Yandex Metrika

Grundlegende Informationen.

Typ

Verbrennungsanlage

Hoher Wirkungsgrad

100

Weniger Wartung

100

Einfach zu bedienen

100

Energieeinsparung

100

Markenzeichen

Bjamazing

Transport-Paket

Holz aus Übersee

Spezifikation

180*24

Herkunft

China

HS-Code

8416100000

Beschreibung des Produkts

DTO-System:

The full name of DTO is that the direct-fired thermal oxidation CHINAMFG , compared with the catalytic combustion and regenerative thermal oxidation furnace,  its equipment investment is less . DTO system can be designed for the entire incineration system as well as the new air system, which is more suitable for production characteristics of coating units  for building materials plate. 

Merkmal von DTO:

1. niedrigere anfängliche Investitionskosten für die Ausrüstung, so dass der Zeitraum der Investitionsrückzahlung verkürzt wird
2. für hohe Konzentrationen von VOC-Gas, die Behandlung Effizienz kann bis zu 98% erreichen.
3. für die gesamte Verbrennungsanlage, effektiv reduzieren die Einheit Energieverbrauch.
4. Die Kosten für die Instandhaltung der Ausrüstung sind in der Folgezeit höher
5. es ist für die gewöhnliche Baustoffproduktion geeignet und wird durch den Einfluss von Partikeln in der Farbe beeinflusst

Direct fired thermal oxidizer, direct fired thermal oxidizer, direct fired thermal oxidizer,  Thermal Oxidizer, Thermal Oxidizer, Thermal Oxidizer, oxidizer, oxidizer, oxidizer, incinerator, incinerator, incinerator, waste gas treatment, waste gas treatment, waste gas treatment, VOC treatment, VOC treatment, VOC treatment, 

Adresse: 8 Stock, E1, Pinwei-Gebäude, Dishengxi-Straße, Yizhuang, ZheJiang, China

Geschäftsart: Hersteller/Fabrik, Handelsgesellschaft

Geschäftsbereiche: Elektrotechnik und Elektronik, Industrieausrüstung und -komponenten, Fertigungs- und Verarbeitungsmaschinen, Metallurgie, Mineralien und Energie

Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001, ISO 14001

Hauptprodukte: Rto, Farbbeschichtungsanlage, Verzinkungsanlage, Luftmesser, Ersatzteile für die Verarbeitungslinie, Beschichtungsanlage, unabhängige Ausrüstungen, Sinkwalze, Revamping-Projekt, Gebläse

Vorstellung des Unternehmens: ZheJiang Amazing Science & Technology Co. ist ein florierendes High-Tech-Unternehmen mit Sitz in ZheJiang Economic and Technological Development Area (BDA). Unser Unternehmen hält sich an das Konzept von Realismus, Innovation, Fokussierung und Effizienz und bedient hauptsächlich die Abgasbehandlungsindustrie (VOCs) und die metallurgische Ausrüstung in China und sogar in der ganzen Welt. Wir verfügen über fortschrittliche Technologie und reiche Erfahrung im Bereich der VOC-Abgasbehandlung, die erfolgreich in der Beschichtungs-, Gummi-, Elektronik- und Druckindustrie usw. eingesetzt wird. Wir haben auch jahrelange Erfahrung in der Forschung und Herstellung von Flachstahlverarbeitungsanlagen und verfügen über fast 100 Anwendungsbeispiele.

Unser Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung, Konstruktion, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme von Systemen zur Behandlung von organischen Abgasen sowie auf die Modernisierung und Aktualisierung von Projekten zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz von Flachstahlverarbeitungsanlagen. Wir können unseren Kunden Komplettlösungen für Umweltschutz, Energieeinsparung, Verbesserung der Produktqualität und andere Aspekte anbieten.

Wir beschäftigen uns auch mit verschiedenen Ersatzteilen und unabhängiger Ausrüstung für Farbbeschichtungsanlagen, Verzinkungsanlagen und Beizanlagen, wie z.B. Walzen, Kupplungen, Wärmetauscher, Rekuperatoren, Luftmesser, Gebläse, Schweißer, Spannungsnivellierer, Dressiermaschinen, Dehnungsfugen, Scheren, Tischler, Hefter, Brenner, Strahlungsrohre, Getriebemotoren, Untersetzungsgetriebe, usw.

regenerative thermische Abluftreiniger

Wie schneiden regenerative thermische Abluftreiniger im Vergleich zu katalytischen Abluftreinigern ab?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) und katalytische Abluftreinigungsanlagen sind beides wirksame Technologien zur Kontrolle von Luftemissionen aus industriellen Prozessen. Obwohl sie einem ähnlichen Zweck dienen, gibt es erhebliche Unterschiede in ihrer Funktionsweise, Effizienz und Anwendbarkeit.

Hier ist ein Vergleich zwischen RTOs und katalytischen Abluftreinigern:

Regenerative thermische Abluftreiniger (RTOs)Katalytische Oxidationsmittel
Betrieb:Betrieb:
RTOs erreichen die Emissionskontrolle durch Hochtemperaturverbrennung ohne den Einsatz eines Katalysators. Sie beruhen auf dem thermischen Oxidationsprozess, bei dem VOC und andere Schadstoffe im Abgas bei hohen Temperaturen (in der Regel zwischen 1.400°F und 1.600°F) in Gegenwart von überschüssigem Sauerstoff oxidiert werden.Katalytische Abluftreiniger verwenden einen Katalysator (in der Regel ein Edelmetall wie Platin, Palladium oder Rhodium), um die Oxidation von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und anderen Schadstoffen bei niedrigeren Temperaturen als bei RTOs zu erleichtern. Der Katalysator senkt die Aktivierungsenergie, die für die Oxidationsreaktion erforderlich ist, so dass diese bei niedrigeren Temperaturen (etwa 600°F bis 900°F) stattfinden kann.
Effizienz:Effizienz:
RTOs sind für ihren hohen thermischen Wirkungsgrad bekannt. Sie nutzen ein regeneratives Wärmetauschersystem, das die Wärme aus den behandelten Abgasen zurückgewinnt und auf die einströmenden unbehandelten Gase überträgt, wodurch der Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert wird. Dieser Wärmerückgewinnungsmechanismus macht RTOs energieeffizient.Katalytische Abluftreinigungsanlagen sind im Allgemeinen energieeffizienter als RTOs, da sie bei niedrigeren Temperaturen arbeiten. Der Katalysator erleichtert die Oxidationsreaktion, so dass sie bei niedrigeren Temperaturen ablaufen kann, was den Energiebedarf für die Erwärmung des Abgases verringert.
Anwendbarkeit:Anwendbarkeit:
RTOs eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen die Schadstoffkonzentrationen hoch sind oder bei denen es große Schwankungen bei den Durchflussraten oder Schadstoffkonzentrationen gibt. Sie werden häufig für die Kontrolle von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und gefährlichen Luftschadstoffen (HAP) in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, z. B. in der chemischen Industrie, im Druckgewerbe, in der Beschichtungsindustrie und in der Pharmaindustrie.Katalytische Abluftreiniger werden häufig bei Anwendungen bevorzugt, bei denen die Schadstoffkonzentrationen relativ niedrig und relativ konstant sind. Sie eignen sich gut für die Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Anwendungen wie der Autolackierung, dem Druck und der Lebensmittelverarbeitung, wo die VOC-Konzentrationen niedriger und konstanter sein können.
Beschränkungen:Beschränkungen:
RTOs haben im Vergleich zu katalytischen Abluftreinigern aufgrund ihrer komplexen Konstruktion und ihres Wärmerückgewinnungssystems höhere Investitionskosten. Außerdem haben sie eine höhere Betriebstemperatur, was ihre Anwendbarkeit in bestimmten Prozessen einschränken kann oder zusätzliche Wärmerückgewinnungssysteme erfordert.Katalytische Abluftreiniger können empfindlich auf Gifte oder Verunreinigungen im Abgas reagieren, die den Katalysator mit der Zeit deaktivieren oder abbauen können. Bestimmte Verbindungen, wie z. B. Schwefel, Silikone oder halogenierte Verbindungen, können den Katalysator potenziell vergiften, wodurch seine Wirksamkeit verringert wird und ein regelmäßiger Austausch oder eine Regeneration des Katalysators erforderlich wird.

Bei der Wahl zwischen einer RTO und einer katalytischen Abluftreinigung ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen, einschließlich Schadstoffkonzentrationen, Durchflussmengen, Temperaturanforderungen und Kostenerwägungen. Die Beratung durch Umwelttechniker oder Anlagenhersteller kann dabei helfen, die am besten geeignete Technologie für einen bestimmten Emissionskontrollbedarf zu bestimmen.

regenerative thermische Abluftreiniger

Können regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen zur Behandlung von Emissionen aus holzverarbeitenden Betrieben eingesetzt werden?

Ja, regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) können wirksam zur Behandlung von Emissionen aus Holzverarbeitungsprozessen eingesetzt werden. Bei der Holzverarbeitung, z. B. in Sägewerken, bei der Furnierherstellung und bei der Herstellung von Holzprodukten, können verschiedene Schadstoffe entstehen, darunter flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und gefährliche Luftschadstoffe (HAPs). Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte zum Einsatz von RTOs zur Behandlung von Emissionen aus Holzverarbeitungsbetrieben:

  • Emissionskontrolle: RTOs sind so konzipiert, dass sie eine hohe Zerstörungseffizienz für VOCs und HAPs erreichen. Diese Schadstoffe werden innerhalb der RTO bei hohen Temperaturen oxidiert, in der Regel mit einem Wirkungsgrad von über 95%, wobei sie in Kohlendioxid (CO2) und Wasserdampf. Dies gewährleistet eine wirksame Kontrolle und Reduzierung der Emissionen aus der Holzverarbeitung.
  • Prozesskompatibilität: RTOs können in die Abgassysteme verschiedener holzverarbeitender Betriebe integriert werden, um die Emissionen zu erfassen und zu behandeln, bevor sie in die Atmosphäre abgegeben werden. Die RTO wird in der Regel an die Prozessausrüstung oder den Abluftkamin angeschlossen, so dass die VOC-belastete Luft zur Behandlung durch den Abluftreiniger geleitet wird.
  • Flexibilität: RTOs bieten Flexibilität bei der Handhabung einer breiten Palette von Betriebsbedingungen und Schadstoffen. Holzverarbeitungsprozesse können in Bezug auf Durchflussmengen, Temperatur und Zusammensetzung der Emissionen variieren. RTOs sind so konzipiert, dass sie diese Schwankungen ausgleichen und auch unter schwankenden Bedingungen eine wirksame Behandlung bieten.
  • Beseitigung von Partikeln: Bei der Holzverarbeitung können auch Partikel wie Holzstaub oder Sägemehl entstehen. Während RTOs in erster Linie für die Behandlung gasförmiger Schadstoffe ausgelegt sind, können sie mit zusätzlichen Partikelkontrollvorrichtungen wie Zyklonen oder Gewebefiltern ergänzt werden, um Partikelemissionen zu bekämpfen und die Einhaltung von Luftqualitätsstandards zu gewährleisten.
  • Wärmerückgewinnung: RTOs sind mit Wärmetauschersystemen ausgestattet, die die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Wärmeenergie ermöglichen. Die Wärmetauscher innerhalb der RTO fangen die Wärme aus den ausströmenden Abgasen auf und übertragen sie auf den einströmenden Prozessluft- oder Gasstrom. Dieser Wärmerückgewinnungsprozess verbessert die Gesamtenergieeffizienz des Systems und reduziert den Bedarf an zusätzlichem Brennstoff.
  • Einhaltung von Vorschriften: Holzverarbeitende Betriebe unterliegen gesetzlichen Anforderungen an die Luftqualität und die Emissionskontrolle. RTOs sind in der Lage, die erforderliche Zerstörungseffizienz zu erreichen und können Holzverarbeitern helfen, die Umweltvorschriften einzuhalten. Der Einsatz von RTOs zeugt von einem Engagement für nachhaltige Praktiken und einen verantwortungsvollen Umgang mit Luftemissionen.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Implementierung einer RTO für eine bestimmte Anwendung die spezifische Konstruktion und Konfiguration der RTO sowie die Eigenschaften der Holzverarbeitungsemissionen berücksichtigt werden sollten. Die Beratung durch erfahrene Ingenieure oder RTO-Hersteller kann wertvolle Einblicke in die richtige Dimensionierung, Integration und Leistungsanforderungen für die Behandlung von Emissionen aus Holzverarbeitungsprozessen liefern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass RTOs eine geeignete und wirksame Technologie für die Behandlung von Emissionen aus der Holzverarbeitung sind. Sie bieten eine hohe Zerstörungseffizienz, Kompatibilität mit verschiedenen Prozessen, Flexibilität bei der Handhabung von Betriebsbedingungen, die Möglichkeit der Partikelentfernung, Wärmerückgewinnung und die Einhaltung von Umweltvorschriften.

regenerative thermische Abluftreiniger

In welchen Industriezweigen werden regenerative thermische Abluftreiniger häufig eingesetzt?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) sind in verschiedenen Industriezweigen weit verbreitet, die flüchtige organische Verbindungen (VOCs), gefährliche Luftschadstoffe (HAPs) und andere schädliche Emissionen erzeugen. Einige der Industriezweige, in denen RTOs häufig zur Luftreinhaltung eingesetzt werden, sind:

  • Chemische Produktion: RTOs werden in großem Umfang in chemischen Herstellungsprozessen eingesetzt, die Lösungsmittel, Farben, Beschichtungen, Klebstoffe und andere chemische Produkte produzieren. Diese Industriezweige erzeugen oft beträchtliche Mengen an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die wirksam kontrolliert und vermindert werden müssen.
  • Druck und Verpackung: Die Druck- und Verpackungsindustrie setzt RTOs ein, um die Emissionen von VOCs und HAPs aus der Farbtrocknung, Beschichtung und lösungsmittelbasierten Prozessen zu kontrollieren. RTOs gewährleisten die Einhaltung von Umweltvorschriften bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung hochwertiger Druckstandards.
  • Pharmazeutika: Bei der Herstellung von Arzneimitteln werden häufig Lösungsmittel und organische Verbindungen verwendet, was zur Entstehung von VOC führt. RTOs bieten eine wirksame Lösung für die Erfassung und Vernichtung dieser Emissionen und gewährleisten eine sichere und umweltfreundliche Produktionsumgebung.
  • Farben und Beschichtungen: RTOs werden in der Regel in Produktionsanlagen für Farben und Beschichtungen eingesetzt, um die VOC-Emissionen während des Aushärtungs- und Trocknungsprozesses zu kontrollieren. Durch die effektive Zerstörung von VOCs tragen RTOs dazu bei, die Umweltauswirkungen dieser Industrien zu reduzieren und gleichzeitig die Produktqualität zu erhalten.
  • Möbel und Holzbearbeitung: Die Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie setzt RTOs zur Kontrolle von Emissionen aus Prozessen wie Lackieren, Beizen und Lasieren ein. RTOs tragen zur Beseitigung von VOCs und HAPs bei, die bei diesen Vorgängen entstehen, und fördern so eine gesündere Arbeitsumgebung und reduzieren die Auswirkungen auf die umliegenden Gemeinden.
  • Lebensmittelverarbeitung: Bestimmte Lebensmittelverarbeitungsprozesse erzeugen VOCs und geruchsintensive Verbindungen. RTOs werden in diesen Branchen eingesetzt, um Emissionen aus dem Kochen, Backen, Braten und anderen lebensmittelbezogenen Prozessen zu erfassen und zu behandeln. RTOs gewährleisten die Einhaltung von Luftqualitätsstandards und minimieren gleichzeitig die Auswirkungen auf die Lebensmittelqualität und -sicherheit.
  • Lagerung und Handhabung von Chemikalien: Anlagen, die mit der Lagerung und dem Umschlag von Chemikalien befasst sind, wie z. B. Flüssigmassen-Terminals und Chemiedistributionszentren, können RTOs einsetzen, um Emissionen aus Entlüftungs- und Dampfrückgewinnungssystemen zu kontrollieren. RTOs tragen dazu bei, die Freisetzung von VOCs und HAPs während verschiedener Lagerungs- und Umschlagvorgänge zu verringern.

Dies sind nur einige Beispiele, und RTOs sind in vielen anderen Branchen zu finden, die VOCs und HAPs erzeugen. RTOs sind eine vielseitige und wirksame Lösung für die Luftreinhaltung, die die Einhaltung von Umweltvorschriften gewährleistet und nachhaltige industrielle Verfahren fördert.

China Hot selling to Thermal Oxidizer
editor by CX 2023-10-16

de_DEDE