Grundlegende Informationen.
Modell NO.
RTO
Typ
Instrument zur Umweltüberwachung
Hauptfunktion
Beseitigung von Abgasen
Anmeldung
Chemische Industrie
Marke
Raidsant
Saubere Effizienz
99.8%
Zustand
Neu
Markenzeichen
Raidsant
Transport-Paket
Film eingewickelt
Herkunft
ZheJiang China
Beschreibung des Produkts
HangZhou Raidsant Machinery Co.;,; Ltd; ist in der Entwicklung und Herstellung von innovativen Pulver Kühlung Pelletiermaschinen und damit verbundenen industriellen Abgasbehandlung Maschine majored; Mit fast 20 Jahren Produktionsgeschichte,; wir haben einen guten Markt in mehr als 20 Provinzen in China,; und einige unserer Produkte wurden nach Saudi-Arabien,; Singapur,; Mexiko,; Brasilien,; Spanien,; Amerika,; Russland und Korea,; etc. exportiert;
Spezifikationen:;
* kompakter als die bestehenden Einrichtungen
* Geringe Betriebskosten
* Lange Lebensdauer der Einrichtungen
* keine Druckveränderungen
Zweck:;
Energiesparendes System, das flüchtige organische Verbindungen (VOC); und Abgas unter Verwendung von Wärme verbrennt,; und es sammelt über 99.;8% der Abwärme von Abgas durch die Verwendung von keramischen regenerativen Materialien (Katalysator); mit großer Oberfläche und Niederdruckverlust;
Anwendungen:;
1.; Trocknungsprozess der Malerei
2); Metalldruckverfahren
3; Trocknung der Fasern
4); Klebebandverfahren
5; Verfahren der Abfallbehandlung
6; Verfahren zur Herstellung von Halbleitern
7; Rauch,; Konditorei- und Backprozess
8; Petrochemischer Prozess,;
9; Verfahren zur Herstellung von Medikamenten und Lebensmitteln,;
10. andere VOC-erzeugende Verfahren
Vorzüge:;
* kompakter als die bestehenden Einrichtungen
* keine Druckveränderungen
* Hohe Wärmerückgewinnungsrate (über 95%);
* Perfekte VOC-Behandlung (über 99.;8%);
* Lange Lebensdauer der Einrichtungen
* Geringe Betriebskosten
* Kann im Kreis oder Viereck hergestellt werden
Allgemeine Beschreibungen und Merkmale:;
1.; Funktionsprinzip
Betriebsmethode, bei der sich die Abflüsse durch Drehen der Zellenradschleuse kontinuierlich ändern
2); Prozessdruckänderung
Keine Druckänderung, da sich die Windrichtung in der Reihenfolge der Drehung des Drehventils ändert
3); Investitionskosten
Rund 70&Prozent; des Bettentyps
4); Einbauraum
Es handelt sich um ein einziges Gefäß, so dass es kompakt ist und weniger Installationsraum benötigt;
5; Wartung
Es ist einfach zu warten, da das Drehventil das einzige bewegliche Teil ist;
Das Dichtungsteil der Zellenradschleuse wird nur selten abgenutzt, da es sich mit niedriger Geschwindigkeit dreht;
6; Stabilität
Keine Risiken im Prozess, da es immer geöffnet ist, auch wenn die Zellenradschleuse Probleme hat;
7; Effizienz der Behandlung
Die Effizienz der Behandlung bleibt erhalten, da die Dichtungselemente auch bei längerem Betrieb kaum abgenutzt werden;
Adresse: No.3,Zhenxin Middle Road, Wirtschaftsentwicklungszone,HangZhou,ZheJiang
Geschäftsart: Hersteller/Fabrik, Handelsgesellschaft
Geschäftsbereiche: Chemie, Elektrotechnik und Elektronik, Fertigungs- und Verarbeitungsmaschinen, Sicherheit und Schutz
Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001
Hauptprodukte: Pelletizer, Flaker, Pastillator, Granulator, Chemische Pelletizer, Vocs
Vorstellung des Unternehmens: HangZhou Raidsant Machinery Co., Ltd, früher HangZhou Xinte Plastic Machinery Factory genannt, ist auf die Herstellung von innovativen Kunststoff-Recycling-Maschinen spezialisiert. Mit fast 20 Jahren Erfahrung haben wir einen guten Markt in 20 Provinzen in China, und einige unserer Produkte wurden nach Indonesien, Russland und Vietnam, etc. exportiert. Zu unseren Hauptprodukten gehören DZ Typ Pastillator, Altreifen-Recycling-Linie, Großkaliber-Kunststoffrohr-Zerkleinerer-Recycling-Linie, kontinuierliche Glühverzinnungsmaschine, QX Typ PET, PE & Rumpf-Waschanlage, SDP Doppelschienen-Kunststoff-Recycling-Zerkleinerer, SJ Heißschneide-Granulatanlage, PVC-Rohr (Cinquefoil) Produktlinie, PVC Odd-förmige Material-Produktlinie für Tür und Fenster, Granulat-Produktlinie in Wasser und Shredder für Kunststoff und Recycling. Wir haben 5 technische Patente erworben.
Unser Unternehmen legt großen Wert auf technische Rekonstruktion, importiert fortschrittliche Technologien aus dem In- und Ausland und entwickelt ständig neue Produkte. Unser Grundsatz ist es, hohe Qualität anzustreben und die besten Produkte anzubieten. Wir bemühen uns, unseren Slogan zu verwirklichen. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser ständiges Bestreben.
Wir sind auf der Suche nach Kunden oder Vertretern in Übersee. Wenn Sie an unserem Angebot interessiert sind, teilen Sie uns bitte mit, welches unserer Produkte Sie oder Ihre Kunden am ehesten ansprechen würde. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns einige Ideen zu den Marktperspektiven für unsere Produkte geben würden. Wir hoffen, bald positive Informationen von Ihnen zu erhalten! Es ist unser Ziel, dass wir jetzt oder in naher Zukunft eine gute Beziehung zu Ihnen aufbauen können. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Fragen oder Wünsche haben.
Wir heißen auch Sie herzlich willkommen in unserem Unternehmen, um mit uns Geschäfte zu besprechen und zu verhandeln. Um unseren Markt und unsere Kunden weiter auszubauen, begrüßt unser Unternehmen Kunden aus dem In- und Ausland in einer neuen Marke Geste auf der Grundlage einer völlig neuen Management-Konzeption - Qualität, Ehre, Service. Wir sind auf der Suche nach einem ISO 90001 Qualitätssystem, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen!
Sind regenerative thermische Abluftreiniger während des Betriebs laut?
Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) können während des Betriebs Geräusche erzeugen, die sich jedoch in der Regel innerhalb akzeptabler Grenzen bewegen und wirksam gesteuert werden können. Der von einer RTO erzeugte Lärm hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die spezifische Konstruktion des Systems, die Größe und Art der verwendeten Ventilatoren oder Gebläse sowie die Geschwindigkeit und der Druck der Abgase.
Im Folgenden werden einige Überlegungen zum Lärm von RTOs angestellt:
- Lärmschutzmaßnahmen: Die Hersteller von RTOs beziehen häufig Maßnahmen zur Lärmbekämpfung in die Konstruktion des Systems ein. Zu diesen Maßnahmen kann die Verwendung von Schalldämpfern oder schallabsorbierenden Materialien an strategischen Stellen innerhalb der RTO gehören, um die Geräuschausbreitung zu minimieren. Durch diese Maßnahmen kann der von der RTO erzeugte Lärm auf ein akzeptables Niveau reduziert werden.
- Standort und Entfernung: Der Standort der RTO innerhalb der Anlage kann sich auf den wahrgenommenen Lärmpegel auswirken. Die Platzierung der RTO in einem Bereich, der von sensiblen Empfängern wie bewohnten Räumen oder lärmempfindlichen Geräten entfernt ist, kann dazu beitragen, die Auswirkungen des Lärms auf die Bewohner der Einrichtung oder benachbarte Grundstücke zu minimieren.
- Gehäuse und Isolierung: Eine zusätzliche Lärmminderung kann erreicht werden, indem man die RTO in ein schalldichtes Gehäuse einschließt oder Dämmmaterial zur Geräuschdämpfung verwendet. Diese Einhausungen oder Isolierungen können dazu beitragen, den von der RTO erzeugten Lärm einzudämmen und zu absorbieren, wodurch die Auswirkungen auf die Umgebung verringert werden.
- Operative Erwägungen: Eine ordnungsgemäße Wartung und regelmäßige Inspektionen der RTO sind unerlässlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Geräuschentwicklung zu minimieren. Defekte Komponenten, verschlissene Lager oder unausgewogene Ventilatoren können zu einem erhöhten Geräuschpegel beitragen. Durch routinemäßige Wartung und sofortige Behebung von Problemen kann der Geräuschpegel unter Kontrolle gehalten werden.
- Einhaltung von Vorschriften: Die Lärmvorschriften und -richtlinien können je nach Gerichtsbarkeit und Industriezweig variieren. Es ist wichtig, die geltenden Lärmvorschriften zu bewerten und einzuhalten, um sicherzustellen, dass der Betrieb der RTO die erforderlichen Lärmgrenzwerte einhält.
Insgesamt können RTOs während des Betriebs zwar Lärm erzeugen, doch können geeignete Konstruktionsüberlegungen, Lärmschutzmaßnahmen und die Einhaltung der geltenden Vorschriften dazu beitragen, die Auswirkungen des Lärms zu mindern. Die Beratung durch RTO-Hersteller, Akustik-Ingenieure oder Umweltberater kann wertvolle Erkenntnisse und Empfehlungen für den Umgang mit Lärm im Zusammenhang mit dem RTO-Betrieb liefern.
Wie lange muss eine regenerative thermische Abluftreinigungsanlage in Betrieb genommen und abgeschaltet werden?
Die Anforderungen an die An- und Abfahrzeiten einer regenerativen thermischen Abluftreinigungsanlage (RTO) können von mehreren Faktoren abhängen, darunter die spezifische Konstruktion der RTO, die Größe des Systems und die Betriebsbedingungen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Hinweise zu den Anforderungen an die An- und Abfahrzeiten einer RTO:
- Einschaltzeit: Die Anlaufzeit für eine RTO bezieht sich in der Regel auf die Zeit, die das System benötigt, um seine Betriebstemperatur zu erreichen und sich für eine wirksame Emissionskontrolle zu stabilisieren. Die Anlaufzeit kann je nach Größe der RTO, der Wärmekapazität der Wärmetauschermedien und der gewünschten Betriebstemperatur zwischen mehreren Stunden und mehreren Tagen liegen. Während der Inbetriebnahme heizt die RTO die Wärmetauschbetten oder -medien mit Hilfe eines Brennersystems oder anderer Heizmechanismen allmählich auf, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
- Abschaltzeit: Die Abschaltzeit für eine RTO bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um das System sicher abzukühlen und es vollständig zum Stillstand zu bringen. Die Abschaltzeit kann ebenfalls variieren und zwischen mehreren Stunden und mehreren Tagen liegen. Während der Abschaltung wird der Abgasstrom unterbrochen, und die RTO leitet einen Kühlprozess ein, um die Temperatur der Wärmetauschermedien zu senken. Kühlmechanismen wie Luft oder Wasser können eingesetzt werden, um den Kühlprozess zu beschleunigen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
- Systemanforderungen: Die spezifischen Anforderungen an die An- und Abfahrzeiten einer RTO werden häufig von den Prozessanforderungen, den betrieblichen Erfordernissen und der Einhaltung von Vorschriften bestimmt. Bei einigen Anwendungen sind schnellere An- und Abfahrzeiten erforderlich, um häufige Prozessänderungen zu ermöglichen, während bei anderen die Energieeffizienz im Vordergrund steht und längere An- und Abfahrzeiten erforderlich sind, um eine Wärmerückgewinnung zu ermöglichen und den Brennstoffverbrauch zu minimieren.
- Kontrollsysteme: Zur Überwachung und Steuerung der An- und Abfahrvorgänge einer RTO werden in der Regel fortschrittliche Kontrollsysteme eingesetzt. Diese Systeme stellen sicher, dass die Temperaturanstiegs- und -abfallraten innerhalb sicherer Grenzen liegen und dass das System während dieser Phasen effizient und zuverlässig arbeitet.
Es ist wichtig, sich mit RTO-Herstellern oder erfahrenen Ingenieuren zu beraten, um die spezifischen Anforderungen an die An- und Abfahrzeiten für eine bestimmte RTO auf der Grundlage ihrer Konstruktion, Größe und beabsichtigten Anwendung zu bestimmen. Sie können Hilfestellung bei der Optimierung der An- und Abfahrvorgänge geben, um die betrieblichen und behördlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig den sicheren und effizienten Betrieb der RTO zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anforderungen an die Anlauf- und Abschaltzeiten für eine RTO je nach Faktoren wie Systemdesign, Größe und betrieblichen Erwägungen variieren können. Die Anfahrzeiten können von Stunden bis zu Tagen reichen, während die Abschaltzeiten ebenfalls variieren können. Diese Anforderungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse des Prozesses zugeschnitten und gewährleisten eine wirksame Emissionskontrolle bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit.
Wie effizient sind regenerative thermische Abluftreiniger bei der Vernichtung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC)?
Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) sind hocheffizient bei der Zerstörung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs), die aus industriellen Prozessen stammen. Hier sind die Gründe, warum RTOs als effizient bei der Zerstörung von VOC gelten:
1. Hohe Zerstörungseffizienz: RTOs sind für ihre hohe Zerstörungseffizienz bekannt, die in der Regel über 99% liegt. Sie oxidieren die in den industriellen Abluftströmen vorhandenen VOCs effektiv und wandeln sie in weniger schädliche Nebenprodukte wie Kohlendioxid und Wasserdampf um. Diese hohe Zerstörungseffizienz stellt sicher, dass der Großteil der VOCs eliminiert wird, was zu saubereren Emissionen und zur Einhaltung von Umweltvorschriften führt.
2. Aufenthaltsdauer: RTOs bieten eine ausreichend lange Verweilzeit für die Verbrennung von VOC. In der RTO-Kammer wird die mit VOC beladene Luft durch ein keramisches Medienbett geleitet, das als Wärmesenke dient. Die flüchtigen organischen Verbindungen werden auf die Verbrennungstemperatur erhitzt und reagieren mit dem verfügbaren Sauerstoff, was zu ihrer Zerstörung führt. Die Konstruktion der RTOs stellt sicher, dass die flüchtigen organischen Verbindungen ausreichend Zeit haben, vollständig zu verbrennen, bevor sie in die Atmosphäre freigesetzt werden.
3. Temperaturkontrolle: RTOs halten die Verbrennungstemperatur innerhalb eines bestimmten Bereichs, um die Zerstörung von flüchtigen organischen Verbindungen zu optimieren. Die Betriebstemperatur wird sorgfältig auf der Grundlage von Faktoren wie der Art der flüchtigen organischen Verbindungen, ihrer Konzentration und den spezifischen Anforderungen des industriellen Prozesses gesteuert. Durch die Steuerung der Temperatur stellen RTOs sicher, dass die VOCs effizient oxidiert werden, wodurch die Zerstörungseffizienz maximiert und die Bildung schädlicher Nebenprodukte wie Stickoxide (NOx) minimiert wird.
4. Wärmerückgewinnung: RTOs sind mit einem regenerativen Wärmerückgewinnungssystem ausgestattet, das die Gesamtenergieeffizienz erhöht. Das System fängt die einströmende Prozessluft auf und wärmt sie vor, indem es die Wärmeenergie des ausströmenden Abgasstroms nutzt. Dieser Wärmerückgewinnungsmechanismus minimiert die Menge an externem Brennstoff, die zur Aufrechterhaltung der Verbrennungstemperatur benötigt wird, was zu Energieeinsparungen und Kosteneffizienz führt. Die Wärmerückgewinnung trägt auch dazu bei, die hohe Zerstörungseffizienz von VOCs aufrechtzuerhalten, indem sie eine konstante und optimierte Betriebstemperatur gewährleistet.
5. Integration von Katalysatoren: In einigen Fällen können RTOs mit Katalysatorbetten ausgestattet werden, um die Effizienz der VOC-Zerstörung weiter zu erhöhen. Katalysatoren können den Oxidationsprozess beschleunigen und die erforderliche Betriebstemperatur senken, wodurch die Gesamteffizienz der VOC-Zerstörung verbessert wird. Die Integration von Katalysatoren ist besonders vorteilhaft für Prozesse mit niedrigeren VOC-Konzentrationen oder wenn bestimmte VOCs niedrigere Temperaturen für eine effektive Oxidation erfordern.
6. Einhaltung der Vorschriften: Die hohe Zerstörungseffizienz von RTOs gewährleistet die Einhaltung der Umweltvorschriften für VOC-Emissionen. Für viele Industriezweige gelten strenge Luftqualitätsnormen und Emissionsgrenzwerte. RTOs bieten eine wirksame Lösung zur Erfüllung dieser Anforderungen, indem sie VOCs zuverlässig und effizient zerstören und so ihre Auswirkungen auf die Luftqualität und die öffentliche Gesundheit verringern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) flüchtige organische Verbindungen (VOCs) sehr effizient zerstören. Ihre hohe Zerstörungseffizienz, Verweilzeit, Temperaturregelung, Wärmerückgewinnungsmöglichkeiten, optionale Katalysatorintegration und die Einhaltung von Vorschriften machen RTOs zu einer bevorzugten Wahl für Industrien, die nach effektiven und nachhaltigen Lösungen zur VOC-Reduzierung suchen.
editor by CX 2024-02-20