Grundlegende Informationen.
Modell NO.
RTO
Typ
Instrument zur Umweltüberwachung
Hauptfunktion
Beseitigung von Abgasen
Anmeldung
Chemische Industrie
Marke
Raidsant
Saubere Effizienz
99.8%
Zustand
Neu
Markenzeichen
Raidsant
Transport-Paket
Film eingewickelt
Herkunft
ZheJiang China
Beschreibung des Produkts
HangZhou Raidsant Machinery Co.;,; Ltd; ist in der Entwicklung und Herstellung von innovativen Pulver Kühlung Pelletiermaschinen und damit verbundenen industriellen Abgasbehandlung Maschine majored; Mit fast 20 Jahren Produktionsgeschichte,; wir haben einen guten Markt in mehr als 20 Provinzen in China,; und einige unserer Produkte wurden nach Saudi-Arabien,; Singapur,; Mexiko,; Brasilien,; Spanien,; Amerika,; Russland und Korea,; etc. exportiert;
Spezifikationen:;
* kompakter als die bestehenden Einrichtungen
* Geringe Betriebskosten
* Lange Lebensdauer der Einrichtungen
* keine Druckveränderungen
Zweck:;
Energiesparendes System, das flüchtige organische Verbindungen (VOC); und Abgas unter Verwendung von Wärme verbrennt,; und es sammelt über 99.;8% der Abwärme von Abgas durch die Verwendung von keramischen regenerativen Materialien (Katalysator); mit großer Oberfläche und Niederdruckverlust;
Anwendungen:;
1.; Trocknungsprozess der Malerei
2); Metalldruckverfahren
3; Trocknung der Fasern
4); Klebebandverfahren
5; Verfahren der Abfallbehandlung
6; Verfahren zur Herstellung von Halbleitern
7; Rauch,; Konditorei- und Backprozess
8; Petrochemischer Prozess,;
9; Verfahren zur Herstellung von Medikamenten und Lebensmitteln,;
10. andere VOC-erzeugende Verfahren
Vorzüge:;
* kompakter als die bestehenden Einrichtungen
* keine Druckveränderungen
* Hohe Wärmerückgewinnungsrate (über 95%);
* Perfekte VOC-Behandlung (über 99.;8%);
* Lange Lebensdauer der Einrichtungen
* Geringe Betriebskosten
* Kann im Kreis oder Viereck hergestellt werden
Allgemeine Beschreibungen und Merkmale:;
1.; Funktionsprinzip
Betriebsmethode, bei der sich die Abflüsse durch Drehen der Zellenradschleuse kontinuierlich ändern
2); Prozessdruckänderung
Keine Druckänderung, da sich die Windrichtung in der Reihenfolge der Drehung des Drehventils ändert
3); Investitionskosten
Rund 70&Prozent; des Bettentyps
4); Einbauraum
Es handelt sich um ein einziges Gefäß, so dass es kompakt ist und weniger Installationsraum benötigt;
5; Wartung
Es ist einfach zu warten, da das Drehventil das einzige bewegliche Teil ist;
Das Dichtungsteil der Zellenradschleuse wird nur selten abgenutzt, da es sich mit niedriger Geschwindigkeit dreht;
6; Stabilität
Keine Risiken im Prozess, da es immer geöffnet ist, auch wenn die Zellenradschleuse Probleme hat;
7; Effizienz der Behandlung
Die Effizienz der Behandlung bleibt erhalten, da die Dichtungselemente auch bei längerem Betrieb kaum abgenutzt werden;
Adresse: No.3,Zhenxin Middle Road, Wirtschaftsentwicklungszone,HangZhou,ZheJiang
Geschäftsart: Hersteller/Fabrik, Handelsgesellschaft
Geschäftsbereiche: Chemie, Elektrotechnik und Elektronik, Fertigungs- und Verarbeitungsmaschinen, Sicherheit und Schutz
Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001
Hauptprodukte: Pelletizer, Flaker, Pastillator, Granulator, Chemische Pelletizer, Vocs
Vorstellung des Unternehmens: HangZhou Raidsant Machinery Co., Ltd, früher HangZhou Xinte Plastic Machinery Factory genannt, ist auf die Herstellung von innovativen Kunststoff-Recycling-Maschinen spezialisiert. Mit fast 20 Jahren Erfahrung haben wir einen guten Markt in 20 Provinzen in China, und einige unserer Produkte wurden nach Indonesien, Russland und Vietnam, etc. exportiert. Zu unseren Hauptprodukten gehören DZ Typ Pastillator, Altreifen-Recycling-Linie, Großkaliber-Kunststoffrohr-Zerkleinerer-Recycling-Linie, kontinuierliche Glühverzinnungsmaschine, QX Typ PET, PE & Rumpf-Waschanlage, SDP Doppelschienen-Kunststoff-Recycling-Zerkleinerer, SJ Heißschneide-Granulatanlage, PVC-Rohr (Cinquefoil) Produktlinie, PVC Odd-förmige Material-Produktlinie für Tür und Fenster, Granulat-Produktlinie in Wasser und Shredder für Kunststoff und Recycling. Wir haben 5 technische Patente erworben.
Unser Unternehmen legt großen Wert auf technische Rekonstruktion, importiert fortschrittliche Technologien aus dem In- und Ausland und entwickelt ständig neue Produkte. Unser Grundsatz ist es, hohe Qualität anzustreben und die besten Produkte anzubieten. Wir bemühen uns, unseren Slogan zu verwirklichen. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser ständiges Bestreben.
Wir sind auf der Suche nach Kunden oder Vertretern in Übersee. Wenn Sie an unserem Angebot interessiert sind, teilen Sie uns bitte mit, welches unserer Produkte Sie oder Ihre Kunden am ehesten ansprechen würde. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns einige Ideen zu den Marktperspektiven für unsere Produkte geben würden. Wir hoffen, bald positive Informationen von Ihnen zu erhalten! Es ist unser Ziel, dass wir jetzt oder in naher Zukunft eine gute Beziehung zu Ihnen aufbauen können. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Fragen oder Wünsche haben.
Wir heißen auch Sie herzlich willkommen in unserem Unternehmen, um mit uns Geschäfte zu besprechen und zu verhandeln. Um unseren Markt und unsere Kunden weiter auszubauen, begrüßt unser Unternehmen Kunden aus dem In- und Ausland in einer neuen Marke Geste auf der Grundlage einer völlig neuen Management-Konzeption - Qualität, Ehre, Service. Wir sind auf der Suche nach einem ISO 90001 Qualitätssystem, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen!
Sind regenerative thermische Abluftreiniger für die Kontrolle von Feinstaubemissionen geeignet?
Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) sind in erster Linie für die Zerstörung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und gefährlichen Luftschadstoffen (HAP) konzipiert. Während RTOs bei der Behandlung gasförmiger Schadstoffe sehr effektiv sind, sind sie nicht speziell für die Kontrolle von Feinstaubemissionen ausgelegt.
Im Folgenden sind einige wichtige Punkte aufgeführt, die bei der Eignung von RTOs zur Kontrolle von Feinstaubemissionen zu beachten sind:
- Mechanismus zur Beseitigung von Feinstaub (PM): RTOs arbeiten in erster Linie auf der Grundlage der thermischen Oxidation von Schadstoffen. Sie sind auf hohe Temperaturen angewiesen, um gasförmige Schadstoffe abzubauen und zu zerstören, verfügen aber nicht über einen speziellen Mechanismus zur Abscheidung und Entfernung von Partikeln. Die Konstruktion von RTOs enthält keine Merkmale wie Filter oder Elektrofilter, die üblicherweise für eine wirksame Feinstaubkontrolle eingesetzt werden.
- Begrenzte Zerstörung von Feinstaub: Zwar können RTOs durch Mechanismen wie thermische Zersetzung und Agglomeration eine gewisse Entfernung von Feinstaub bewirken, doch ist die Abscheideleistung für Feinstaub im Vergleich zu speziellen Partikelabscheidern generell gering. Der Schwerpunkt von RTOs liegt in erster Linie auf der Zerstörung gasförmiger Schadstoffe und nicht auf der Abscheidung und Entfernung von Partikeln.
- Ergänzende Partikelkontrolle: In bestimmten Fällen können zusätzliche Partikelkontrollvorrichtungen in RTOs integriert werden, um die Partikelemissionen zu reduzieren. Diese Vorrichtungen, wie z. B. Schlauchfilter oder Elektrofilter, können der RTO nachgeschaltet werden, um Partikel abzufangen und zu entfernen. Durch die Kombination einer RTO mit einer separaten Partikelfilteranlage kann eine umfassende Luftreinhaltung sowohl für gasförmige Schadstoffe als auch für Partikel erreicht werden.
- Berücksichtigung der Partikeleigenschaften: Bei der Bewertung der Eignung von RTOs für eine bestimmte Anwendung, bei der es um Partikelemissionen geht, ist es entscheidend, die Eigenschaften der Partikel, wie Größe, Zusammensetzung und Konzentration, zu berücksichtigen. RTOs können bei der Kontrolle bestimmter Arten von Grobstaub effektiver sein als bei Fein- oder Ultrafeinstaub.
- Alternative Technologien: Für Industriezweige mit erheblichen Partikelemissionen können andere Luftreinigungstechnologien, die speziell für die Beseitigung von Partikeln ausgelegt sind, wie Gewebefilter (Baghouses), Elektrofilter oder Nasswäscher, besser geeignet und effizienter sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen zwar hocheffektiv bei der Zerstörung gasförmiger Schadstoffe sind, aber nicht speziell für die Kontrolle von Feinstaubemissionen ausgelegt sind. Wenn die Partikelkontrolle ein wichtiges Anliegen ist, sollten zusätzliche Partikelkontrollgeräte oder alternative Technologien in Betracht gezogen werden, um eine umfassende Luftreinhaltung zu gewährleisten.
Was sind die typischen Konstruktionsmaterialien, die in regenerativen thermischen Abluftreinigern verwendet werden?
Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) werden aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt, die den hohen Temperaturen, korrosiven Umgebungen und mechanischen Belastungen während des Betriebs standhalten können. Die Wahl der Materialien hängt von Faktoren wie der spezifischen Konstruktion, den Prozessbedingungen und den zu behandelnden Schadstoffen ab. Im Folgenden werden einige typische Konstruktionsmaterialien für RTOs vorgestellt:
- Wärmetauscher: Die Wärmetauscher in RTOs sind für die Übertragung von Wärme aus dem abgehenden Abgas auf den eintretenden Prozessluft- oder Gasstrom verantwortlich. Zu den Konstruktionsmaterialien für Wärmetauscher gehören häufig:
- Keramische Medien: RTOs verwenden in der Regel strukturierte keramische Medien wie Keramikmonolithen oder Keramiksättel. Diese Materialien haben hervorragende thermische Eigenschaften, eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit und eine gute chemische Beständigkeit. Keramische Medien bieten eine große Oberfläche für eine effiziente Wärmeübertragung.
- Metallische Medien: Einige RTO-Konstruktionen können metallische Wärmetauscher aus Legierungen wie Edelstahl oder anderen hitzebeständigen Metallen enthalten. Metallische Medien bieten Robustheit und Langlebigkeit, insbesondere bei Anwendungen mit hoher mechanischer Beanspruchung oder korrosiven Umgebungen.
- Verbrennungskammer: In der Brennkammer einer RTO findet die Oxidation der Schadstoffe statt. Die Konstruktionsmaterialien für die Brennkammer müssen den hohen Temperaturen und den korrosiven Bedingungen standhalten können. Zu den üblicherweise verwendeten Materialien gehören:
- Feuerfeste Auskleidung: RTOs sind häufig mit einer feuerfesten Auskleidung der Brennkammer versehen, um Wärmeisolierung und Schutz zu bieten. Feuerfeste Materialien, wie z. B. Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid, werden aufgrund ihrer Hochtemperaturbeständigkeit und chemischen Stabilität ausgewählt.
- Stahl oder Legierungen: Die strukturellen Komponenten der Brennkammer, wie z. B. die Wände, das Dach und der Boden, bestehen in der Regel aus Stahl oder hitzebeständigen Legierungen. Diese Materialien bieten Festigkeit und Stabilität und widerstehen den hohen Temperaturen und korrosiven Gasen.
- Kanalisation und Rohrleitungen: Die Kanäle und Rohrleitungen in einer RTO transportieren das Abgas, die Prozessluft und die Hilfsgase. Die Materialien, die für die Rohrleitungen verwendet werden, hängen von den spezifischen Anforderungen ab, aber üblicherweise werden folgende Materialien verwendet:
- Unlegierter Stahl: Baustahl wird häufig für Rohrleitungen in weniger korrosiven Umgebungen verwendet. Er bietet Festigkeit und Kosteneffizienz.
- Rostfreier Stahl: Bei Anwendungen, bei denen die Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung ist, kann rostfreier Stahl, z. B. in den Qualitäten 304 oder 316, verwendet werden. Edelstahl bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen viele korrosive Gase und Umgebungen.
- Korrosionsbeständige Legierungen: In hochkorrosiven Umgebungen können korrosionsbeständige Legierungen wie Hastelloy oder Inconel verwendet werden. Diese Werkstoffe bieten eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen eine Vielzahl von korrosiven Chemikalien und Gasen.
- Isolierung: Dämmstoffe werden verwendet, um den Wärmeverlust der RTO zu minimieren und die Energieeffizienz zu gewährleisten. Zu den gängigen Dämmstoffen gehören:
- Keramische Faser: Die Keramikfaserisolierung bietet eine hervorragende Wärmebeständigkeit und eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Sie wird häufig in RTOs eingesetzt, um Wärmeverluste zu verringern und die Gesamtenergieeffizienz zu verbessern.
- Mineralwolle: Mineralwolle bietet gute Wärmedämmungs- und Schallabsorptionseigenschaften. Sie wird häufig in RTOs verwendet, um Wärmeverluste zu verringern und die Sicherheit zu erhöhen.
Es ist zu beachten, dass die für die Konstruktion von RTOs verwendeten Materialien von Faktoren wie den Prozessanforderungen, dem Temperaturbereich und der korrosiven Natur der zu behandelnden Gase abhängen können. Die Hersteller von RTOs wählen die geeigneten Materialien in der Regel auf der Grundlage ihres Fachwissens und der spezifischen Anwendung aus.
Wie funktioniert eine regenerative thermische Abluftreinigung?
Eine regenerative thermische Abluftreinigungsanlage (RTO) ist ein fortschrittliches Gerät zur Luftreinhaltung, das in einem zyklischen Prozess flüchtige organische Verbindungen (VOCs), gefährliche Luftschadstoffe (HAPs) und andere Luftschadstoffe aus Abgasen entfernt. Hier finden Sie eine detaillierte Erklärung der Funktionsweise einer RTO:
1. Einlassplenum: Die schadstoffhaltigen Abgase gelangen durch das Ansaugplenum in die RTO.
2. Wärmetauscherbetten: Die RTO enthält mehrere Wärmetauscherbetten, die mit Wärmespeichermedien, in der Regel keramischen Materialien oder strukturierten Packungen, gefüllt sind. Die Wärmetauscherbetten sind paarweise angeordnet.
3. Durchflussregelventile: Stromregelventile lenken den Luftstrom und steuern die Richtung der Abgase durch die RTO.
4. Verbrennungskammer: Die Abgase, die nun in die Brennkammer geleitet werden, werden auf eine hohe Temperatur erhitzt, in der Regel zwischen 760°C (1400°F) und 870°C (1600°F). Dieser Temperaturbereich gewährleistet eine effektive thermische Oxidation der Schadstoffe.
5. VOC-Vernichtung: Die hohe Temperatur in der Verbrennungskammer bewirkt, dass die flüchtigen organischen Verbindungen und andere Schadstoffe mit Sauerstoff reagieren, was zu ihrer thermischen Zersetzung oder Oxidation führt. Bei diesem Prozess werden die Schadstoffe in Wasserdampf, Kohlendioxid und andere harmlose Gase zerlegt.
6. Wärmerückgewinnung: Die heißen, gereinigten Gase, die die Verbrennungskammer verlassen, strömen durch das Auslassplenum und durch die Wärmetauscherbetten, die sich in der entgegengesetzten Betriebsphase befinden. Die Wärmespeichermedien in den Betten absorbieren die Wärme der ausströmenden Gase, wodurch die einströmenden Abgase vorgewärmt werden.
7. Zyklusumschaltung: Nach einem bestimmten Zeitintervall schalten die Stromregelventile die Luftstromrichtung um, so dass die Wärmetauscherbetten, die die einströmenden Gase vorgewärmt haben, nun die heißen Gase aus der Brennkammer aufnehmen können. Der Zyklus wiederholt sich dann und gewährleistet einen kontinuierlichen und effizienten Betrieb.
Vorteile einer regenerativen thermischen Abluftreinigung:
RTOs bieten mehrere Vorteile bei der industriellen Luftreinhaltung:
1. Hoher Wirkungsgrad: RTOs können eine hohe Zerstörungseffizienz erreichen, in der Regel über 95%, und so ein breites Spektrum an Schadstoffen wirksam entfernen.
2. Energierückgewinnung: Der Wärmerückgewinnungsmechanismus in RTOs ermöglicht erhebliche Energieeinsparungen. Durch die Vorwärmung der einströmenden Gase wird der für die Verbrennung erforderliche Brennstoffverbrauch reduziert, wodurch RTOs energieeffizient sind.
3. Kostenwirksamkeit: Obwohl die anfänglichen Investitionskosten für eine RTO beträchtlich sein können, machen die langfristigen Betriebskosteneinsparungen durch Energierückgewinnung und hohe Zerstörungseffekte sie zu einer kosteneffizienten Lösung über die gesamte Lebensdauer des Systems.
4. Einhaltung der Umweltvorschriften: RTOs wurden entwickelt, um strenge Emissionsvorschriften zu erfüllen und die Industrie bei der Einhaltung von Luftqualitätsstandards und Genehmigungen zu unterstützen.
5. Vielseitigkeit: RTOs können ein breites Spektrum an Prozessabgasmengen und Schadstoffkonzentrationen verarbeiten und eignen sich daher für verschiedene industrielle Anwendungen.
Insgesamt arbeitet eine regenerative thermische Abluftreinigungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Hochtemperaturverbrennung und zyklischer Durchflussregelung, um Schadstoffe effektiv zu oxidieren und eine hohe Zerstörungseffizienz zu erreichen, während der Energieverbrauch minimiert wird.
editor by CX 2024-02-15