Yandex Metrika

Grundlegende Informationen.

Typ

Verbrennungsanlage

Hoher Wirkungsgrad

100

Weniger Wartung

100

Energieeinsparung

100

Einfach zu bedienen

100

Markenzeichen

Bjamazing

Transport-Paket

Holz aus Übersee

Spezifikation

180*24

Herkunft

China

HS-Code

8416100000

Beschreibung des Produkts

DTO-System:

Der vollständige Name der DTO ist, dass die direkt befeuerte thermische Oxidation CZPT , im Vergleich mit der katalytischen Verbrennung und regenerative thermische Oxidation Ofen, seine Ausrüstung Investitionen ist weniger. DTO-System kann für die gesamte Verbrennung System sowie die neue Luft-System, das besser geeignet für die Produktion Merkmale der Beschichtungsanlagen für Baustoffe Platte ist konzipiert werden. 

Merkmal von DTO:

1. niedrigere anfängliche Investitionskosten für die Ausrüstung, so dass der Zeitraum der Investitionsrückzahlung verkürzt wird
2. für hohe Konzentrationen von VOC-Gas, die Behandlung Effizienz kann bis zu 98% erreichen.
3. für die gesamte Verbrennungsanlage, effektiv reduzieren die Einheit Energieverbrauch.
4. Die Kosten für die Instandhaltung der Ausrüstung sind in der Folgezeit höher
5. es ist für die gewöhnliche Baustoffproduktion geeignet und wird durch den Einfluss von Partikeln in der Farbe beeinflusst

Direct fired thermal oxidizer, direct fired thermal oxidizer, direct fired thermal oxidizer,  Thermal Oxidizer, Thermal Oxidizer, Thermal Oxidizer, oxidizer, oxidizer, oxidizer, incinerator, incinerator, incinerator, waste gas treatment, waste gas treatment, waste gas treatment, VOC treatment, VOC treatment, VOC treatment, 

Adresse: 8 Stock, E1, Pinwei-Gebäude, Dishengxi-Straße, Yizhuang, ZheJiang, China

Geschäftsart: Hersteller/Fabrik, Handelsgesellschaft

Geschäftsbereiche: Elektrotechnik und Elektronik, Industrieausrüstung und -komponenten, Fertigungs- und Verarbeitungsmaschinen, Metallurgie, Mineralien und Energie

Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001, ISO 14001

Hauptprodukte: Rto, Farbbeschichtungsanlage, Verzinkungsanlage, Luftmesser, Ersatzteile für die Verarbeitungslinie, Beschichtungsanlage, unabhängige Ausrüstungen, Sinkwalze, Revamping-Projekt, Gebläse

Vorstellung des Unternehmens: ZheJiang Amazing Science & Technology Co. ist ein florierendes High-Tech-Unternehmen mit Sitz in ZheJiang Economic and Technological Development Area (BDA). Unser Unternehmen hält sich an das Konzept von Realismus, Innovation, Fokussierung und Effizienz und bedient hauptsächlich die Abgasbehandlungsindustrie (VOCs) und die metallurgische Ausrüstung in China und sogar in der ganzen Welt. Wir verfügen über fortschrittliche Technologie und reiche Erfahrung im Bereich der VOC-Abgasbehandlung, die erfolgreich in der Beschichtungs-, Gummi-, Elektronik- und Druckindustrie usw. eingesetzt wird. Wir haben auch jahrelange Erfahrung in der Forschung und Herstellung von Flachstahlverarbeitungsanlagen und verfügen über fast 100 Anwendungsbeispiele.

Unser Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung, Konstruktion, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme von Systemen zur Behandlung von organischen Abgasen sowie auf die Modernisierung und Aktualisierung von Projekten zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz von Flachstahlverarbeitungsanlagen. Wir können unseren Kunden Komplettlösungen für Umweltschutz, Energieeinsparung, Verbesserung der Produktqualität und andere Aspekte anbieten.

Wir beschäftigen uns auch mit verschiedenen Ersatzteilen und unabhängiger Ausrüstung für Farbbeschichtungsanlagen, Verzinkungsanlagen und Beizanlagen, wie z.B. Walzen, Kupplungen, Wärmetauscher, Rekuperatoren, Luftmesser, Gebläse, Schweißer, Spannungsnivellierer, Dressiermaschinen, Dehnungsfugen, Scheren, Tischler, Hefter, Brenner, Strahlungsrohre, Getriebemotoren, Untersetzungsgetriebe, usw.

regenerative thermische Abluftreiniger

Kann eine regenerative thermische Oxidationsanlage in einer bestehenden Anlage nachgerüstet werden?

Ja, regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) können unter bestimmten Bedingungen in bestehenden Anlagen nachgerüstet werden. Bei der Nachrüstung einer RTO wird das System in die bestehende Infrastruktur und den Prozessablauf der Anlage integriert, um die Emissionen aus industriellen Prozessen zu kontrollieren. Die Machbarkeit der Nachrüstung einer RTO hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, die mit der Anlage und den spezifischen Anforderungen der Anwendung zusammenhängen.

Hier sind einige Überlegungen zur Nachrüstung einer RTO in einer bestehenden Anlage:

  • Platzverfügbarkeit: RTOs erfordern in der Regel einen erheblichen Platzbedarf für die Installation. Es ist wichtig zu prüfen, ob die Einrichtung über ausreichend Platz verfügt, um die Größe und die Layout-Anforderungen des RTO-Systems zu erfüllen. Dies beinhaltet die Berücksichtigung des Platzbedarfs für die RTO-Einheit selbst, die zugehörigen Rohrleitungen, Hilfssysteme und den Zugang für die Wartung.
  • Prozessintegration: Bei der Nachrüstung einer RTO muss das System in den bestehenden industriellen Prozess integriert werden. Diese Integration kann Änderungen des Prozessablaufs erfordern, wie z. B. die Umverlegung von Rohrleitungen, das Hinzufügen oder Ändern von Abluftöffnungen oder die Abstimmung mit vorhandenen Umweltschutzeinrichtungen. Die Kompatibilität der RTO mit dem bestehenden Prozess und die Fähigkeit, das System nahtlos zu integrieren, sollten geprüft werden.
  • Hilfssysteme: Zusätzlich zur RTO-Anlage können Hilfssysteme für einen effektiven Betrieb und die Einhaltung der Vorschriften erforderlich sein. Zu diesen Systemen können Vorbehandlungsanlagen wie Wäscher oder Filter, Wärmerückgewinnungsanlagen, Überwachungs- und Kontrollsysteme sowie Geräte zur Überwachung der Abgasemissionen gehören. Die Verfügbarkeit von Platz und die Kompatibilität mit der vorhandenen Infrastruktur sollten bei der Unterbringung dieser Zusatzsysteme berücksichtigt werden.
  • Anforderungen der Versorgungsunternehmen: RTOs haben spezifische Anforderungen an die Energieversorgung, wie z. B. den Bedarf an Erdgas oder Strom für die Beheizung der Brennkammer und den Betrieb des Steuerungssystems. Die Verfügbarkeit und Kapazität der Versorgungseinrichtungen in der bestehenden Anlage sollte geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen des RTO-Systems erfüllen können.
  • Strukturelle Überlegungen: Die strukturelle Integrität der Einrichtung sollte bewertet werden, um festzustellen, ob sie das zusätzliche Gewicht der RTO und der zugehörigen Ausrüstung tragen kann. Diese Bewertung kann die Konsultation von Statikern und die Erwägung notwendiger Verstärkungen oder Änderungen beinhalten.
  • Einhaltung von Vorschriften: Die Nachrüstung einer RTO kann die Einholung von Genehmigungen und die Einhaltung von Umweltvorschriften erfordern. Es ist wichtig, die geltenden Vorschriften zu bewerten und sicherzustellen, dass die Nachrüstung die notwendigen Anforderungen an die Emissionskontrolle erfüllt.

Es ist wichtig, sich an erfahrene Ingenieurbüros oder RTO-Hersteller zu wenden, die die spezifischen Anforderungen und Beschränkungen der Anlage beurteilen können. Sie können detaillierte Bewertungen, Machbarkeitsstudien und Konstruktionsempfehlungen für die Nachrüstung einer RTO in einer bestehenden Anlage liefern. Mit ihrem Fachwissen können sie sicherstellen, dass die Nachrüstung erfolgreich und kosteneffizient ist und die Umweltvorschriften eingehalten werden.

regenerative thermische Abluftreiniger

Können regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen für die Behandlung von Emissionen aus Lackierkabinen eingesetzt werden?

Ja, regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) können wirksam zur Behandlung von Emissionen aus Lackierkabinen eingesetzt werden. In Lackierkabinen entstehen während des Lackiervorgangs flüchtige organische Verbindungen (VOC) und gefährliche Luftschadstoffe (HAP), die kontrolliert werden müssen, um die Umweltvorschriften einzuhalten und die Luftqualität zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte zum Einsatz von RTOs zur Behandlung von Emissionen aus Lackierkabinen:

  • Emissionskontrolle: RTOs sind so konzipiert, dass sie eine hohe Zerstörungseffizienz für VOCs und HAPs erreichen. Diese Schadstoffe werden innerhalb der RTO bei hohen Temperaturen oxidiert, in der Regel mit einem Wirkungsgrad von über 95%, wobei sie in Kohlendioxid (CO2) und Wasserdampf. Dies gewährleistet eine wirksame Kontrolle und Reduzierung der Emissionen aus der Lackierkabine.
  • Kompatibilität mit Lackierkabinen: RTOs können in das Abgassystem von Lackierkabinen integriert werden, um die Emissionen zu erfassen und zu behandeln, bevor sie in die Atmosphäre abgegeben werden. Die RTO wird in der Regel an den Abluftkamin der Lackierkabine angeschlossen, so dass die VOC-haltige Luft zur Behandlung durch das Abluftreinigungsgerät geleitet wird.
  • Thermische Kapazität: Die Emissionen von Lackierkabinen können in Bezug auf Durchflussmenge, Temperatur und VOC-Konzentration variieren. RTOs sind für eine breite Palette von Betriebsbedingungen ausgelegt und können hohe Durchflussraten und erhöhte Temperaturen bewältigen. Die thermische Kapazität des Systems gewährleistet eine wirksame Behandlung der Emissionen aus Lackierkabinen, selbst während der Spitzenproduktionszeiten.
  • Wärmerückgewinnung: RTOs sind mit Wärmetauschersystemen ausgestattet, die die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Wärmeenergie ermöglichen. Die Wärmetauscher innerhalb der RTO fangen die Wärme aus den ausströmenden Abgasen auf und übertragen sie auf den einströmenden Prozessluft- oder Gasstrom. Dieser Wärmerückgewinnungsprozess verbessert die Gesamtenergieeffizienz des Systems und reduziert den Bedarf an zusätzlichem Brennstoff.
  • Einhaltung von Vorschriften: Die Emissionen von Lackierkabinen unterliegen den gesetzlichen Anforderungen an die Luftqualität und die Emissionskontrolle. RTOs sind in der Lage, die erforderliche Zerstörungseffizienz zu erreichen und können den Betreibern von Lackierkabinen helfen, die Umweltvorschriften einzuhalten. Der Einsatz von RTOs zeigt, dass man sich für nachhaltige Praktiken und einen verantwortungsvollen Umgang mit Luftemissionen einsetzt.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Implementierung einer RTO für eine Lackierkabine die spezifische Konstruktion und Konfiguration der RTO sowie die Eigenschaften der Emissionen der Lackierkabine berücksichtigt werden sollten. Die Beratung durch erfahrene Ingenieure oder RTO-Hersteller kann wertvolle Erkenntnisse über die richtige Dimensionierung, Integration und Leistungsanforderungen für die Behandlung von Emissionen aus Lackierkabinen liefern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass RTOs eine geeignete und wirksame Technologie zur Behandlung von Emissionen aus Lackierkabinen sind, die eine hohe Zerstörungseffizienz, Kompatibilität mit den Abgassystemen von Lackierkabinen, thermische Kapazität für unterschiedliche Betriebsbedingungen, Wärmerückgewinnung und die Einhaltung von Umweltvorschriften bieten.

regenerative thermische Abluftreiniger

Was sind die Wartungsanforderungen für eine regenerative thermische Oxidationsanlage?

Die Wartung einer regenerativen thermischen Abluftreinigungsanlage (RTO) ist unerlässlich, um ihre optimale Leistung, Langlebigkeit und die Einhaltung von Umweltvorschriften zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Wartungsanforderungen für eine RTO:

  • Regelmäßige Inspektionen: Führen Sie Routineinspektionen durch, um Anzeichen von Verschleiß, Korrosion oder Schäden an den RTO-Komponenten zu erkennen. Dazu gehört die Inspektion von Ventilen, Klappen, Ventilatoren, Brennkammern, Wärmetauschern und keramischen Medienbetten. Die Inspektionen tragen dazu bei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und ermöglichen rechtzeitige Reparaturen oder Austauschmaßnahmen.
  • Reinigung und Austausch von Komponenten: Reinigen oder ersetzen Sie die Komponenten nach Bedarf, um die ordnungsgemäße Funktion zu erhalten. Dies kann die Reinigung von verstopften oder verschmutzten Wärmetauscheroberflächen, den Austausch von beschädigten oder verschlissenen Ventilen und Klappen sowie den regelmäßigen Austausch der keramischen Medienbetten umfassen, wenn diese abgenutzt oder verschmutzt sind.
  • Überwachung der Betriebsparameter: Überwachen und protokollieren Sie regelmäßig Betriebsparameter wie Temperatur, Luftstrom, Druckunterschiede und Gaskonzentrationen. Abweichungen vom normalen Betriebsbereich können auf mögliche Probleme oder Ineffizienzen hinweisen, die behoben werden müssen.
  • Kalibrierung von Instrumenten: Kalibrieren Sie Instrumente und Sensoren, die für Überwachungs- und Steuerungszwecke verwendet werden, um eine genaue Messung von Parametern wie Temperatur, Druck und Durchflussraten zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Kalibrierung trägt zur Aufrechterhaltung eines zuverlässigen und präzisen Betriebs der RTO bei.
  • Reinigung des Wärmerückgewinnungssystems: Reinigen Sie das Wärmerückgewinnungssystem, einschließlich der Wärmetauscheroberflächen, um alle angesammelten Partikel und Ablagerungen zu entfernen. Dies gewährleistet eine effiziente Wärmeübertragung und verhindert den Aufbau von Ablagerungen, die die Leistung der RTO verringern können.
  • Einhaltung von Sicherheitsstandards: Halten Sie die Sicherheitsstandards und Richtlinien für die Arbeit mit der RTO ein. Dazu gehören ordnungsgemäße Lockout/Tagout-Verfahren bei Wartungsarbeiten, das Tragen geeigneter persönlicher Schutzausrüstung und die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen zur Minimierung von Risiken für Personal und Ausrüstung.
  • Dokumentation und Aufbewahrung von Unterlagen: Führen Sie umfassende Aufzeichnungen über Wartungstätigkeiten, Inspektionen, Reparaturen und alle an der RTO vorgenommenen Änderungen. Die Dokumentation hilft bei der Nachverfolgung der Gerätehistorie, bei der Fehlersuche und beim Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Wartungsanforderungen je nach den Empfehlungen des RTO-Herstellers, der Konstruktion des Systems, den Betriebsbedingungen und den geltenden gesetzlichen Vorschriften variieren können. Die Einhaltung der Herstellerrichtlinien, die Durchführung regelmäßiger Inspektionen und die Umsetzung eines proaktiven, auf die jeweilige RTO zugeschnittenen Wartungsprogramms sind entscheidend für den zuverlässigen Betrieb und die Langlebigkeit der Anlage.

China Gute Qualität für Thermische Oxidationsanlage
Herausgeber von CX 2023-09-13

de_DEDE