Grundlegende Informationen.
Modell NO.
LC-RTO
Zertifizierung
ISO
Einrichtung
Methode
Horizontal
Operation
Typ
Manuell
Mittleres Material
Metallfaser
Methode der Staubabscheidung
Trocken
Typ
Anlagen zur Behandlung von organischen Abgasen
Sparen
1 M / h.;
Leistungsmerkmale
Das Luftvolumen der Behandlung ist von 2nm3 / h
Konzentration ≥ 1000mg / m3
Kundenfrage & Antwort
Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie bitte Ihre wertvollen Kommentare
Adresse: 316, No. 331, Chengnan Road, Lancheng Street, HangZhou City, ZheJiang Province
Geschäftsart: Hersteller/Fabrik
Geschäftsfeld: Industrielle Ausrüstung und Komponenten
Hauptprodukte: Stromerzeugung durch Müllverbrennung, Müllverbrennung, Stromerzeugung durch Renergie, Müllverbrennungskraftwerk, Müllverbrennungsanlage, Energie
Vorstellung des Unternehmens: HangZhou Lancheng Environmental Protection Technology Co. mit Sitz in HangZhou City, HangZhou City, Provinz ZheJiang, ist ein High-Tech-Unternehmen, das wissenschaftliche Forschung, Design, Produktion und Vertrieb integriert. Das Unternehmen strebt nach Innovation durch wissenschaftliche Forschung, Überleben durch Qualität und Entwicklung durch Reputation. Dank seines professionellen Niveaus und seiner ausgereiften Technologie im Bereich des Umweltschutzes ist das Unternehmen auf dem Vormarsch. Die Zufriedenheit der Kunden mit den Produkten ist unser ständiges Bestreben.
Das Unternehmen mit einem Grundkapital von 20 Millionen Yuan verfügt über mehr als 2000 moderne Produktionsstätten in der HangZhou Hong Kong Industrial Zone, HangZhou City, HangZhou City, ZheJiang Province. Die erstklassigen Designer des Unternehmens für Umweltschutzmaßnahmen haben unter den Aspekten der Systemrationalität, der technologischen Innovation und der Input-Output-Wirtschaftlichkeit gezielte Behandlungspläne für verschiedene komplexe Arbeitsbedingungen entwickelt, damit die Emissionsindikatoren die nationalen Emissionsstandards erfüllen.
Die wichtigsten Produkte des Unternehmens sind: 1. Organisches Abgas; Aktivkohle, RTO, RCO, Zeolith-Läufer, Trockenfilterbox, etc. 2. Staub; Elektrofilter, Impulsschlauchfilter und andere Geräte. 3. Pharmazeutische Ausrüstung; Trocknungsanlagen, Mischanlagen, Granulieranlagen, Zerkleinerungsanlagen. 4. Feuerverzinkter Draht. 5. Ausrüstung für die Behandlung von Industrieabwässern, etc.
Unsere Anlagen werden erfolgreich in der chemischen Industrie, in der Bäckerei, der Beschichtung, der Galvanotechnik, der Müllverbrennung, dem Druckgewerbe, dem Gaststättengewerbe, der Kommunalwirtschaft und anderen Branchen eingesetzt. Gegenwärtig ist das Unternehmen in der Lage, ein perfektes Behandlungsschema entsprechend der aktuellen Situation der Unternehmensabwässer zu formulieren und die vorhandene patentierte Technologie zu nutzen, um die am besten geeigneten Produkte zu entwickeln. Wir werden Ihnen die besten Qualitätslösungen mit der fortschrittlichsten Technologie und der aufrichtigsten Einstellung bieten.
Das Unternehmen sieht es als seine Aufgabe an, "sorgfältig zu arbeiten und qualitativ hochwertige Produkte herzustellen", und hat sich zum Ziel gesetzt, "das stärkste Umweltschutzunternehmen in Xihu (West Lake) Dis. zu werden". In den letzten Jahren, als der Staat dem Umweltschutz immer mehr Aufmerksamkeit schenkte, wurde "die Atmosphäre zu verwalten, die Umwelt zu verschönern und der Menschheit zu nützen" zu unserer langfristigen Aufgabe. Als Antwort auf den Aufruf der nationalen Politik zur "Energieeinsparung und Emissionsreduzierung" hat die Blue City Environmental Protection Company einen gebührenden Beitrag zur Wiederbelebung des Umweltschutzes in China und zum Aufbau einer harmonischen Gesellschaft geleistet und strebt weiterhin danach, einen blaueren Himmel und eine bessere Umwelt für uns zu schaffen!
Sind regenerative thermische Abluftreiniger für die Kontrolle von Feinstaubemissionen geeignet?
Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) sind in erster Linie für die Zerstörung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und gefährlichen Luftschadstoffen (HAP) konzipiert. Während RTOs bei der Behandlung gasförmiger Schadstoffe sehr effektiv sind, sind sie nicht speziell für die Kontrolle von Feinstaubemissionen ausgelegt.
Im Folgenden sind einige wichtige Punkte aufgeführt, die bei der Eignung von RTOs zur Kontrolle von Feinstaubemissionen zu beachten sind:
- Mechanismus zur Beseitigung von Feinstaub (PM): RTOs arbeiten in erster Linie auf der Grundlage der thermischen Oxidation von Schadstoffen. Sie sind auf hohe Temperaturen angewiesen, um gasförmige Schadstoffe abzubauen und zu zerstören, verfügen aber nicht über einen speziellen Mechanismus zur Abscheidung und Entfernung von Partikeln. Die Konstruktion von RTOs enthält keine Merkmale wie Filter oder Elektrofilter, die üblicherweise für eine wirksame Feinstaubkontrolle eingesetzt werden.
- Begrenzte Zerstörung von Feinstaub: Zwar können RTOs durch Mechanismen wie thermische Zersetzung und Agglomeration eine gewisse Entfernung von Feinstaub bewirken, doch ist die Abscheideleistung für Feinstaub im Vergleich zu speziellen Partikelabscheidern generell gering. Der Schwerpunkt von RTOs liegt in erster Linie auf der Zerstörung gasförmiger Schadstoffe und nicht auf der Abscheidung und Entfernung von Partikeln.
- Ergänzende Partikelkontrolle: In bestimmten Fällen können zusätzliche Partikelkontrollvorrichtungen in RTOs integriert werden, um die Partikelemissionen zu reduzieren. Diese Vorrichtungen, wie z. B. Schlauchfilter oder Elektrofilter, können der RTO nachgeschaltet werden, um Partikel abzufangen und zu entfernen. Durch die Kombination einer RTO mit einer separaten Partikelfilteranlage kann eine umfassende Luftreinhaltung sowohl für gasförmige Schadstoffe als auch für Partikel erreicht werden.
- Berücksichtigung der Partikeleigenschaften: Bei der Bewertung der Eignung von RTOs für eine bestimmte Anwendung, bei der es um Partikelemissionen geht, ist es entscheidend, die Eigenschaften der Partikel, wie Größe, Zusammensetzung und Konzentration, zu berücksichtigen. RTOs können bei der Kontrolle bestimmter Arten von Grobstaub effektiver sein als bei Fein- oder Ultrafeinstaub.
- Alternative Technologien: Für Industriezweige mit erheblichen Partikelemissionen können andere Luftreinigungstechnologien, die speziell für die Beseitigung von Partikeln ausgelegt sind, wie Gewebefilter (Baghouses), Elektrofilter oder Nasswäscher, besser geeignet und effizienter sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen zwar hocheffektiv bei der Zerstörung gasförmiger Schadstoffe sind, aber nicht speziell für die Kontrolle von Feinstaubemissionen ausgelegt sind. Wenn die Partikelkontrolle ein wichtiges Anliegen ist, sollten zusätzliche Partikelkontrollgeräte oder alternative Technologien in Betracht gezogen werden, um eine umfassende Luftreinhaltung zu gewährleisten.
Sind regenerative thermische Abluftreiniger sicher zu betreiben?
Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) wurden unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten entwickelt, um ihren sicheren Betrieb zu gewährleisten. Wenn sie richtig installiert, betrieben und gewartet werden, bieten RTOs ein hohes Maß an Sicherheit. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte zur Sicherheit beim Betrieb von RTOs:
- Verbrennung und Brandsicherheit: RTOs sind für die sichere Verbrennung und Zerstörung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und anderer Schadstoffe im Abgasstrom ausgelegt. Sie verfügen über verschiedene Sicherheitsvorkehrungen, um die Gefahr von unkontrollierten Bränden oder Explosionen zu verhindern. Dazu gehören Flammensperren, Temperatursensoren, Druckentlastungsvorrichtungen und automatische Abschaltsysteme, die einen sicheren Betrieb bei abnormalen Betriebsbedingungen gewährleisten.
- Kontroll- und Überwachungssysteme: RTOs sind mit fortschrittlichen Steuerungs- und Überwachungssystemen ausgestattet, die verschiedene Parameter wie Temperatur, Druck und Durchflussmengen kontinuierlich überwachen. Diese Systeme liefern den Betreibern Echtzeitdaten, so dass sie Abweichungen von den normalen Betriebsbedingungen sofort erkennen können. Häufig sind Alarme und Sicherheitsverriegelungen eingebaut, um die Bediener zu warnen und im Falle von Anomalien entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
- Wärmerückgewinnung und thermischer Wirkungsgrad: RTOs sind so konzipiert, dass sie den thermischen Wirkungsgrad durch Rückgewinnung und Wiederverwendung der während des Oxidationsprozesses erzeugten Wärme maximieren. Dadurch wird der Gesamtenergieverbrauch gesenkt und das Risiko eines Wärmestaus im System minimiert. Dies trägt zu einem sicheren Betrieb bei und verhindert übermäßige Temperaturen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten.
- Ausrüstung und Materialauswahl: RTOs werden aus Materialien gebaut, die den hohen Temperaturen und den korrosiven Bedingungen während des Betriebs standhalten können. In der Regel werden hitzebeständige Materialien wie Keramikbetten oder metallische Wärmetauscher verwendet. Die richtige Materialauswahl gewährleistet die Unversehrtheit und Langlebigkeit der Ausrüstung und verringert das Risiko von Ausfällen oder Lecks, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten.
- Einhaltung von Normen und Vorschriften: RTOs müssen die geltenden Sicherheitsnormen und -vorschriften einhalten. Diese Normen legen spezifische Anforderungen für die Konstruktion, die Installation, den Betrieb und die Wartung von Luftreinhaltungssystemen, einschließlich RTOs, fest. Die Einhaltung dieser Normen gewährleistet, dass die RTOs die erforderlichen Sicherheitskriterien erfüllen und trägt zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens des Personals und der Umwelt bei.
- Bedienerschulung und Wartung: Eine angemessene Schulung des Bedienpersonals und regelmäßige Wartung sind für einen sicheren RTO-Betrieb von entscheidender Bedeutung. Die Bediener sollten eine umfassende Schulung über den Betrieb des Systems, die Sicherheitsverfahren und die Notfallprotokolle erhalten. Darüber hinaus tragen routinemäßige Wartungsarbeiten und Inspektionen dazu bei, potenzielle Sicherheitsbedenken oder Ausrüstungsprobleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie eskalieren.
Obwohl der Betrieb von RTOs im Allgemeinen sicher ist, ist es für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb unerlässlich, die Richtlinien des Herstellers zu befolgen, angemessene Sicherheitsprotokolle einzuhalten und die geltenden Vorschriften zu beachten.
In welchen Industriezweigen werden regenerative thermische Abluftreiniger häufig eingesetzt?
Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) sind in verschiedenen Industriezweigen weit verbreitet, die flüchtige organische Verbindungen (VOCs), gefährliche Luftschadstoffe (HAPs) und andere schädliche Emissionen erzeugen. Einige der Industriezweige, in denen RTOs häufig zur Luftreinhaltung eingesetzt werden, sind:
- Chemische Produktion: RTOs werden in großem Umfang in chemischen Herstellungsprozessen eingesetzt, die Lösungsmittel, Farben, Beschichtungen, Klebstoffe und andere chemische Produkte produzieren. Diese Industriezweige erzeugen oft beträchtliche Mengen an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die wirksam kontrolliert und vermindert werden müssen.
- Druck und Verpackung: Die Druck- und Verpackungsindustrie setzt RTOs ein, um die Emissionen von VOCs und HAPs aus der Farbtrocknung, Beschichtung und lösungsmittelbasierten Prozessen zu kontrollieren. RTOs gewährleisten die Einhaltung von Umweltvorschriften bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung hochwertiger Druckstandards.
- Pharmazeutika: Bei der Herstellung von Arzneimitteln werden häufig Lösungsmittel und organische Verbindungen verwendet, was zur Entstehung von VOC führt. RTOs bieten eine wirksame Lösung für die Erfassung und Vernichtung dieser Emissionen und gewährleisten eine sichere und umweltfreundliche Produktionsumgebung.
- Farben und Beschichtungen: RTOs werden in der Regel in Produktionsanlagen für Farben und Beschichtungen eingesetzt, um die VOC-Emissionen während des Aushärtungs- und Trocknungsprozesses zu kontrollieren. Durch die effektive Zerstörung von VOCs tragen RTOs dazu bei, die Umweltauswirkungen dieser Industrien zu reduzieren und gleichzeitig die Produktqualität zu erhalten.
- Möbel und Holzbearbeitung: Die Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie setzt RTOs zur Kontrolle von Emissionen aus Prozessen wie Lackieren, Beizen und Lasieren ein. RTOs tragen zur Beseitigung von VOCs und HAPs bei, die bei diesen Vorgängen entstehen, und fördern so eine gesündere Arbeitsumgebung und reduzieren die Auswirkungen auf die umliegenden Gemeinden.
- Lebensmittelverarbeitung: Bestimmte Lebensmittelverarbeitungsprozesse erzeugen VOCs und geruchsintensive Verbindungen. RTOs werden in diesen Branchen eingesetzt, um Emissionen aus dem Kochen, Backen, Braten und anderen lebensmittelbezogenen Prozessen zu erfassen und zu behandeln. RTOs gewährleisten die Einhaltung von Luftqualitätsstandards und minimieren gleichzeitig die Auswirkungen auf die Lebensmittelqualität und -sicherheit.
- Lagerung und Handhabung von Chemikalien: Anlagen, die mit der Lagerung und dem Umschlag von Chemikalien befasst sind, wie z. B. Flüssigmassen-Terminals und Chemiedistributionszentren, können RTOs einsetzen, um Emissionen aus Entlüftungs- und Dampfrückgewinnungssystemen zu kontrollieren. RTOs tragen dazu bei, die Freisetzung von VOCs und HAPs während verschiedener Lagerungs- und Umschlagvorgänge zu verringern.
Dies sind nur einige Beispiele, und RTOs sind in vielen anderen Branchen zu finden, die VOCs und HAPs erzeugen. RTOs sind eine vielseitige und wirksame Lösung für die Luftreinhaltung, die die Einhaltung von Umweltvorschriften gewährleistet und nachhaltige industrielle Verfahren fördert.
Herausgeber von CX 2023-08-31