Yandex Metrika

Grundlegende Informationen.

Refractoriness (℃)

1050-1800c

Feature

Long Time Materials

Typ

Heat-Resistant Material

Shape

Brick

Material

Alumina Block

Transport-Paket

Carton/Woven Bag with/Without Pallet

Spezifikation

300*300*250/300/600 mm

Herkunft

China

HS-Code

680610

Beschreibung des Produkts

Heat insulation fire proof refractory brick 

 

Lightweight clay brick is made of high purity fire clay, by adding combustible, gas evolution method, or foam method.Lightweight  clay brick is a kind of porous material with Al2O3 content 30-46%. Its refractoriness is 1580-1750 °C, refractoriness under load is 1250-1450 °C, with good thermal resistance and strong ability to resistant acid slag.The bulk density is 0.75-1.2g/cm3, crushing strength is 2.0-5.9MPa, thermal conductivity is 0.221-0.442W/(m.K) (1350°C)

Feature:

1.Low levels of iron and other impurities

2.High refractoriness,but can not contact with the flame directly

3.High porosity, low volume density, low thermal conductivity

4.Good heat insulating effect and energy-efficient

5.Good thermal shock stability.

6.Corrosion and erosion resistance

7.Long service life

Typical Applications
Lightweight clay brick can not be in direct contact with the flame,this insulating brick can be used as inner CZPT brick of industry kilns wall and industry furnance.such as blast furnace, hot blast stoves ,electric arc furnace,cement kiln,melting furnace,ignition furnace,flue,refining equipment,heating equipment and piping, regeneration device, gas furnace,soaking furnace,annealing furnace,heat reaction chamber and other thermal industrial equipment.

Production Line

Shippnig&Packaging

Shipping
1.FEDEX/DHL/UPS/TNT for samples.
2. By Sea for batch goods.
3.Customers specifying freight forwarders or negotiable shipping methods.
4.Delivery Time:3 days for common shape samples;15 days for special shape samples.Within 30 days for batch goods.

Payment Terms
1. Payment: T/T, Western Union,L/C; Usually 30% deposits,70% balance before delivery or negotiations to solve.
2. MOQ: Usually 100 pieces,
3. Quality Warranty: 1 years.

Package Informations
1.Carton box or woven bag outside and plastic bag inside;
2.According to customer’s requirements.

Company

We always adhere to the value concept of “integrity and cooperation, the pursuit of excellence”, with the goal of “saving energy and reducing consumption for users”, serving users and serving the society.

FAQ

   1.Q : When can i get the quotation?
      A : We usually quote within 24 hours after getting your detailed requirements,like size,quantity etc. 
   2.Q : Do you provide free samples?
      A : Yes, free samples are available, generlly speaking, the buyer shall bear all the delivery cost.
   3.Q : What is your payments terms?
      A : We can accept 30% deposit, 70% balance to be against the BL copy or by LC, or other payment terms.
   4.Q : What standards do you have?
      A : Our products meet the standards, such as ASTM, ASME, AMS, DIN, JIS etc. 
      The third party testing is all available for us.

Contact
 

If you are interested in our products or have any doubts,Please

Send your Inquiry Details in the Below for free sample , Click “Send” Now!

Address: No. 5898, ZHangZhou Road, Xihu (West Lake) Dis. District, HangZhou City, ZheJiang Province, HangZhou, ZheJiang , China

Business Type: Trading Company

Business Range: Chemicals, Construction & Decoration

Zertifizierung des Managementsystems: ISO 9001

Main Products: Steel Warehouse, Ceramic Fiber Blanket, Ceramic Fiber

Company Introduction: HangZhou JiHangZhou Building Materials Co., Ltd. Undertakes photovoltaic power generation engineering, steel structure engineering, distribution processing of aluminum silicate ceramic fiber, honing pipe hydraulic cylinder, chrome-plated seamless steel pipe in the consumer market, enjoying a high position among consumers, the company Established long-term and stable cooperative relationships with many retailers and agents. The photovoltaic power generation project, steel structure engineering, aluminum silicate ceramic fiber, honing pipe hydraulic cylinder and chrome-plated seamless steel pipe distributed by HangZhou JiHangZhou Building Materials Co., Ltd. Are complete in variety and reasonable in price. HangZhou JiHangZhou Building Materials Co., Ltd. Has strong strength, credit, contract and quality assurance. It has won the trust of customers with its multi-variety management features and the principle of small profits but quick turnover.

HangZhou JiHangZhou Building Materials Co., Ltd is a leading Chinese company dedicated in High Temperature insulation materials including RCF (Refractory Ceramic Fiber), AES (low bio-per-sistent fiber or Alkaline Earth Silicate), and Glass Fiber, and other high performance insulation materials designed to serve many different industries.

Factory has 32 production lines for ceramic fiber crepe, 4 injection molding lines, 10 fiber felt and semi-automatic production lines, and 4 automatic production lines for fiber felt and board. There are 2 production lines for light-duty refractory fiber felts, slabs and wall roof fireproof insulation and light board for ships. Our company′s ceramic fiber series products mainly include cotton, felt, carpet, paper, rope, cloth, folding block, module, crystal fiber and other varieties; And the total output is more than 100, 000 tons. Are complete in variety and reasonable in price.

regenerative thermische Abluftreiniger

Kann eine regenerative thermische Oxidationsanlage in einer bestehenden Anlage nachgerüstet werden?

Ja, regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) können unter bestimmten Bedingungen in bestehenden Anlagen nachgerüstet werden. Bei der Nachrüstung einer RTO wird das System in die bestehende Infrastruktur und den Prozessablauf der Anlage integriert, um die Emissionen aus industriellen Prozessen zu kontrollieren. Die Machbarkeit der Nachrüstung einer RTO hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, die mit der Anlage und den spezifischen Anforderungen der Anwendung zusammenhängen.

Hier sind einige Überlegungen zur Nachrüstung einer RTO in einer bestehenden Anlage:

  • Platzverfügbarkeit: RTOs erfordern in der Regel einen erheblichen Platzbedarf für die Installation. Es ist wichtig zu prüfen, ob die Einrichtung über ausreichend Platz verfügt, um die Größe und die Layout-Anforderungen des RTO-Systems zu erfüllen. Dies beinhaltet die Berücksichtigung des Platzbedarfs für die RTO-Einheit selbst, die zugehörigen Rohrleitungen, Hilfssysteme und den Zugang für die Wartung.
  • Prozessintegration: Bei der Nachrüstung einer RTO muss das System in den bestehenden industriellen Prozess integriert werden. Diese Integration kann Änderungen des Prozessablaufs erfordern, wie z. B. die Umverlegung von Rohrleitungen, das Hinzufügen oder Ändern von Abluftöffnungen oder die Abstimmung mit vorhandenen Umweltschutzeinrichtungen. Die Kompatibilität der RTO mit dem bestehenden Prozess und die Fähigkeit, das System nahtlos zu integrieren, sollten geprüft werden.
  • Hilfssysteme: Zusätzlich zur RTO-Anlage können Hilfssysteme für einen effektiven Betrieb und die Einhaltung der Vorschriften erforderlich sein. Zu diesen Systemen können Vorbehandlungsanlagen wie Wäscher oder Filter, Wärmerückgewinnungsanlagen, Überwachungs- und Kontrollsysteme sowie Geräte zur Überwachung der Abgasemissionen gehören. Die Verfügbarkeit von Platz und die Kompatibilität mit der vorhandenen Infrastruktur sollten bei der Unterbringung dieser Zusatzsysteme berücksichtigt werden.
  • Anforderungen der Versorgungsunternehmen: RTOs haben spezifische Anforderungen an die Energieversorgung, wie z. B. den Bedarf an Erdgas oder Strom für die Beheizung der Brennkammer und den Betrieb des Steuerungssystems. Die Verfügbarkeit und Kapazität der Versorgungseinrichtungen in der bestehenden Anlage sollte geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen des RTO-Systems erfüllen können.
  • Strukturelle Überlegungen: Die strukturelle Integrität der Einrichtung sollte bewertet werden, um festzustellen, ob sie das zusätzliche Gewicht der RTO und der zugehörigen Ausrüstung tragen kann. Diese Bewertung kann die Konsultation von Statikern und die Erwägung notwendiger Verstärkungen oder Änderungen beinhalten.
  • Einhaltung von Vorschriften: Die Nachrüstung einer RTO kann die Einholung von Genehmigungen und die Einhaltung von Umweltvorschriften erfordern. Es ist wichtig, die geltenden Vorschriften zu bewerten und sicherzustellen, dass die Nachrüstung die notwendigen Anforderungen an die Emissionskontrolle erfüllt.

Es ist wichtig, sich an erfahrene Ingenieurbüros oder RTO-Hersteller zu wenden, die die spezifischen Anforderungen und Beschränkungen der Anlage beurteilen können. Sie können detaillierte Bewertungen, Machbarkeitsstudien und Konstruktionsempfehlungen für die Nachrüstung einer RTO in einer bestehenden Anlage liefern. Mit ihrem Fachwissen können sie sicherstellen, dass die Nachrüstung erfolgreich und kosteneffizient ist und die Umweltvorschriften eingehalten werden.

regenerative thermische Abluftreiniger

Welchen Einfluss haben regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen auf die Treibhausgasemissionen?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTO) spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Sie vermindern wirksam die Freisetzung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und gefährlichen Luftschadstoffen (HAP), die wesentlich zu den Treibhausgasemissionen und zur Luftverschmutzung beitragen. Im Folgenden werden einige wichtige Punkte zu den Auswirkungen von RTOs auf die Treibhausgasemissionen erläutert:

  • VOC- und HAP-Vernichtung: RTOs sind so konzipiert, dass sie eine hohe Zerstörungseffizienz für VOCs und HAPs erreichen. Diese Schadstoffe, die häufig bei industriellen Prozessen freigesetzt werden, werden in der RTO bei hohen Temperaturen oxidiert, in der Regel mit einem Wirkungsgrad von über 95%. Durch die Umwandlung dieser Schadstoffe in Kohlendioxid (CO2) und Wasserdampf, verhindern RTOs deren Freisetzung in die Atmosphäre und verringern so die Treibhausgasemissionen.
  • Kohlenstoffneutralität: RTOs produzieren zwar CO2 als Nebenprodukt des Oxidationsprozesses, werden die Nettoauswirkungen auf die Treibhausgasemissionen als minimal angesehen. Dies liegt daran, dass das CO2 die von der RTO erzeugt werden, stammen von den VOC und HAP, die ihrerseits auf Kohlenstoff basierende Verbindungen sind. Die Verbrennung dieser Schadstoffe in der RTO stellt die Umwandlung von Kohlenstoff von einer Form in eine andere dar, anstatt neuen Kohlenstoff in die Atmosphäre zu bringen. Infolgedessen wird der gesamte Kohlenstoff-Fußabdruck oft als neutral betrachtet.
  • Energie-Effizienz: RTOs sind so konzipiert, dass sie die Energieeffizienz durch den Einsatz von regenerativen Wärmetauschersystemen maximieren. Diese Systeme gewinnen einen beträchtlichen Teil der Wärmeenergie aus den Abgasen zurück und verwenden sie wieder, wodurch der Bedarf an zusätzlichem Brennstoff gesenkt wird. Durch den Betrieb mit hoher Energieeffizienz tragen RTOs dazu bei, den Gesamtenergiebedarf und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen der Anlage zu senken.
  • Einhaltung von Vorschriften: RTOs werden häufig in der Industrie eingesetzt, um die gesetzlichen Anforderungen an die Emissionskontrolle zu erfüllen. Durch den Einsatz von RTOs kann die Industrie strenge Luftqualitätsvorschriften einhalten und ihre Treibhausgasemissionen reduzieren. Regierungen und Umweltbehörden fördern oder fordern häufig die Installation von RTOs, um nachhaltige Praktiken zu fördern und die Umweltauswirkungen industrieller Aktivitäten zu minimieren.

Es ist zu beachten, dass die spezifischen Auswirkungen von RTOs auf die Treibhausgasemissionen von Faktoren wie der Art und Konzentration der behandelten Schadstoffe, den Betriebsbedingungen der RTO und der Gesamtenergieeffizienz der Anlage abhängen können. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, RTOs ordnungsgemäß zu betreiben und zu warten, um eine optimale Leistung und Emissionskontrolle zu gewährleisten.

Insgesamt tragen RTOs zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei, indem sie VOCs und HAPs wirksam kontrollieren und vernichten, die Energieeffizienz fördern und die Einhaltung von Umweltvorschriften erleichtern.

regenerative thermische Abluftreiniger

Wie schneiden regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen im Vergleich zu anderen Luftreinigungsanlagen ab?

Regenerative thermische Abluftreinigungsanlagen (RTOs) sind hoch angesehene Luftreinigungsanlagen, die mehrere Vorteile gegenüber anderen gängigen Luftreinigungstechnologien bieten. Hier ist ein Vergleich von RTOs mit einigen anderen Luftreinigungsanlagen:

VergleichRegenerative thermische Abluftreiniger (RTOs)Elektrostatische Abscheider (ESPs)Wäscher
WirkungsgradRTOs erreichen eine hohe VOC-Zerstörungseffizienz, die in der Regel über 99% liegt. Sie sind hochwirksam bei der Zerstörung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und gefährlicher Luftschadstoffe (HAP).ESPs sind wirksam bei der Abscheidung von Partikeln wie Staub und Rauch, aber sie sind weniger wirksam bei der Beseitigung von VOC und HAP.Wäscher sind bei der Beseitigung bestimmter Schadstoffe wie Gase und Partikel effizient, aber ihre Leistung kann je nach den spezifischen Schadstoffen, auf die sie ausgerichtet sind, variieren.
AnwendbarkeitRTOs eignen sich für ein breites Spektrum von Branchen und Anwendungen, einschließlich Abgasen mit hohem Volumen. Sie können unterschiedliche Konzentrationen und Arten von Schadstoffen verarbeiten.ESPs werden in der Regel für die Partikelkontrolle in Kraftwerken, Zementöfen und Stahlwerken eingesetzt. Für die Kontrolle von VOC und HAP sind sie weniger geeignet.Wäscher werden häufig zur Entfernung von sauren Gasen wie Schwefeldioxid (SO2) und Chlorwasserstoff (HCl) sowie von bestimmten Geruchsstoffen eingesetzt. Sie werden häufig in Branchen wie der chemischen Industrie und der Abwasserbehandlung eingesetzt.
Energie-EffizienzRTOs sind mit Wärmerückgewinnungssystemen ausgestattet, die erhebliche Energieeinsparungen ermöglichen. Sie können einen hohen thermischen Wirkungsgrad erreichen, indem sie die einströmende Prozessluft mit der Wärme des abgehenden Abluftstroms vorwärmen.ESPs verbrauchen im Vergleich zu anderen Technologien relativ wenig Energie, bieten aber keine Möglichkeit der Wärmerückgewinnung.Wäscher verbrauchen im Allgemeinen mehr Energie als RTOs und ESPs, da sie Energie für die Flüssigkeitszerstäubung und das Pumpen benötigen. Einige Wäscherkonzepte können jedoch Mechanismen zur Wärmerückgewinnung enthalten.
PlatzbedarfRTOs benötigen in der Regel mehr Platz als ESPs und bestimmte Wäscherkonstruktionen, da sie keramische Medienbetten und größere Brennkammern benötigen.ESPs haben eine kompakte Bauweise und benötigen weniger Platz als RTOs und einige Wäscherkonfigurationen.Wäscherkonzepte variieren in Größe und Komplexität. Bestimmte Wäschertypen, wie z. B. Festbettwäscher, können im Vergleich zu RTOs und ESPs eine größere Stellfläche erfordern.
WartungRTOs erfordern im Allgemeinen eine regelmäßige Wartung von Komponenten wie Ventilen, Dämpfern und keramischen Medienbetten. Je nach den Betriebsbedingungen kann ein regelmäßiger Austausch der Medien erforderlich sein.ESPs erfordern eine regelmäßige Reinigung der Sammelplatten und Elektroden. Zu den Wartungsarbeiten gehört die Entfernung der angesammelten Partikel.Wäscher erfordern die Wartung von Flüssigkeitsumlaufsystemen, Pumpen und Nebelabscheidern. Eine regelmäßige Überwachung und Einstellung der im Waschprozess verwendeten chemischen Reagenzien ist ebenfalls erforderlich.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl eines Luftreinigungsgeräts von den spezifischen Schadstoffen, Prozessbedingungen, gesetzlichen Anforderungen und wirtschaftlichen Erwägungen der industriellen Anwendung abhängt. Jede Technologie hat ihre eigenen Vorteile und Grenzen, und es ist wichtig, diese Faktoren zu bewerten, um die am besten geeignete Lösung für eine effektive Luftreinhaltung zu bestimmen.

China high quality Thermal Honeycomb Ceramic Storage Brick for Regenerative Thermal Oxidizer Rto
Herausgeber von CX 2023-09-13

de_DEDE