Grundlegende Informationen.
Modell NO.
RTO
Typ
Instrument zur Umweltüberwachung
Hauptfunktion
Beseitigung von Abgasen
Anmeldung
Chemische Industrie
Marke
Raidsant
Saubere Effizienz
99.8%
Zustand
Neu
Markenzeichen
Raidsant
Transport-Paket
Film eingewickelt
Herkunft
ZheJiang China
Beschreibung des Produkts
HangZhou Raidsant Machinery Co.;,; Ltd; ist in der Entwicklung und Herstellung von innovativen Pulver Kühlung Pelletiermaschinen und damit verbundenen industriellen Abgasbehandlung Maschine majored; Mit fast 20 Jahren Produktionsgeschichte,; wir haben einen guten Markt in mehr als 20 Provinzen in China,; und einige unserer Produkte wurden nach Saudi-Arabien,; Singapur,; Mexiko,; Brasilien,; Spanien,; Amerika,; Russland und Korea,; etc. exportiert;
Spezifikationen:;
* kompakter als die bestehenden Einrichtungen
* Geringe Betriebskosten
* Lange Lebensdauer der Einrichtungen
* keine Druckveränderungen
Zweck:;
Energiesparendes System, das flüchtige organische Verbindungen (VOC); und Abgas unter Verwendung von Wärme verbrennt,; und es sammelt über 99.;8% der Abwärme von Abgas durch die Verwendung von keramischen regenerativen Materialien (Katalysator); mit großer Oberfläche und Niederdruckverlust;
Anwendungen:;
1.; Trocknungsprozess der Malerei
2); Metalldruckverfahren
3; Trocknung der Fasern
4); Klebebandverfahren
5; Verfahren der Abfallbehandlung
6; Verfahren zur Herstellung von Halbleitern
7; Rauch,; Konditorei- und Backprozess
8; Petrochemischer Prozess,;
9; Verfahren zur Herstellung von Medikamenten und Lebensmitteln,;
10. andere VOC-erzeugende Verfahren
Vorzüge:;
* kompakter als die bestehenden Einrichtungen
* keine Druckveränderungen
* Hohe Wärmerückgewinnungsrate (über 95%);
* Perfekte VOC-Behandlung (über 99.;8%);
* Lange Lebensdauer der Einrichtungen
* Geringe Betriebskosten
* Kann im Kreis oder Viereck hergestellt werden
Allgemeine Beschreibungen und Merkmale:;
1.; Funktionsprinzip
Betriebsmethode, bei der sich die Abflüsse durch Drehen der Zellenradschleuse kontinuierlich ändern
2); Prozessdruckänderung
Keine Druckänderung, da sich die Windrichtung in der Reihenfolge der Drehung des Drehventils ändert
3); Investitionskosten
Rund 70&Prozent; des Bettentyps
4); Einbauraum
Es handelt sich um ein einziges Gefäß, so dass es kompakt ist und weniger Installationsraum benötigt;
5; Wartung
Es ist einfach zu warten, da das Drehventil das einzige bewegliche Teil ist;
Das Dichtungsteil der Zellenradschleuse wird nur selten abgenutzt, da es sich mit niedriger Geschwindigkeit dreht;
6; Stabilität
Keine Risiken im Prozess, da es immer geöffnet ist, auch wenn die Zellenradschleuse Probleme hat;
7; Effizienz der Behandlung
Die Effizienz der Behandlung bleibt erhalten, da die Dichtungselemente auch bei längerem Betrieb kaum abgenutzt werden;
Adresse: No.3,Zhenxin Middle Road, Wirtschaftsentwicklungszone,HangZhou,ZheJiang
Geschäftsart: Hersteller/Fabrik, Handelsgesellschaft
Geschäftsbereiche: Chemie, Elektrotechnik und Elektronik, Fertigungs- und Verarbeitungsmaschinen, Sicherheit und Schutz
Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001
Hauptprodukte: Pelletizer, Flaker, Pastillator, Granulator, Chemische Pelletizer, Vocs
Vorstellung des Unternehmens: HangZhou Raidsant Machinery Co., Ltd, früher HangZhou Xinte Plastic Machinery Factory genannt, ist auf die Herstellung von innovativen Kunststoff-Recycling-Maschinen spezialisiert. Mit fast 20 Jahren Erfahrung haben wir einen guten Markt in 20 Provinzen in China, und einige unserer Produkte wurden nach Indonesien, Russland und Vietnam, etc. exportiert. Zu unseren Hauptprodukten gehören DZ Typ Pastillator, Altreifen-Recycling-Linie, Großkaliber-Kunststoffrohr-Zerkleinerer-Recycling-Linie, kontinuierliche Glühverzinnungsmaschine, QX Typ PET, PE & Rumpf-Waschanlage, SDP Doppelschienen-Kunststoff-Recycling-Zerkleinerer, SJ Heißschneide-Granulatanlage, PVC-Rohr (Cinquefoil) Produktlinie, PVC Odd-förmige Material-Produktlinie für Tür und Fenster, Granulat-Produktlinie in Wasser und Shredder für Kunststoff und Recycling. Wir haben 5 technische Patente erworben.
Unser Unternehmen legt großen Wert auf technische Rekonstruktion, importiert fortschrittliche Technologien aus dem In- und Ausland und entwickelt ständig neue Produkte. Unser Grundsatz ist es, hohe Qualität anzustreben und die besten Produkte anzubieten. Wir bemühen uns, unseren Slogan zu verwirklichen. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser ständiges Bestreben.
Wir sind auf der Suche nach Kunden oder Vertretern in Übersee. Wenn Sie an unserem Angebot interessiert sind, teilen Sie uns bitte mit, welches unserer Produkte Sie oder Ihre Kunden am ehesten ansprechen würde. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns einige Ideen zu den Marktperspektiven für unsere Produkte geben würden. Wir hoffen, bald positive Informationen von Ihnen zu erhalten! Es ist unser Ziel, dass wir jetzt oder in naher Zukunft eine gute Beziehung zu Ihnen aufbauen können. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Fragen oder Wünsche haben.
Wir heißen auch Sie herzlich willkommen in unserem Unternehmen, um mit uns Geschäfte zu besprechen und zu verhandeln. Um unseren Markt und unsere Kunden weiter auszubauen, begrüßt unser Unternehmen Kunden aus dem In- und Ausland in einer neuen Marke Geste auf der Grundlage einer völlig neuen Management-Konzeption - Qualität, Ehre, Service. Wir sind auf der Suche nach einem ISO 90001 Qualitätssystem, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen!
Wie schneiden regenerative thermische Abluftreiniger im Vergleich zu katalytischen Abluftreinigern ab?
Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) und katalytische Abluftreinigungsanlagen sind beides wirksame Technologien zur Kontrolle von Luftemissionen aus industriellen Prozessen. Obwohl sie einem ähnlichen Zweck dienen, gibt es erhebliche Unterschiede in ihrer Funktionsweise, Effizienz und Anwendbarkeit.
Hier ist ein Vergleich zwischen RTOs und katalytischen Abluftreinigern:
Regenerative thermische Abluftreiniger (RTOs) | Katalytische Oxidationsmittel |
---|---|
Betrieb: | Betrieb: |
RTOs erreichen die Emissionskontrolle durch Hochtemperaturverbrennung ohne den Einsatz eines Katalysators. Sie beruhen auf dem thermischen Oxidationsprozess, bei dem VOC und andere Schadstoffe im Abgas bei hohen Temperaturen (in der Regel zwischen 1.400°F und 1.600°F) in Gegenwart von überschüssigem Sauerstoff oxidiert werden. | Katalytische Abluftreiniger verwenden einen Katalysator (in der Regel ein Edelmetall wie Platin, Palladium oder Rhodium), um die Oxidation von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und anderen Schadstoffen bei niedrigeren Temperaturen als bei RTOs zu erleichtern. Der Katalysator senkt die Aktivierungsenergie, die für die Oxidationsreaktion erforderlich ist, so dass diese bei niedrigeren Temperaturen (etwa 600°F bis 900°F) stattfinden kann. |
Effizienz: | Effizienz: |
RTOs sind für ihren hohen thermischen Wirkungsgrad bekannt. Sie nutzen ein regeneratives Wärmetauschersystem, das die Wärme aus den behandelten Abgasen zurückgewinnt und auf die einströmenden unbehandelten Gase überträgt, wodurch der Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert wird. Dieser Wärmerückgewinnungsmechanismus macht RTOs energieeffizient. | Katalytische Abluftreinigungsanlagen sind im Allgemeinen energieeffizienter als RTOs, da sie bei niedrigeren Temperaturen arbeiten. Der Katalysator erleichtert die Oxidationsreaktion, so dass sie bei niedrigeren Temperaturen ablaufen kann, was den Energiebedarf für die Erwärmung des Abgases verringert. |
Anwendbarkeit: | Anwendbarkeit: |
RTOs eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen die Schadstoffkonzentrationen hoch sind oder bei denen es große Schwankungen bei den Durchflussraten oder Schadstoffkonzentrationen gibt. Sie werden häufig für die Kontrolle von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und gefährlichen Luftschadstoffen (HAP) in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, z. B. in der chemischen Industrie, im Druckgewerbe, in der Beschichtungsindustrie und in der Pharmaindustrie. | Katalytische Abluftreiniger werden häufig bei Anwendungen bevorzugt, bei denen die Schadstoffkonzentrationen relativ niedrig und relativ konstant sind. Sie eignen sich gut für die Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Anwendungen wie der Autolackierung, dem Druck und der Lebensmittelverarbeitung, wo die VOC-Konzentrationen niedriger und konstanter sein können. |
Beschränkungen: | Beschränkungen: |
RTOs haben im Vergleich zu katalytischen Abluftreinigern aufgrund ihrer komplexen Konstruktion und ihres Wärmerückgewinnungssystems höhere Investitionskosten. Außerdem haben sie eine höhere Betriebstemperatur, was ihre Anwendbarkeit in bestimmten Prozessen einschränken kann oder zusätzliche Wärmerückgewinnungssysteme erfordert. | Katalytische Abluftreiniger können empfindlich auf Gifte oder Verunreinigungen im Abgas reagieren, die den Katalysator mit der Zeit deaktivieren oder abbauen können. Bestimmte Verbindungen, wie z. B. Schwefel, Silikone oder halogenierte Verbindungen, können den Katalysator potenziell vergiften, wodurch seine Wirksamkeit verringert wird und ein regelmäßiger Austausch oder eine Regeneration des Katalysators erforderlich wird. |
Bei der Wahl zwischen einer RTO und einer katalytischen Abluftreinigung ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen, einschließlich Schadstoffkonzentrationen, Durchflussmengen, Temperaturanforderungen und Kostenerwägungen. Die Beratung durch Umwelttechniker oder Anlagenhersteller kann dabei helfen, die am besten geeignete Technologie für einen bestimmten Emissionskontrollbedarf zu bestimmen.
Wie lange muss eine regenerative thermische Abluftreinigungsanlage in Betrieb genommen und abgeschaltet werden?
Die Anforderungen an die An- und Abfahrzeiten einer regenerativen thermischen Abluftreinigungsanlage (RTO) können von mehreren Faktoren abhängen, darunter die spezifische Konstruktion der RTO, die Größe des Systems und die Betriebsbedingungen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Hinweise zu den Anforderungen an die An- und Abfahrzeiten einer RTO:
- Einschaltzeit: Die Anlaufzeit für eine RTO bezieht sich in der Regel auf die Zeit, die das System benötigt, um seine Betriebstemperatur zu erreichen und sich für eine wirksame Emissionskontrolle zu stabilisieren. Die Anlaufzeit kann je nach Größe der RTO, der Wärmekapazität der Wärmetauschermedien und der gewünschten Betriebstemperatur zwischen mehreren Stunden und mehreren Tagen liegen. Während der Inbetriebnahme heizt die RTO die Wärmetauschbetten oder -medien mit Hilfe eines Brennersystems oder anderer Heizmechanismen allmählich auf, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
- Abschaltzeit: Die Abschaltzeit für eine RTO bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um das System sicher abzukühlen und es vollständig zum Stillstand zu bringen. Die Abschaltzeit kann ebenfalls variieren und zwischen mehreren Stunden und mehreren Tagen liegen. Während der Abschaltung wird der Abgasstrom unterbrochen, und die RTO leitet einen Kühlprozess ein, um die Temperatur der Wärmetauschermedien zu senken. Kühlmechanismen wie Luft oder Wasser können eingesetzt werden, um den Kühlprozess zu beschleunigen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
- Systemanforderungen: Die spezifischen Anforderungen an die An- und Abfahrzeiten einer RTO werden häufig von den Prozessanforderungen, den betrieblichen Erfordernissen und der Einhaltung von Vorschriften bestimmt. Bei einigen Anwendungen sind schnellere An- und Abfahrzeiten erforderlich, um häufige Prozessänderungen zu ermöglichen, während bei anderen die Energieeffizienz im Vordergrund steht und längere An- und Abfahrzeiten erforderlich sind, um eine Wärmerückgewinnung zu ermöglichen und den Brennstoffverbrauch zu minimieren.
- Kontrollsysteme: Zur Überwachung und Steuerung der An- und Abfahrvorgänge einer RTO werden in der Regel fortschrittliche Kontrollsysteme eingesetzt. Diese Systeme stellen sicher, dass die Temperaturanstiegs- und -abfallraten innerhalb sicherer Grenzen liegen und dass das System während dieser Phasen effizient und zuverlässig arbeitet.
Es ist wichtig, sich mit RTO-Herstellern oder erfahrenen Ingenieuren zu beraten, um die spezifischen Anforderungen an die An- und Abfahrzeiten für eine bestimmte RTO auf der Grundlage ihrer Konstruktion, Größe und beabsichtigten Anwendung zu bestimmen. Sie können Hilfestellung bei der Optimierung der An- und Abfahrvorgänge geben, um die betrieblichen und behördlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig den sicheren und effizienten Betrieb der RTO zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anforderungen an die Anlauf- und Abschaltzeiten für eine RTO je nach Faktoren wie Systemdesign, Größe und betrieblichen Erwägungen variieren können. Die Anfahrzeiten können von Stunden bis zu Tagen reichen, während die Abschaltzeiten ebenfalls variieren können. Diese Anforderungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse des Prozesses zugeschnitten und gewährleisten eine wirksame Emissionskontrolle bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit.
Wie lange ist die Lebensdauer eines regenerativen thermischen Abluftreinigers?
Die Lebensdauer einer regenerativen thermischen Abluftreinigungsanlage (RTO) kann von mehreren Faktoren abhängen, darunter die Qualität der Anlage, die ordnungsgemäße Wartung, die Betriebsbedingungen und der technische Fortschritt. Im Allgemeinen kann eine gut konzipierte und ordnungsgemäß gewartete RTO eine Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren oder mehr haben.
Hier sind einige Faktoren, die die Lebensdauer einer RTO beeinflussen können:
- Qualität der Konstruktion: RTOs, die aus hochwertigen Materialien wie korrosionsbeständigen Legierungen und feuerfesten Auskleidungen bestehen, haben in der Regel eine längere Lebensdauer. Die robuste Konstruktion sorgt für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den rauen Betriebsbedingungen, die in industriellen Prozessen häufig anzutreffen sind.
- Wartungspraktiken: Regelmäßige und proaktive Wartung ist entscheidend für die Maximierung der Lebensdauer einer RTO. Dazu gehören regelmäßige Inspektionen, die Reinigung und der Austausch von Komponenten wie Ventilen, Dämpfern und keramischen Medienbetten sowie die Überwachung der Betriebsparameter. Eine angemessene Wartung hilft, einen vorzeitigen Ausfall der Anlage zu verhindern und eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Betriebsbedingungen: Die Betriebsbedingungen der RTO, wie Temperatur, Gaszusammensetzung und Partikelbelastung, können ihre Lebensdauer beeinflussen. Wenn die RTO innerhalb ihrer Konstruktionsparameter betrieben wird und übermäßige thermische oder chemische Belastungen vermieden werden, kann dies zu einer längeren Lebensdauer beitragen.
- Technologischer Fortschritt: Im Laufe der Zeit kann der technische Fortschritt zur Einführung effizienterer und haltbarerer Komponenten oder zu Verbesserungen der Gesamtkonstruktion von RTOs führen. Die Aufrüstung oder Nachrüstung einer älteren RTO mit neueren Technologien kann ihre Lebensdauer verlängern und ihre Leistung verbessern.
- Umweltfaktoren: Umweltfaktoren wie korrosive Gase, hohe Luftfeuchtigkeit oder raues Klima können die Lebensdauer einer RTO beeinträchtigen. Richtige konstruktive Überlegungen und Schutzmaßnahmen, wie korrosionsbeständige Beschichtungen oder Isolierungen, können diese Auswirkungen abmildern und die Lebensdauer der Geräte verlängern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die angegebene Lebensdauer eine allgemeine Schätzung ist und je nach den spezifischen Umständen variieren kann. Regelmäßige Inspektionen, Wartung und die Einhaltung der Herstellerrichtlinien sind für die Langlebigkeit und den zuverlässigen Betrieb einer RTO unerlässlich.
editor by CX 2024-02-09