Yandex Metrika

Grundlegende Informationen.

Modell NO.

RTO

Typ

Instrument zur Umweltüberwachung

Marke

Raidsant

Zustand

Neu

Saubere Effizienz

99.8%

Anmeldung

Chemische Industrie

Hauptfunktion

Beseitigung von Abgasen

Markenzeichen

Raidsant

Transport-Paket

Film eingewickelt

Herkunft

ZheJiang China

Beschreibung des Produkts

HangZhou Raidsant Machinery Co.;,; Ltd; ist in der Entwicklung und Herstellung von innovativen Pulver Kühlung Pelletiermaschinen und damit verbundenen industriellen Abgasbehandlung Maschine majored; Mit fast 20 Jahren Produktionsgeschichte,; wir haben einen guten Markt in mehr als 20 Provinzen in China,; und einige unserer Produkte wurden nach Saudi-Arabien,; Singapur,; Mexiko,; Brasilien,; Spanien,; Amerika,; Russland und Korea,; etc. exportiert;

Spezifikationen:;

* kompakter als die bestehenden Einrichtungen 
* Geringe Betriebskosten 
* Lange Lebensdauer der Einrichtungen 
* keine Druckveränderungen

Zweck:;

Energiesparendes System, das flüchtige organische Verbindungen (VOC); und Abgas unter Verwendung von Wärme verbrennt,; und es sammelt über 99.;8% der Abwärme von Abgas durch die Verwendung von keramischen regenerativen Materialien (Katalysator); mit großer Oberfläche und Niederdruckverlust;

Anwendungen:;

1.; Trocknungsprozess der Malerei
2); Metalldruckverfahren
3; Trocknung der Fasern
4); Klebebandverfahren
5; Verfahren der Abfallbehandlung
6; Verfahren zur Herstellung von Halbleitern
7; Rauch,; Konditorei- und Backprozess
8; Petrochemischer Prozess,; 
9; Verfahren zur Herstellung von Medikamenten und Lebensmitteln,; 
10. andere VOC-erzeugende Verfahren

Vorzüge:;

 * kompakter als die bestehenden Einrichtungen
 * keine Druckveränderungen
 * Hohe Wärmerückgewinnungsrate (über 95%);
 * Perfekte VOC-Behandlung (über 99.;8%);
  * Lange Lebensdauer der Einrichtungen
  * Geringe Betriebskosten
  * Kann im Kreis oder Viereck hergestellt werden

Allgemeine Beschreibungen und Merkmale:; 

1.; Funktionsprinzip
 Betriebsmethode, bei der sich die Abflüsse durch Drehen der Zellenradschleuse kontinuierlich ändern

2); Prozessdruckänderung
  Keine Druckänderung, da sich die Windrichtung in der Reihenfolge der Drehung des Drehventils ändert

3); Investitionskosten
 Rund 70&Prozent; des Bettentyps

4); Einbauraum
 Es handelt sich um ein einziges Gefäß, so dass es kompakt ist und weniger Installationsraum benötigt;

5; Wartung
 Es ist einfach zu warten, da das Drehventil das einzige bewegliche Teil ist;
 Das Dichtungsteil der Zellenradschleuse wird nur selten abgenutzt, da es sich mit niedriger Geschwindigkeit dreht;

6; Stabilität
Keine Risiken im Prozess, da es immer geöffnet ist, auch wenn die Zellenradschleuse Probleme hat;

7; Effizienz der Behandlung
 Die Effizienz der Behandlung bleibt erhalten, da die Dichtungselemente auch bei längerem Betrieb kaum abgenutzt werden;

 

Adresse: No.3,Zhenxin Middle Road, Wirtschaftsentwicklungszone,HangZhou,ZheJiang

Geschäftsart: Hersteller/Fabrik, Handelsgesellschaft

Geschäftsbereiche: Chemie, Elektrotechnik und Elektronik, Fertigungs- und Verarbeitungsmaschinen, Sicherheit und Schutz

Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001

Hauptprodukte: Pelletizer, Flaker, Pastillator, Granulator, Chemische Pelletizer, Vocs

Vorstellung des Unternehmens: HangZhou Raidsant Machinery Co., Ltd, früher HangZhou Xinte Plastic Machinery Factory genannt, ist auf die Herstellung von innovativen Kunststoff-Recycling-Maschinen spezialisiert. Mit fast 20 Jahren Erfahrung haben wir einen guten Markt in 20 Provinzen in China, und einige unserer Produkte wurden nach Indonesien, Russland und Vietnam, etc. exportiert. Zu unseren Hauptprodukten gehören DZ Typ Pastillator, Altreifen-Recycling-Linie, Großkaliber-Kunststoffrohr-Zerkleinerer-Recycling-Linie, kontinuierliche Glühverzinnungsmaschine, QX Typ PET, PE & Rumpf-Waschanlage, SDP Doppelschienen-Kunststoff-Recycling-Zerkleinerer, SJ Heißschneide-Granulatanlage, PVC-Rohr (Cinquefoil) Produktlinie, PVC Odd-förmige Material-Produktlinie für Tür und Fenster, Granulat-Produktlinie in Wasser und Shredder für Kunststoff und Recycling. Wir haben 5 technische Patente erworben.

Unser Unternehmen legt großen Wert auf technische Rekonstruktion, importiert fortschrittliche Technologien aus dem In- und Ausland und entwickelt ständig neue Produkte. Unser Grundsatz ist es, hohe Qualität anzustreben und die besten Produkte anzubieten. Wir bemühen uns, unseren Slogan zu verwirklichen. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser ständiges Bestreben.

Wir sind auf der Suche nach Kunden oder Vertretern in Übersee. Wenn Sie an unserem Angebot interessiert sind, teilen Sie uns bitte mit, welches unserer Produkte Sie oder Ihre Kunden am ehesten ansprechen würde. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns einige Ideen zu den Marktperspektiven für unsere Produkte geben würden. Wir hoffen, bald positive Informationen von Ihnen zu erhalten! Es ist unser Ziel, dass wir jetzt oder in naher Zukunft eine gute Beziehung zu Ihnen aufbauen können. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Fragen oder Wünsche haben.

Wir heißen auch Sie herzlich willkommen in unserem Unternehmen, um mit uns Geschäfte zu besprechen und zu verhandeln. Um unseren Markt und unsere Kunden weiter auszubauen, begrüßt unser Unternehmen Kunden aus dem In- und Ausland in einer neuen Marke Geste auf der Grundlage einer völlig neuen Management-Konzeption - Qualität, Ehre, Service. Wir sind auf der Suche nach einem ISO 90001 Qualitätssystem, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen!

regenerative thermische Abluftreiniger

Wo liegen die Grenzen der regenerativen thermischen Abluftreinigung?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) werden zwar in großem Umfang zur Luftreinhaltung eingesetzt, haben jedoch einige Einschränkungen, die berücksichtigt werden sollten. Hier sind einige der wichtigsten Einschränkungen von RTOs:

  • Hohe Kapitalkosten: Im Vergleich zu anderen Technologien zur Luftreinhaltung haben RTOs in der Regel höhere Kapitalkosten. Die Komplexität des regenerativen Wärmetauschersystems, das eine hohe Energieeffizienz ermöglicht, kann zu den höheren Anfangsinvestitionen beitragen, die für die Installation einer RTO erforderlich sind.
  • Platzbedarf: RTOs benötigen im Vergleich zu anderen Luftreinigungsanlagen in der Regel eine größere Stellfläche. Das Vorhandensein von regenerativen Wärmetauschern, Verbrennungskammern und zugehörigen Geräten erfordert einen angemessenen Platz für die Installation. Dies kann eine Einschränkung für Industrien mit begrenztem Platzangebot darstellen.
  • Hoher Energieverbrauch während des Starts: RTOs benötigen eine gewisse Zeit und Energie, um beim Anfahren ihre optimale Betriebstemperatur zu erreichen. Dieser anfängliche Energieverbrauch kann relativ hoch sein, und es ist wichtig, diesen Aspekt bei der Planung des Betriebsplans und des Energiemanagements eines RTO-Systems zu berücksichtigen.
  • Einschränkungen beim Umgang mit VOCs in niedriger Konzentration: RTOs können bei der effektiven Behandlung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) mit geringer Konzentration an ihre Grenzen stoßen. Wenn die VOC-Konzentrationen im Abgas zu niedrig sind, kann die zur Aufrechterhaltung der für die Oxidation erforderlichen Temperatur erforderliche Energie höher sein als die beim Verbrennungsprozess freigesetzte Energie. In solchen Fällen können andere Technologien zur Luftreinhaltung oder Vorkonzentrationsverfahren besser geeignet sein.
  • Feinstaubkontrolle: RTOs sind nicht speziell für die Kontrolle von Partikelemissionen ausgelegt. Sie können zwar in gewissem Umfang Feinstaub abscheiden, doch ist ihre Abscheideleistung für Partikel im Allgemeinen geringer als die von speziellen Partikelabscheidern wie Gewebefiltern (Baghouses) oder elektrostatischen Abscheidern.
  • Chemisch korrosive Gase: RTOs eignen sich unter Umständen nicht für die Behandlung von Abgasen, die hochkorrosive Verbindungen enthalten. Die hohen Temperaturen innerhalb der RTO können die Korrosion von Werkstoffen beschleunigen, und das Vorhandensein korrosiver Gase kann zusätzliche korrosionsbeständige Werkstoffe oder alternative Technologien zur Luftreinhaltung erforderlich machen.

Trotz dieser Einschränkungen sind RTOs nach wie vor eine wirksame und weit verbreitete Technologie für die Beseitigung gasförmiger Schadstoffe in verschiedenen industriellen Anwendungen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen, die Eigenschaften der Abgase und die Umweltvorschriften zu bewerten, wenn die Einführung eines RTO-Systems in Betracht gezogen wird.

regenerative thermische Abluftreiniger

Können regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen aus der Ferne gesteuert und überwacht werden?

Ja, regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) können mit modernen Automatisierungs- und Steuerungssystemen ferngesteuert und überwacht werden. Die Möglichkeiten der Fernsteuerung und -überwachung bieten mehrere Vorteile in Bezug auf die Betriebseffizienz, die Wartung und die Fehlersuche. Hier sind einige wichtige Punkte zur Fernsteuerung und -überwachung von RTOs:

  • Automatisierungssysteme: RTOs können in Automatisierungssysteme integriert werden, die eine Fernsteuerung und -überwachung ermöglichen. Diese Systeme nutzen speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), verteilte Steuerungssysteme (DCS) oder andere ähnliche Technologien, um den Betrieb der RTO zu verwalten und zu optimieren.
  • Fernbedienung: Mit den Fernsteuerungsfunktionen können die Bediener die Betriebsparameter der RTO von einem zentralen Kontrollraum aus oder sogar aus der Ferne über sichere Netzwerkverbindungen einstellen und ändern. Dies ermöglicht eine bequeme und effiziente Steuerung der RTO und erleichtert es, die Leistung zu optimieren, Einstellungen anzupassen und auf veränderte Prozessbedingungen zu reagieren.
  • Fernüberwachung: Fernüberwachungssysteme ermöglichen die Echtzeitüberwachung verschiedener Parameter und Leistungsindikatoren der RTO. Diese Systeme können Einblicke in den Betriebsstatus, Temperaturprofile, Gasdurchflussraten, Druckunterschiede und andere kritische Variablen liefern. Die Betreiber können aus der Ferne auf diese Informationen zugreifen und so die Leistung des Systems beurteilen, potenzielle Probleme erkennen und fundierte Entscheidungen treffen.
  • Alarme und Benachrichtigungen: Fernüberwachungssysteme können so programmiert werden, dass sie auf der Grundlage von vordefinierten Bedingungen oder Schwellenwerten Alarme und Benachrichtigungen erzeugen. Auf diese Weise können die Bediener bei Abweichungen von den normalen Betriebsbedingungen oder beim Auftreten kritischer Ereignisse sofort benachrichtigt werden. Unverzügliche Benachrichtigungen erleichtern eine rechtzeitige Reaktion und Fehlerbehebung, wodurch Ausfallzeiten und potenzielle Risiken minimiert werden.
  • Datenerfassung und -analyse: Fernsteuerungs- und Überwachungssysteme verfügen häufig über Datenprotokollierungsfunktionen, die historische Daten über den Betrieb und die Leistung der RTO erfassen. Diese Daten können analysiert werden, um Trends zu erkennen, die Effizienz zu bewerten und den Betrieb des Systems im Laufe der Zeit zu optimieren. Sie helfen auch bei der Berichterstattung über die Einhaltung von Vorschriften und bei der Wartungsplanung.
  • Integration mit SCADA-Systemen: RTOs können in Überwachungs- und Datenerfassungssysteme (SCADA) integriert werden, die eine zentrale Plattform für die Überwachung und Steuerung mehrerer Prozesse und Geräte innerhalb einer Anlage bieten. Die Integration mit SCADA-Systemen ermöglicht einen umfassenden Überblick über den gesamten Betrieb und erleichtert die koordinierte Steuerung und Überwachung der verschiedenen Systeme.

Es muss sichergestellt werden, dass die Fernsteuerungs- und Überwachungssysteme mit geeigneten Cybersicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff oder Cyberbedrohungen implementiert werden. Die Hersteller von RTOs bieten häufig Anleitungen und Empfehlungen für die Implementierung eines sicheren Fernzugriffs auf ihre Systeme.

Insgesamt verbessern die Fernsteuerungs- und Überwachungsmöglichkeiten von RTOs die betriebliche Effizienz, ermöglichen eine proaktive Wartung und erleichtern schnellere Reaktionszeiten, was zu einem effektiven und optimierten Betrieb des Luftreinhaltungssystems beiträgt.

regenerative thermische Abluftreiniger

Regenerative thermische Abluftreinigung vs. thermische Abluftreinigung

Beim Vergleich einer regenerativen thermischen Abluftreinigungsanlage (RTO) mit einer herkömmlichen thermischen Abluftreinigungsanlage sind mehrere wesentliche Unterschiede zu beachten:

1. Betrieb:

Eine regenerative thermische Abluftreinigungsanlage arbeitet in einem zyklischen Prozess mit Wärmerückgewinnung, während eine thermische Abluftreinigungsanlage in der Regel in einem kontinuierlichen Modus ohne Wärmerückgewinnung arbeitet.

2. Wärmerückgewinnung:

Einer der Hauptunterschiede zwischen den beiden Systemen ist der Wärmerückgewinnungsmechanismus. Eine RTO nutzt Wärmetauscherbetten, die mit keramischen Medien oder strukturierten Packungen gefüllt sind, um die Wärme aus den ausströmenden Gasen zurückzugewinnen und die einströmenden Gase vorzuwärmen, was zu Energieeinsparungen führt. Im Gegensatz dazu verfügt eine thermische Abluftreinigung nicht über eine Wärmerückgewinnung, was zu einem höheren Energieverbrauch führt.

3. Effizienz:

RTOs sind für ihre hohe Zerstörungseffizienz bekannt, die in der Regel über 95% liegt und eine wirksame Entfernung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und anderen Schadstoffen ermöglicht. Thermische Oxidationsanlagen hingegen können je nach Konstruktion und Betriebsbedingungen eine etwas geringere Zerstörungseffizienz aufweisen.

4. Energieverbrauch:

Aufgrund des Wärmerückgewinnungsmechanismus benötigen RTOs im Vergleich zu thermischen Abluftreinigern im Allgemeinen weniger Energie für den Betrieb. Durch die Vorwärmung der einströmenden Gase in einer RTO wird der für die Verbrennung erforderliche Brennstoffverbrauch reduziert, was sie energieeffizienter macht.

5. Kostenwirksamkeit:

Während die Anfangsinvestitionen für eine RTO aufgrund der Wärmerückgewinnungskomponenten höher sein können als die einer thermischen Abluftreinigungsanlage, machen die langfristigen Betriebskosteneinsparungen durch die Energierückgewinnung und die höhere Zerstörungseffizienz RTOs zu einer kosteneffizienten Lösung über die gesamte Lebensdauer des Systems.

6. Einhaltung der Umweltvorschriften:

Sowohl RTOs als auch thermische Abluftreinigungsanlagen sind so konzipiert, dass sie die Emissionsvorschriften erfüllen und der Industrie helfen, die Luftqualitätsnormen und Genehmigungen einzuhalten. RTOs bieten jedoch in der Regel eine höhere Zerstörungseffizienz, was die Einhaltung der Umweltvorschriften verbessern kann.

7. Vielseitigkeit:

Sowohl RTOs als auch thermische Abluftreinigungsanlagen sind vielseitig einsetzbar, da sie ein breites Spektrum an Prozessabgasvolumen und Schadstoffkonzentrationen verarbeiten können. RTOs werden jedoch häufig für Anwendungen bevorzugt, bei denen eine hohe Zerstörungseffizienz und Energierückgewinnung entscheidend sind.

Insgesamt liegen die Hauptunterschiede zwischen einer regenerativen thermischen Abluftreinigungsanlage und einer thermischen Abluftreinigungsanlage im Wärmerückgewinnungsmechanismus, im Energieverbrauch, in der Effizienz und in der Kosteneffizienz. RTOs bieten eine bessere Energierückgewinnung und eine höhere Zerstörungseffizienz, was sie zu einer attraktiven Option für Industrien macht, die Wert auf Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit legen.

China Best Sales High Efficiency Regenerative Thermal Oxidizer - Rto for Exhausting Vocs
Herausgeber von CX 2023-10-13

de_DEDE