitzt und ohne tote Ecken gespalten werden (Behandlungseffizienz > 99 %), wodurch die NOX-Mengen im Abgas reduziert werden. Bei einer VOC-Dichte von > 1500 mg/Nm³ wird das Abgas, wenn es den Spaltbereich erreicht, durch den Wärmespeicher auf Spalttemperatur erhitzt und der Brenner wird in diesem Fall geschlossen.

RTO kann je nach Betriebsmodus in Kammertyp und Rotationstyp unterteilt werden. RTOs vom Rotationstyp bieten Vorteile hinsichtlich Systemdruck, Temperaturstabilität, Investitionsbetrag usw.

RTO-Typen  WirkungsgradDruckänderung
(mmWassergehalt);
Größe(max);Behandlungsvolumen  
 
Effizienz der Behandlung Effizienz der Wärmerückgewinnung  
Drehbarer Typ RTO99 %97 %0-4klein
(1 Mal);
50000Nm3/h  
Drei-Kammer-Typ RTO99 %97 %  0-10Groß
(1.;5mal);
100000Nm3/h
Zwei-Kammer-Typ RTO95 %95 %0-20Mitte
(1.;2mal);
100000Nm3/h  

Regenerativer thermischer Oxidator,; Regenerativer thermischer Oxidator,; Regenerativer thermischer Oxidator,; Thermischer Oxidator,; Thermischer Oxidator,; Thermischer Oxidator,; Oxidationsmittel,; Oxidationsmittel,; Oxidationsmittel,; Verbrennungsanlage,; Verbrennungsanlage,; Verbrennungsanlage,; Abgasbehandlung,; Abgasbehandlung,; Abgasbehandlung,; VOC-Behandlung,; VOC-Behandlung,; VOC-Behandlung,; RTO,; RTO,; RTO,; Rotations-RTO,; Rotations-RTO,; Rotations-RTO,; Kammer-RTO,; Kammer-RTO,; Kammer-RTO

Adresse: 8 Stock, E1, Pinwei-Gebäude, Dishengxi-Straße, Yizhuang, ZheJiang, China

Geschäftsart: Hersteller/Fabrik, Handelsgesellschaft

Geschäftsbereiche: Elektrotechnik und Elektronik, Industrieausrüstung und -komponenten, Fertigungs- und Verarbeitungsmaschinen, Metallurgie, Mineralien und Energie

Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001, ISO 14001

Hauptprodukte: Rto, Farbbeschichtungsanlage, Verzinkungsanlage, Luftmesser, Ersatzteile für die Verarbeitungslinie, Beschichtungsanlage, unabhängige Ausrüstungen, Sinkwalze, Revamping-Projekt, Gebläse

Vorstellung des Unternehmens: ZheJiang Amazing Science & Technology Co. ist ein florierendes High-Tech-Unternehmen mit Sitz in ZheJiang Economic and Technological Development Area (BDA). Unser Unternehmen hält sich an das Konzept von Realismus, Innovation, Fokussierung und Effizienz und bedient hauptsächlich die Abgasbehandlungsindustrie (VOCs) und die metallurgische Ausrüstung in China und sogar in der ganzen Welt. Wir verfügen über fortschrittliche Technologie und reiche Erfahrung im Bereich der VOC-Abgasbehandlung, die erfolgreich in der Beschichtungs-, Gummi-, Elektronik- und Druckindustrie usw. eingesetzt wird. Wir haben auch jahrelange Erfahrung in der Forschung und Herstellung von Flachstahlverarbeitungsanlagen und verfügen über fast 100 Anwendungsbeispiele.

Unser Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung, Konstruktion, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme von Systemen zur Behandlung von organischen Abgasen sowie auf die Modernisierung und Aktualisierung von Projekten zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz von Flachstahlverarbeitungsanlagen. Wir können unseren Kunden Komplettlösungen für Umweltschutz, Energieeinsparung, Verbesserung der Produktqualität und andere Aspekte anbieten.

Wir beschäftigen uns auch mit verschiedenen Ersatzteilen und unabhängiger Ausrüstung für Farbbeschichtungsanlagen, Verzinkungsanlagen und Beizanlagen, wie z.B. Walzen, Kupplungen, Wärmetauscher, Rekuperatoren, Luftmesser, Gebläse, Schweißer, Spannungsnivellierer, Dressiermaschinen, Dehnungsfugen, Scheren, Tischler, Hefter, Brenner, Strahlungsrohre, Getriebemotoren, Untersetzungsgetriebe, usw.

regenerative thermische Abluftreiniger

Sind regenerative thermische Abluftreiniger während des Betriebs laut?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) können während des Betriebs Geräusche erzeugen, die sich jedoch in der Regel innerhalb akzeptabler Grenzen bewegen und wirksam gesteuert werden können. Der von einer RTO erzeugte Lärm hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die spezifische Konstruktion des Systems, die Größe und Art der verwendeten Ventilatoren oder Gebläse sowie die Geschwindigkeit und der Druck der Abgase.

Im Folgenden werden einige Überlegungen zum Lärm von RTOs angestellt:

  • Lärmschutzmaßnahmen: Die Hersteller von RTOs beziehen häufig Maßnahmen zur Lärmbekämpfung in die Konstruktion des Systems ein. Zu diesen Maßnahmen kann die Verwendung von Schalldämpfern oder schallabsorbierenden Materialien an strategischen Stellen innerhalb der RTO gehören, um die Geräuschausbreitung zu minimieren. Durch diese Maßnahmen kann der von der RTO erzeugte Lärm auf ein akzeptables Niveau reduziert werden.
  • Standort und Entfernung: Der Standort der RTO innerhalb der Anlage kann sich auf den wahrgenommenen Lärmpegel auswirken. Die Platzierung der RTO in einem Bereich, der von sensiblen Empfängern wie bewohnten Räumen oder lärmempfindlichen Geräten entfernt ist, kann dazu beitragen, die Auswirkungen des Lärms auf die Bewohner der Einrichtung oder benachbarte Grundstücke zu minimieren.
  • Gehäuse und Isolierung: Eine zusätzliche Lärmminderung kann erreicht werden, indem man die RTO in ein schalldichtes Gehäuse einschließt oder Dämmmaterial zur Geräuschdämpfung verwendet. Diese Einhausungen oder Isolierungen können dazu beitragen, den von der RTO erzeugten Lärm einzudämmen und zu absorbieren, wodurch die Auswirkungen auf die Umgebung verringert werden.
  • Operative Erwägungen: Eine ordnungsgemäße Wartung und regelmäßige Inspektionen der RTO sind unerlässlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Geräuschentwicklung zu minimieren. Defekte Komponenten, verschlissene Lager oder unausgewogene Ventilatoren können zu einem erhöhten Geräuschpegel beitragen. Durch routinemäßige Wartung und sofortige Behebung von Problemen kann der Geräuschpegel unter Kontrolle gehalten werden.
  • Einhaltung von Vorschriften: Die Lärmvorschriften und -richtlinien können je nach Gerichtsbarkeit und Industriezweig variieren. Es ist wichtig, die geltenden Lärmvorschriften zu bewerten und einzuhalten, um sicherzustellen, dass der Betrieb der RTO die erforderlichen Lärmgrenzwerte einhält.

Insgesamt können RTOs während des Betriebs zwar Lärm erzeugen, doch können geeignete Konstruktionsüberlegungen, Lärmschutzmaßnahmen und die Einhaltung der geltenden Vorschriften dazu beitragen, die Auswirkungen des Lärms zu mindern. Die Beratung durch RTO-Hersteller, Akustik-Ingenieure oder Umweltberater kann wertvolle Erkenntnisse und Empfehlungen für den Umgang mit Lärm im Zusammenhang mit dem RTO-Betrieb liefern.

regenerative thermische Abluftreiniger

Wie lange muss eine regenerative thermische Abluftreinigungsanlage in Betrieb genommen und abgeschaltet werden?

Die Anforderungen an die An- und Abfahrzeiten einer regenerativen thermischen Abluftreinigungsanlage (RTO) können von mehreren Faktoren abhängen, darunter die spezifische Konstruktion der RTO, die Größe des Systems und die Betriebsbedingungen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Hinweise zu den Anforderungen an die An- und Abfahrzeiten einer RTO:

  • Einschaltzeit: Die Anlaufzeit für eine RTO bezieht sich in der Regel auf die Zeit, die das System benötigt, um seine Betriebstemperatur zu erreichen und sich für eine wirksame Emissionskontrolle zu stabilisieren. Die Anlaufzeit kann je nach Größe der RTO, der Wärmekapazität der Wärmetauschermedien und der gewünschten Betriebstemperatur zwischen mehreren Stunden und mehreren Tagen liegen. Während der Inbetriebnahme heizt die RTO die Wärmetauschbetten oder -medien mit Hilfe eines Brennersystems oder anderer Heizmechanismen allmählich auf, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
  • Abschaltzeit: Die Abschaltzeit für eine RTO bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um das System sicher abzukühlen und es vollständig zum Stillstand zu bringen. Die Abschaltzeit kann ebenfalls variieren und zwischen mehreren Stunden und mehreren Tagen liegen. Während der Abschaltung wird der Abgasstrom unterbrochen, und die RTO leitet einen Kühlprozess ein, um die Temperatur der Wärmetauschermedien zu senken. Kühlmechanismen wie Luft oder Wasser können eingesetzt werden, um den Kühlprozess zu beschleunigen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Systemanforderungen: Die spezifischen Anforderungen an die An- und Abfahrzeiten einer RTO werden häufig von den Prozessanforderungen, den betrieblichen Erfordernissen und der Einhaltung von Vorschriften bestimmt. Bei einigen Anwendungen sind schnellere An- und Abfahrzeiten erforderlich, um häufige Prozessänderungen zu ermöglichen, während bei anderen die Energieeffizienz im Vordergrund steht und längere An- und Abfahrzeiten erforderlich sind, um eine Wärmerückgewinnung zu ermöglichen und den Brennstoffverbrauch zu minimieren.
  • Kontrollsysteme: Zur Überwachung und Steuerung der An- und Abfahrvorgänge einer RTO werden in der Regel fortschrittliche Kontrollsysteme eingesetzt. Diese Systeme stellen sicher, dass die Temperaturanstiegs- und -abfallraten innerhalb sicherer Grenzen liegen und dass das System während dieser Phasen effizient und zuverlässig arbeitet.

Es ist wichtig, sich mit RTO-Herstellern oder erfahrenen Ingenieuren zu beraten, um die spezifischen Anforderungen an die An- und Abfahrzeiten für eine bestimmte RTO auf der Grundlage ihrer Konstruktion, Größe und beabsichtigten Anwendung zu bestimmen. Sie können Hilfestellung bei der Optimierung der An- und Abfahrvorgänge geben, um die betrieblichen und behördlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig den sicheren und effizienten Betrieb der RTO zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anforderungen an die Anlauf- und Abschaltzeiten für eine RTO je nach Faktoren wie Systemdesign, Größe und betrieblichen Erwägungen variieren können. Die Anfahrzeiten können von Stunden bis zu Tagen reichen, während die Abschaltzeiten ebenfalls variieren können. Diese Anforderungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse des Prozesses zugeschnitten und gewährleisten eine wirksame Emissionskontrolle bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit.

regenerative thermische Abluftreiniger

Was sind die wichtigsten Bestandteile einer regenerativen thermischen Oxidationsanlage?

Eine regenerative thermische Abluftreinigungsanlage (RTO) besteht in der Regel aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenwirken, um eine wirksame Luftreinhaltung zu erreichen. Zu den Hauptkomponenten einer RTO gehören:

  • 1. Verbrennungskammer: In der Brennkammer findet die Oxidation der Schadstoffe statt. Sie ist so konstruiert, dass sie hohen Temperaturen standhält und die keramischen Medienbetten aufnimmt, die den Wärmeaustausch und die Zerstörung von flüchtigen organischen Verbindungen erleichtern. Die Brennkammer bietet eine kontrollierte Umgebung, in der der Verbrennungsprozess effizient ablaufen kann.
  • 2. Keramische Medienbetten: Keramische Medienbetten sind das Herzstück einer RTO. Sie sind mit strukturierten Keramikmaterialien gefüllt, die als Wärmesenke dienen. Die Medienbetten wechseln sich zwischen der Einlass- und der Auslassseite der RTO ab und ermöglichen so eine effiziente Wärmeübertragung. Wenn die mit flüchtigen organischen Verbindungen beladene Luft durch die Medienbetten strömt, wird sie durch die gespeicherte Wärme aus dem vorherigen Zyklus erhitzt, was die Verbrennung und den Abbau der flüchtigen organischen Verbindungen fördert.
  • 3. Ventile oder Dämpfer: Ventile oder Klappen werden verwendet, um den Luftstrom innerhalb der RTO zu lenken. Sie steuern die Strömung der Prozessluft und die Richtung der Abgase während der verschiedenen Betriebsphasen, wie z. B. Heiz-, Verbrennungs- und Kühlzyklen. Die richtige Ventilsteuerung gewährleistet eine optimale Wärmerückgewinnung und VOC-Vernichtung.
  • 4. Brennersystem: Das Brennersystem liefert die notwendige Wärme, um die Temperatur der einströmenden Prozessluft auf die erforderliche Verbrennungstemperatur zu erhöhen. In der Regel wird Erdgas oder eine andere Brennstoffquelle verwendet, um die für die Zerstörung von flüchtigen organischen Verbindungen erforderliche Wärmeenergie zu erzeugen. Das Brennersystem ist so ausgelegt, dass es stabile und kontrollierte Verbrennungsbedingungen innerhalb der RTO gewährleistet.
  • 5. Wärmerückgewinnungssystem: Das Wärmerückgewinnungssystem ermöglicht Energieeffizienz in einer RTO. Es fängt die einströmende Prozessluft auf und wärmt sie vor, indem es die Wärmeenergie des abgehenden Abluftstroms nutzt. Der Wärmeaustausch findet zwischen den keramischen Medienbetten statt, was zu erheblichen Energieeinsparungen und zur Senkung der Gesamtbetriebskosten der RTO führt.
  • 6. Kontrollsystem: Das Steuerungssystem einer RTO überwacht und regelt den Betrieb der verschiedenen Komponenten. Es sorgt für die richtige Ventilsteuerung, Temperaturregelung und Sicherheitsverriegelungen. Das Steuersystem optimiert die Leistung der RTO, hält die gewünschte Zerstörungseffizienz aufrecht und liefert die notwendigen Alarme und Diagnosen für einen effizienten Betrieb und Wartung.
  • 7. Schornstein oder Abgassystem: Der Schornstein oder das Abgassystem ist dafür verantwortlich, dass die behandelten und gereinigten Gase in die Atmosphäre abgegeben werden. Es kann einen Schornstein, Rohrleitungen und alle erforderlichen Emissionsüberwachungsgeräte umfassen, um die Einhaltung der Umweltvorschriften zu gewährleisten.

Diese Schlüsselkomponenten arbeiten auf koordinierte Weise zusammen, um eine effiziente Luftreinhaltung in einer regenerativen thermischen Abluftreinigungsanlage zu gewährleisten. Jede Komponente spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzielung einer hohen Effizienz der VOC-Zerstörung, der Energierückgewinnung und der Einhaltung von Umweltstandards.

China OEM Rto Rotary Type Regenerative Thermal Oxidizer
editor by CX 2024-02-22

de_DEDE