Grundlegende Informationen.
Modell NO.
Erstaunliche RTO
Typ
Verbrennungsanlage
Energieeinsparung
100
Einfach zu bedienen
100
Hoher Wirkungsgrad
100
Weniger Wartung
100
Markenzeichen
Bjamazing
Transport-Paket
Holz aus Übersee
Spezifikation
180*24
Herkunft
China
HS-Code
8416100000
Beschreibung des Produkts
RTO
Regenerative thermische Abluftreinigung
Im Vergleich zur herkömmlichen katalytischen Verbrennung hat die direkte thermische Oxidation (RTO) die Vorteile einer hohen Heizleistung, niedriger Betriebskosten und der Fähigkeit, Abgas mit großem Durchfluss und niedriger Konzentration zu behandeln. Bei einer hohen VOC-Konzentration ist eine sekundäre Wärmerückgewinnung möglich, wodurch die Betriebskosten stark gesenkt werden. Da die RTO das Abgas durch einen keramischen Wärmespeicher stufenweise vorwärmen kann, kann das Abgas vollständig erhitzt und ohne tote Ecken gespalten werden (Behandlungseffizienz > 99 %), wodurch die NOX-Mengen im Abgas reduziert werden. Bei einer VOC-Dichte von > 1500 mg/Nm³ wird das Abgas, wenn es den Spaltbereich erreicht, durch den Wärmespeicher auf Spalttemperatur erhitzt und der Brenner wird in diesem Fall geschlossen.
RTO kann je nach Betriebsmodus in Kammertyp und Rotationstyp unterteilt werden. RTOs vom Rotationstyp bieten Vorteile hinsichtlich Systemdruck, Temperaturstabilität, Investitionsbetrag usw.
RTO-Typen | Wirkungsgrad | Druckänderung (mmWassergehalt); | Größe | (max);Behandlungsvolumen | |
Effizienz der Behandlung | Effizienz der Wärmerückgewinnung | ||||
Drehbarer Typ RTO | 99 % | 97 % | 0-4 | small(1 time); | 50000Nm3/h |
Drei-Kammer-Typ RTO | 99 % | 97 % | 0-10 | Groß (1.;5mal); | 100000Nm3/h |
Zwei-Kammer-Typ RTO | 95 % | 95 % | 0-20 | middle(1.;2times); | 100000Nm3/h |
Regenerative Thermal Oxidizer,; Regenerative Thermal Oxidizer,; Regenerative Thermal Oxidizer,; Thermal Oxidizer,; Thermal Oxidizer,; Thermal Oxidizer,; oxidizer,; oxidizer,; oxidizer,; incinerator,; incinerator,; incinerator,; waste gas treatment,; waste gas treatment,; waste gas treatment,; VOC treatment,; VOC treatment,; VOC treatment,; RTO,; RTO,; RTO,; RTO,; RTO,; RTO
Adresse: 8 Stock, E1, Pinwei-Gebäude, Dishengxi-Straße, Yizhuang, ZheJiang, China
Geschäftsart: Hersteller/Fabrik, Handelsgesellschaft
Geschäftsbereiche: Elektrotechnik und Elektronik, Industrieausrüstung und -komponenten, Fertigungs- und Verarbeitungsmaschinen, Metallurgie, Mineralien und Energie
Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001, ISO 14001
Hauptprodukte: Rto, Farbbeschichtungsanlage, Verzinkungsanlage, Luftmesser, Ersatzteile für die Verarbeitungslinie, Beschichtungsanlage, unabhängige Ausrüstungen, Sinkwalze, Revamping-Projekt, Gebläse
Vorstellung des Unternehmens: ZheJiang Amazing Science & Technology Co. ist ein florierendes High-Tech-Unternehmen mit Sitz in ZheJiang Economic and Technological Development Area (BDA). Unser Unternehmen hält sich an das Konzept von Realismus, Innovation, Fokussierung und Effizienz und bedient hauptsächlich die Abgasbehandlungsindustrie (VOCs) und die metallurgische Ausrüstung in China und sogar in der ganzen Welt. Wir verfügen über fortschrittliche Technologie und reiche Erfahrung im Bereich der VOC-Abgasbehandlung, die erfolgreich in der Beschichtungs-, Gummi-, Elektronik- und Druckindustrie usw. eingesetzt wird. Wir haben auch jahrelange Erfahrung in der Forschung und Herstellung von Flachstahlverarbeitungsanlagen und verfügen über fast 100 Anwendungsbeispiele.
Unser Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung, Konstruktion, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme von Systemen zur Behandlung von organischen Abgasen sowie auf die Modernisierung und Aktualisierung von Projekten zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz von Flachstahlverarbeitungsanlagen. Wir können unseren Kunden Komplettlösungen für Umweltschutz, Energieeinsparung, Verbesserung der Produktqualität und andere Aspekte anbieten.
Wir beschäftigen uns auch mit verschiedenen Ersatzteilen und unabhängiger Ausrüstung für Farbbeschichtungsanlagen, Verzinkungsanlagen und Beizanlagen, wie z.B. Walzen, Kupplungen, Wärmetauscher, Rekuperatoren, Luftmesser, Gebläse, Schweißer, Spannungsnivellierer, Dressiermaschinen, Dehnungsfugen, Scheren, Tischler, Hefter, Brenner, Strahlungsrohre, Getriebemotoren, Untersetzungsgetriebe, usw.
Können regenerative thermische Abluftreiniger zur Geruchsbekämpfung in Kläranlagen eingesetzt werden?
Regenerative thermische Abluftreiniger (RTOs) werden in der Regel nicht zur Geruchsbekämpfung in Kläranlagen eingesetzt. RTOs sind zwar wirksam bei der Kontrolle gasförmiger Schadstoffe, ihre Anwendung zur Geruchsbekämpfung in Kläranlagen unterliegt jedoch bestimmten Einschränkungen und Überlegungen.
Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Verwendung von RTOs zur Geruchsbekämpfung in Kläranlagen zu beachten sind:
- Art der Geruchsstoffe: Gerüche in Kläranlagen werden in erster Linie durch flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Schwefelverbindungen verursacht, die während des Klärprozesses freigesetzt werden. RTOs sind wirksam bei der Behandlung von flüchtigen organischen Verbindungen, aber sie sind möglicherweise nicht speziell für Schwefelverbindungen ausgelegt, deren Kontrolle durch thermische Oxidation schwierig sein kann.
- Betriebstemperatur: RTOs benötigen für eine effiziente Schadstoffzerstörung hohe Betriebstemperaturen. Das Vorhandensein von Schwefelverbindungen in den Emissionen von Kläranlagen kann jedoch bei hohen Temperaturen zu Korrosion und Verschmutzung führen, was die Leistung und Lebensdauer des RTO-Systems beeinträchtigen kann.
- Komplexes Geruchsgemisch: Gerüche in Kläranlagen sind oft komplexe Mischungen verschiedener Verbindungen. RTOs sind in der Regel für die Behandlung bestimmter Zielschadstoffe ausgelegt und möglicherweise nicht für die Behandlung des breiten Spektrums von Verbindungen optimiert, die in Kläranlagengerüchen vorkommen. Eine umfassende Geruchsbekämpfungsstrategie umfasst in der Regel mehrere auf das jeweilige Geruchsprofil zugeschnittene Behandlungstechniken.
- Alternative Technologien zur Geruchskontrolle: Kläranlagen setzen in der Regel eine Kombination spezieller Geruchskontrolltechnologien wie Biofilter, Aktivkohleadsorptionssysteme, chemische Wäscher oder andere spezialisierte Verfahren ein. Diese Technologien wurden speziell für die Entfernung von Geruchsstoffen entwickelt und sind für die Geruchskontrolle in Kläranlagen oft besser geeignet und effizienter.
- Einhaltung von Vorschriften: Geruchsemissionen aus Kläranlagen unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen und den Empfindlichkeiten der örtlichen Bevölkerung. Kläranlagen müssen die geltenden Vorschriften einhalten und wirksame Geruchsbekämpfungsmaßnahmen einführen, die nachweislich die spezifischen Geruchsprobleme im Zusammenhang mit ihrem Betrieb mindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass RTOs zwar wirksam für die Kontrolle gasförmiger Schadstoffe sind, aber in der Regel nicht als primäre Geruchsbekämpfungstechnologie in Kläranlagen eingesetzt werden. In Kläranlagen werden in der Regel spezielle Geruchskontrolltechnologien eingesetzt, die speziell für die Beseitigung von Geruchsstoffen entwickelt wurden und eine optimale Leistung und Einhaltung der Geruchsvorschriften gewährleisten können.
Sind regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen für die Kontrolle von Emissionen aus Lebensmittelverarbeitungsbetrieben geeignet?
Ja, regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) können für die Kontrolle von Emissionen aus Lebensmittelverarbeitungsbetrieben geeignet sein. Bei der Lebensmittelverarbeitung entstehen häufig flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Geruchsstoffe, die kontrolliert werden müssen, um die Umweltvorschriften einzuhalten und die Luftqualität zu erhalten. Im Folgenden werden einige wichtige Punkte zur Eignung von RTOs für die Kontrolle von Emissionen aus Lebensmittelverarbeitungsbetrieben genannt:
- Emissionskontrolle: RTOs sind so konzipiert, dass sie eine hohe Zerstörungseffizienz für VOCs und Geruchsstoffe erreichen. Diese Schadstoffe werden innerhalb der RTO bei hohen Temperaturen oxidiert, in der Regel mit einem Wirkungsgrad von über 95%, wobei sie in Kohlendioxid (CO2) und Wasserdampf. Dies gewährleistet eine wirksame Kontrolle und Reduzierung der Emissionen aus der Lebensmittelverarbeitung.
- Prozesskompatibilität: RTOs können in die Abgassysteme verschiedener lebensmittelverarbeitender Betriebe integriert werden, um die Emissionen aufzufangen und zu behandeln, bevor sie in die Atmosphäre abgegeben werden. Die RTO wird in der Regel an die Prozessausrüstung oder den Abluftkamin angeschlossen, so dass die VOC-belastete Luft zur Behandlung durch den Abluftreiniger geleitet wird.
- Flexibilität: RTOs bieten Flexibilität bei der Handhabung einer breiten Palette von Betriebsbedingungen und Schadstoffen. Lebensmittelverarbeitungsbetriebe können in Bezug auf Durchflussmengen, Temperatur und Zusammensetzung der Emissionen variieren. RTOs sind so konzipiert, dass sie diese Schwankungen ausgleichen und auch unter schwankenden Bedingungen eine wirksame Behandlung bieten.
- Geruchskontrolle: Neben flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) können bei der Lebensmittelverarbeitung auch Geruchsstoffe entstehen, die zu Belästigungen und Geruchsbeschwerden führen können. RTOs können mit zusätzlichen Geruchskontrolltechnologien wie Aktivkohlebetten oder Wäschern ausgestattet werden, um Geruchsprobleme zu lösen und die Beseitigung unangenehmer Gerüche sicherzustellen.
- Einhaltung von Vorschriften: Lebensmittelverarbeitende Betriebe unterliegen gesetzlichen Anforderungen an die Luftqualität und Emissionskontrolle. RTOs sind in der Lage, die erforderliche Zerstörungseffizienz zu erreichen und können Lebensmittelverarbeitern helfen, die Umweltvorschriften einzuhalten. Der Einsatz von RTOs demonstriert das Engagement für nachhaltige Praktiken und einen verantwortungsvollen Umgang mit Luftemissionen.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Implementierung einer RTO für eine bestimmte Anwendung die spezifische Konstruktion und Konfiguration der RTO sowie die Eigenschaften der Emissionen aus der Lebensmittelverarbeitung berücksichtigt werden sollten. Die Beratung durch erfahrene Ingenieure oder RTO-Hersteller kann wertvolle Einblicke in die richtige Dimensionierung, Integration und Leistungsanforderungen für die Kontrolle von Emissionen aus Lebensmittelverarbeitungsprozessen liefern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass RTOs eine geeignete und wirksame Technologie zur Kontrolle von Emissionen aus lebensmittelverarbeitenden Betrieben sind, da sie eine hohe Zerstörungseffizienz, Kompatibilität mit verschiedenen Prozessen, Flexibilität bei der Handhabung von Betriebsbedingungen, Geruchskontrolle und die Einhaltung von Umweltvorschriften bieten.
Are regenerative thermal oxidizers effective in reducing air pollution?
Regenerative thermal oxidizers (RTOs) are highly effective in reducing air pollution and have been widely recognized as one of the most efficient air pollution control technologies. Here are the reasons why RTOs are effective in reducing air pollution:
1. Hohe Zerstörungseffizienz: RTOs are known for their high destruction efficiency, typically exceeding 99%. They effectively destroy volatile organic compounds (VOCs), hazardous air pollutants (HAPs), and other harmful emissions present in industrial exhaust streams. The combustion process within the RTO chamber ensures that the pollutants are chemically oxidized into less harmful byproducts, such as carbon dioxide and water vapor.
2. Comprehensive Pollutant Removal: RTOs are designed to handle a wide range of pollutants, including VOCs, HAPs, and odorous compounds. They can effectively capture and eliminate a broad spectrum of contaminants emitted from various industrial processes. This comprehensive pollutant removal capability makes RTOs suitable for diverse industries, including chemical manufacturing, printing, pharmaceuticals, and food processing.
3. Regulatory Compliance: RTOs play a crucial role in helping industrial facilities achieve and maintain compliance with environmental regulations. By efficiently reducing air pollution, RTOs ensure that the emissions from industrial processes meet the required air quality standards set by regulatory authorities. This compliance helps protect the environment and public health while avoiding potential penalties and legal issues.
4. Energy Recovery: RTOs incorporate a regenerative heat recovery system, which improves their energy efficiency. The system captures and preheats the incoming process air by utilizing the heat energy from the outgoing exhaust stream. This energy recovery mechanism significantly reduces the overall energy consumption of the RTO, making it an environmentally friendly and cost-effective solution for air pollution control.
5. Reliability and Longevity: RTOs are known for their reliability and long operational life. They are designed with robust construction materials and proven engineering principles. The absence of complex moving parts and the self-sustaining nature of the thermal oxidation process contribute to the longevity and consistent performance of RTOs. With proper maintenance and periodic inspections, RTOs can provide effective pollution control for many years.
6. Versatility and Scalability: RTOs offer versatility and scalability to meet the specific needs of different industries. They can handle varying flow rates, pollutant concentrations, and process exhaust volumes. RTOs can be customized and engineered to accommodate specific process requirements, ensuring optimal performance and adaptability in different industrial settings.
7. Continuous Operation: RTOs can operate continuously without interruption, provided that the necessary maintenance and inspections are conducted. This continuous operation allows for consistent air pollution control, ensuring that emissions are consistently treated and minimized throughout the industrial process.
In summary, regenerative thermal oxidizers are highly effective in reducing air pollution. Their high destruction efficiency, comprehensive pollutant removal capabilities, energy recovery features, regulatory compliance, reliability, versatility, scalability, and continuous operation make them a preferred choice for industries seeking effective and sustainable solutions for air pollution control.
editor by Dream 2024-05-10